![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#12
|
|||
|
|||
Ruf doch einfach mal bei einem Yamaha-Händler an und frag die, wie es mit Ersatzteilen aussieht. Wer bei dir in der Nähe Vertragshändler ist, kann dir die Yamaha-Website sagen.
Bei dem Motor würde ich genau auf die Sache mit dem Rückwärtsfahren achten. Wenn das nicht genau eingestellt war und die Rückfahrsperre nicht einrastet, weil der Rückwärtsgang nur so "gerade eben" eingelegt ist, kann es sein, dass die Zähne der Kupplung schon einen Ditscher abgekriegt haben. Bei langsamer Rückwärtsfahrt reicht der Kraftschluss vielleicht noch, aber wenn du mal richtig Power brauchst, um rechtzeitig stoppen zu können und dir dann der Gang raus fliegt, ergehts dir wie dem Segelboot vorn paar Jahren in Dänemark: Fährt mit Wind von hinten in die Box, Skipper will aufstoppen und anstatt zu stoppen, rattert die Kupplung und das Boot rauscht ungebremst gegen/auf den Steg. Um das zu testen, einfach mal bei schneller Verdränger-Fahrt eine "Vollbremsung" hinlegen. Wenns Rattert und Klappert, Finger weg! Möglicherweise gibt auch eine Kontrolle des Getriebeöls Auschluss über den Zustand. Wenn da deutlich Metallabrieb zu erkennen ist, würde ich auch die Finger von lassen. Vor allem, wenn du einen gut funktionierenden Motor hast. Ansonsten wäre eine Kompressionsmessung sicherlich nicht verkehrt. Wenn die in Ordnung ist, ich weiß nicht, wie viel Bar jetzt gut sind, aber ich habe mal was zwischen 6 und 7 bar für Modelle zum anreißen gehört, und das Getriebe keine der von mir beschriebenen Macken aufweist, wirst du wahrscheinlich einen ganz guten Tausch machen.
__________________
Gruss Thorsten Ethanol ist kein Treibstoff! |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|