Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.06.2012, 18:54
Jan-Albi
Gast
 
Beiträge: n/a


@ DanielSan
Ja da hast du wahrscheinlich recht ;-) Ist nur so, das Boot steht zur Überholung für den diesjährigen Urlaub daheim in der Garage und wir angeln damit auch nur im Urlaub in Schweden. Zur Zeit versuche ich mich schlau zu machen was alles nötig ist, beachtet werden muss und kostet um damit in Emden durch die Kanäle zu schippern (studiere da...).
Abgesehen davon, für etwas Fertiges mit Garantie sind 200€ vllt nicht viel, jedoch schon für jemanden mit nem E-Motor, allem Werkzeug und guten Vorkenntnissen. Das Wichtigste jedoch - die Ambition, der Spaß an der Sache und an die Zukunft gedacht zu haben (ich kann alles selbst reparieren, weil ich weiß wie es funktioniert und die Ersatzteile überall erhältlich sind).
Das was ich heute zu meinen Fähigkeiten zählen darf erlangte ich indem eben nicht das Auto für den Ölwechsel zur Werkstatt gefahren wurde obwohls nur n 10ner mehr kostet und es Garantie gibt...
Vllt bin ich auch nur jung und unerfahren :-D
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.06.2012, 19:29
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Hallo Namenloser

ich wuerde an Deiner Stelle noch folgendes beachten / bedenken:
Die Motorwelle (Kurbelwelle) geht bei einem Aussenborder ohne Uebersetzung direkt in das unter Wasser befindliche Getriebe. Wenn Du also "oben" einfach den Antrieb tauschen moechtest, solltest Du die Drehzahl auch in etwa beibehalten. Also zwischen 0 und max. 6000 U/min. Ansonsten passt das Getriebe nicht oder Du brauchst eines zusaetzlich, beides nicht gut.
Und ich denke, Dein Motor dreht deutlich hoeher.

Wenn Du dann doch weitermachst:
Lieber zwei Batterien in Reihe, als Gewicht durch einen Spannungswandler zu vergeuden, der dann auch noch die hohen Stroeme koennen muss. Macht meiner Meinung nach wenig Sinn.

Zuerst wuerde ich allerdings den Motor erst einmal wieder in eine Waschmaschine einbauen und dann die von dir angedachte Elektronik "an Land" und unter Last testen. Erst wenn das erfolgreich war, wuerde ich den Motor anfangen "einzubauen"

Gruss Ruediger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com