Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.06.2012, 17:58
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 157

Boot Infos

Hallo Hermann,
wenn Du den Prop hast versuchs, kostet ja nichts außer etwas Arbeit (er wird damit höher drehen, ob es mehr Geschwindigkeit bringt weiß ich nicht, aber es geht Dir ja um den Spritverbrauch), zumindest sollte der Motor dann die vorgesehene Höchstdrehzahl erreichen, im Moment fährst Du ja qausi mit dem Wagen im fünften Gang einen Berg hoch, im vierten ginge es sicher besser und wahrscheinlich mit weniger Sprit.

Nachtrag/Änderung: Desgleichen die Trimmflosse, ich denke mal das die was bringt wenn das Boot zur Seite zieht, aber nicht wenn es krängt, also sich um seine Hochachse drehen will und das tut Deins doch, oder??

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (03.06.2012 um 18:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.06.2012, 19:03
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter, danke für Deine Hilfe.

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo Hermann,
wenn Du den Prop hast versuchs, kostet ja nichts außer etwas Arbeit
Danke, hab ich mir schon vorgenommen.

Zitat:

Nachtrag/Änderung: Desgleichen die Trimmflosse, ich denke mal das die was bringt wenn das Boot zur Seite zieht, aber nicht wenn es krängt, also sich um seine Hochachse drehen will und das tut Deins doch, oder??
Da bin ich mir unsicher: er fängt an, in der Lenkung nach links zu ziehen, (es möchte also nach rechts) und legt sich dabei auf die linke Seite.
Da muss ich mich dann rechts rauslehnen, aber das nützt dann bald nichts mehr, da müsste ich noch ein paar kg zulegen.

Das mit der Trimflosse hab ich auch noch vor. Wird beides aber noch 1-2 Wochen dauern, ich muss noch den Trailer umbauen auf gebremst, ich bin über dem Gewichtslimit und möchte nicht dauernd Anker, Akku und anderes schweres Zubehör ausbauen.

Ich hab jetzt auch an den Hersteller geschrieben, damit mit der sagt, für welche Geschwindigkeit das Boot überhaupt ausgelegt ist. Steht leider nirgends.
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.06.2012, 20:13
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 157

Boot Infos

Hallo,
hmm, bei mir war es Neigung nach rechts, habe aber auch Propeller der sich im Uhrzeigersinn dreht.

Ist das bei Deinem Motor auch so oder dreht der andersrum, wenn Deiner auch im Uhrzeigersinn dreht (von hinten gesehen) dann liegt der Fehler wanders weil der Prop das Boot dann ja auf die rechte Seite drehen möchte, mal vereinfach ausgedrückt.

Nur wenn Deiner gegen den Uhrzeigersinn dreht würde es Sinn machen den Fehler in großer Motorisierung zu suchen, AUSSER es hat was mit dem außermittigen Anbau zu tun, das kann ich nicht sagen.

Bei mir war es damals so ab 35-40 km/h wenn ich mich richtig erinnere, aber das Boot zog auch nicht zur Seite sondern legte ich gleich auf die Seite aber der genannten Geschwindigkeit.

Ich würde versuchen die Flosse etwas zu verstellen und den Motor einseitig einen Tick anzuheben, aber ist schon klar, neues Boot und dann an den Löchern rumbohren, das wäre mir auch unangenehm bei unklarem Ausgang..

Nur, anders wirst Du nicht dahinterkommen, versuchen oder gleich mittig montieren und eventuell Trimmklappen dranbauen.

Dein Rumpf sieht mit den "Stegen" außen unten eigentlich gar nicht so aus als wenn er so empfindlich wäre?

Aber vielleicht macht ihn gerade das Heck mit den überstehenden Enden und dem dazwischensitzenden Motor dafür empfindlich, ich weiß es nicht, ich würde auf jeden Fall die Foils abschrauben (und wirklich mal bei der Werft nachfragen).

Viel Glück und berichte uns bitte !!)

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.06.2012, 21:02
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hmmm ... die Trimmflosse (Anode) sollte korrekt eingestellt sein nach Vorschrift, da diese den Drehwirkungsgrad des Props ausgleicht am Motor.

Kann es sein das diese vielleicht falsch eingestellt ist und so den Seitendrang bei Fahrt auslöst. Wenn diese aber korrekt eingestellt ist, bitte nicht verstellen.

