![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Yamaha 50 PS
Hallo wer kennt sich mit 50 PS Yamaha aus?
Ich habe einen Tausch angeboten bekommen. ![]() Meinen Johnsen BJ 40 ECO G7014505 mit 40 PS 2 Takter Bj.1985 für einen Yamaha 50 CM 100166 mit 50 PS 2 Takter Bj. 1983. Werde diesen am Samstag probefahren. Unten seht Ihr den Motor Optisch sieht er von innen mal sehr gut aus. Er hat keinen Rost und es soll alles dicht sein. Was denkt ihr, wäre das ein guter Tausch für mich, oder ist der Yamaha schlechter (da älter, anfälliger, usw)? Oder bekomme ich keine Ersatzteile mehr? Auf was sollte ich beim Probelauf alles achten? Auf Kühlwasserstral, gute Gasannahme, ruhiger Standlauf.......... Mein Johnsen läuft echt gut und ich möchte natürlich keinen schlechter laufenden Motor. An dem Motor ist eine Teleflexlenkung verbaut ich habe aber eine Seilzuglenkung. Ist das leicht umzubauen auf Seilzug? Ps. Beim einlegen des Rückwertsganges soll der Motor nicht in die Rückfahrspäre einrasten. Soll aber nur eine Einstellungssache sein. Wenn man den Zug aushängt und von Hand zurückschiebt rastet es wohl leicht ein. Bin auf Eure Meinungen gespannt. ![]() Gruß Harry |
#2
|
||||
|
||||
Warum wird getauscht???
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
Du willst Meinungen hören? Ok! Ich hatte auch einen 25er Johnson,einige Jahre ,Der lief kernig und gut.Ja, Baujahr um die 80 glaub ich.Mir gefiel daß das der Motor war den Jacques-Yves Cousteau benutzte.So lang er lief wars ok dann lief er nicht mehr und wollte ihn reparieren lassen aber die haben mich alle davon geschickt-keine Ersatzteile.......
![]() Ich legte mir nen 30er Yamaha zu ,Baujahr 85 glaub ich.Den fuhr ich 15 Jahre lang ohne einmal an einer Schraube zu drehen ![]() ![]() ![]() Ich hab ihn schweren Herzens verkauft weil ich was größeres neueres wollte und habe es nicht bereut.Was will ich sagen? Es kommt auf den Motor an wie gut er läuft....... ![]() ![]() Hoffe etwas beigetragen zu haben ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#4
|
|||
|
|||
Der Verkäuver hat bei Ebay ein Boot mit diesem Motor ersteigert und wollte den Motor an sein Schlauchboot machen.
Da ihm dann alle davon abgeraten haben, da er eigentlich nur max. 40 PS dran machen darf möchte er das Boot mit Motor oder auch getrennt verkaufen oder eben gegen einen 40 PS Motors tauschen. So hat er es mir am Tel. gesagt. Danke Euch schon mal für die Meinungen. Ps. Habe noch drei Fotos vom Zustand des Motors. Gruß Harry Geändert von Sammy (11.07.2012 um 12:54 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
rückwärtsgang wäre ich vorsichtig.war bei 2 freunden die yamaha fahren auch kaputt,und teuer.würde ich drauf achten!
sind aber top motoren.der eine ist auch bj ende 70er anfang 80er den er als ersatz behalten hat,ein kleiner zug nach langer standzeit und das teil ist an. Gruss Daniel |
#6
|
|||
|
|||
Der Rückwärtsgang ist nicht kaputt.
Man kann wohl auch rückwärts fahren der Motor rastet nur nicht in die Rückfahrsperre ein. Wenn man dann etwas zu schnell rückwärts fahren würde, dann kommt der Motor hinten hoch. Danke für deine Info |
#7
|
|||
|
|||
Habe noch eine Frage.
Fals ich den Motor kaufe, wo bekomme ich für diese Yamaha 50 CM 6F4 Motornummer: 100166 Ersatzteile und vorallem einen Impeller her? Habe im Netz nur Impeller bis Bj. 1985 gefunden. Lg Harry |
#8
|
||||
|
||||
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven ------------------------------------------------------------- Ein Lächeln... - kostet nichts und bringt viel ein; - bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen; - kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen; -es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird. Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte. |
#9
|
|||
|
|||
bei beiden waren es die gleichen anzeichen.gang ging rein,sprang aber auch raus.erwachen kam bei der reperatur.dies war bei nem recht aktuellem motor der mit 1:100 gemischt werden soll ein preis von knapp über 300€.
will dir nicht einreden das der nix ist,oder der kapput ist. ich sag nur sei vorsichtig,denn stutzig macht mich das es "nur ne einstellungssache ist" der vorbesitzer dies aber nicht beseitigt oder beseitigen lässt! drücke dir die daumen! Gruss Daniel |
#10
|
|||
|
|||
Hall Daniel,
Danke für die Info werde bei der Besichtigung sprich Probefahrt genau darauf achten. Gruß Harry |
#11
|
|||
|
|||
Hallo hat noch jemand Erfahrung mit einem 50 Ps Yamaha in diesem Alter.
Bin über alle Infos dankbar Gruß Harry |
#12
|
|||
|
|||
Ruf doch einfach mal bei einem Yamaha-Händler an und frag die, wie es mit Ersatzteilen aussieht. Wer bei dir in der Nähe Vertragshändler ist, kann dir die Yamaha-Website sagen.
Bei dem Motor würde ich genau auf die Sache mit dem Rückwärtsfahren achten. Wenn das nicht genau eingestellt war und die Rückfahrsperre nicht einrastet, weil der Rückwärtsgang nur so "gerade eben" eingelegt ist, kann es sein, dass die Zähne der Kupplung schon einen Ditscher abgekriegt haben. Bei langsamer Rückwärtsfahrt reicht der Kraftschluss vielleicht noch, aber wenn du mal richtig Power brauchst, um rechtzeitig stoppen zu können und dir dann der Gang raus fliegt, ergehts dir wie dem Segelboot vorn paar Jahren in Dänemark: Fährt mit Wind von hinten in die Box, Skipper will aufstoppen und anstatt zu stoppen, rattert die Kupplung und das Boot rauscht ungebremst gegen/auf den Steg. Um das zu testen, einfach mal bei schneller Verdränger-Fahrt eine "Vollbremsung" hinlegen. Wenns Rattert und Klappert, Finger weg! Möglicherweise gibt auch eine Kontrolle des Getriebeöls Auschluss über den Zustand. Wenn da deutlich Metallabrieb zu erkennen ist, würde ich auch die Finger von lassen. Vor allem, wenn du einen gut funktionierenden Motor hast. Ansonsten wäre eine Kompressionsmessung sicherlich nicht verkehrt. Wenn die in Ordnung ist, ich weiß nicht, wie viel Bar jetzt gut sind, aber ich habe mal was zwischen 6 und 7 bar für Modelle zum anreißen gehört, und das Getriebe keine der von mir beschriebenen Macken aufweist, wirst du wahrscheinlich einen ganz guten Tausch machen.
__________________
Gruss Thorsten Ethanol ist kein Treibstoff! |
#13
|
||||
|
||||
Impeller sind das kleinste Problem weil sie nahezu die gleichen sind.Vorwärts/Rückwärts-da spielen 2 Umdrehungen am Gestänge ein große Rolle deshalb
![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#14
|
||||
|
||||
Hallo, hey, Leute, nicht der Gang fliegt raus sondern nur die Sperre ist defekt, das heißt bei viel Gas im Rückwärtsgang geht der Motor hinten hoch, das sollte doch wohl nicht das Problem sein oder ich habe was falsch gelesen...?
Wenn der Gang rausfliegt würde ich auch abraten, aber die Sperre ist doch nur ein mechanisches Teil was von außen zugänglich ist und sich reparieren lassen sollte, wenn nicht geht´s auch ohne, ich fahre auch immer ohne damit der Motor hochklappen kann wenn er auf ein Hindernis trifft, muß ich bei Rückwärtsfahrt halt aufpassen das ich nicht zu viel Gas gebe. Ansonsten frag mal bei Schallhorn nicht Düsseldorf nach, Adresse habe ich nicht parat, aber solltest Du mit etwas suchen rausbekommen, der hat auch einen Ebayshop, wegen Teilen meine ich, der kann Dir was zur Teilelage sagen. Für meinen 40er Yamaha von 81 habe ich bis auf einen Sensor alles bekommen, den Sensor gab´s auch aber hätte länger gedauert. Das einzige was schlecht ist das es halt dann immer original Teile sein müssen, ab Bj. 84 gibts Teile von Fremdanbietern, Sierra oder so, aber Bj. davor nicht, weil Yamaha erst ab Modell 1984 in USA verkauft hat. Für alte Johnson/Evinrude wird´s außer Verschleißteilen wie Impeller/Zündspulen auch immer schwieriger, zumindest hier in D, in USA bekommst Du alles, wartest aber auch lange. ![]() Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. Geändert von skymann1 (12.07.2012 um 12:14 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
Hallo,
ja genau nicht der Rückwärtsgang ist defekt sondern die Sperre rastet nicht ein. Zitat des Verkäufers: Schaltbox ist dabei aber müsste nachgestellt werden. D.h. Die Gänge gehen sauber rein aber der Zug schiebt nicht genug bis nach hinten um die Rückwärtssperre zu aktivieren. Macht man den Zug ab und schiebt von Hand rastet sie ein. Wohl wirklich ein rein Mechanisches Problem, denke ich auch. Weiter schreibt er: Der Motor wurde als Mariner bis 91 gebaut. D.h. man bekommt auch gut noch Teile. Stimmt das Übrigens soll der Motor auf beiden Zylindern 8 bar haben und super anspringen. Der Verkäufer hat ein Kompressions Messgerät und hat mir gleich angeboten, dass wir vor einem Tausch noch mal zusammen messen können. Gruß Harry Geändert von Sammy (12.07.2012 um 18:03 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|