Wie Peter sagt, den Michigan Prop mit kürzerem Pitch unbedingt ausprobieren, dürfte sicherlich die Motordrehzahl sicher positiv beeinflussen, auch wenn es ein 12 er Prop ist. Danach sieht man weiter.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.08.2012, 10:04
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
berichte uns bitte !!)
Hall Peter und alle anderen Kollegen!

Nach langer Zeit (ich musste den Trailer auf gebremst umbauen) konnte ich endlich wieder einmal auf die Donau.

Ich hab 2 Sachen verstellt:

- zum einen die Schraube mit weniger Steilheit montiert
- die Trimmflosse leicht verdreht

Was kam heraus:

Durch die Trimflosse hat der Seitenzug praktisch aufgehört, ich kann hier aber schlecht genaueres sagen, weil ich bergwärts mit ca. 30km/h (GPS) gefahren bin, was wegen der Strömung im Bereich Wien und Klosterneuburg ca. 40km/h gegenüber dem Wasser entsprechen dürfte. Es sind aber die Strömungsverhältnisse auf einem Fluss nicht mit einem stillen Tag am Meer zu vergleichen.

Das will so aber nicht lassen, ich werde doch über die kalte Jahreszeit den Motor etwas versetzen, damit alles korrekt ist.

Durch die 'Schubschraube' hat sich die Drehzahl stark erhöht, ich hab bei Vollgas (ca. 5500 U/min) ca. 30km/h gegen die Strömung erreicht, hatte also keine Reserve mehr. Talwärts waren es ca. 40km/h, hier sollten es aber wegen der Strömung noch mehr sein.
Hier werde ich wohl wieder die Speedschraube verwenden. Das möchte ich aber dann im nächsten Urlaub am Meer austesten.

Ich möchte mich auf alle Fälle bei allen, die mir Ratschläge gegeben haben, herzlich bedanken. Ich werde, wenn sich was Neues ergibt, hier wieder berichten.
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.07.2013, 16:53
Benutzerbild von hermann2441
hermann2441 hermann2441 ist offline
Der 'Schlauch(i)lose'
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 512
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter und alle anderen Kollegen!

Ich war jetzt den ganzen Juni in Kroatien und hab eine Menge Erkenntnisse gehabt.

Vorweg: ich hab den Rat von Peter befolgt, und den Motor rechts (von hinten gesehen) etwas angehoben, sodass der Propeller nun ca. 1.5cm nach rechts verschoben ist.

Die meiste Zeit war die 'Speedschraube' dran.

Da bei ca. 30km/h noch ein leichter Drall nach rechts da war, hab ich die Trimmflosse nacht rechts verstellt. Nach einigen wenigen Versuchen hat das bestens geklappt, und ich konnte bei idealen Bedingungen bei 35km/h die Lenkung loslassen und das Boot lief schnurgerade dahin.

Ich hatte vor dem Urlaub auf Rat aus dem Forum auch noch die beiden 'Flügel' an der Kavitationsplatte entfernt.

Ich möchte noch ergänzen, dass wir von 'schwergewichtigen' Freunden Besuch hatten. Ich hatte dann Probleme, zu Viert ins Gleiten zu kommen. Und Halbverdränger mit 20km/h und Vollgas und dabei nur 3000 U/min war ja richtige Vergewaltigung des Motors. So, wie mit dem Auto im 5. Gang vollbeladen bergauf zu fahren.
Einmal hab ich es bei idealen Bedingungen und mit einge Male Umsetzen der Passagiere geschaft, ins Gleiten zu kommen, aber länger als 30min ging es nicht.

Ich hatte zum Glück die 'Schubschraube' mit, mit der ich ja die ersten Versuche auf der Donau gemacht hatte.

Und damit ging es dann klaglos: wir kamen ohne Problem zu Viert ins Gleiten, die Höchstgeschwindigkeit war natürlich um ca. 5km/h geringer.

Wenn der Motor 10PS mehr hätte, ginge es aber auch mit der 'Speedschraube'

Zusammenfassend kann ich jetzt sagen, dass ich mit der Lösung jetzt hochzufrieden bin. Ich möchte mich nochmals bei allen, die mitgeholfen haben - besonders aber bei Peter - , nochmals sehr herzlich bedanken.
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung
Hermann

Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel...
(Bertrand Russel)



Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Aus 'Zwiebelfisch':
Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass".

"Dass des so schwer sei soll, des versteh i net
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com