Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.07.2012, 13:12
Regalboat Regalboat ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.08.2009
Beiträge: 16
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Für mich ist der Thread hier z.B. schon sehr interessant.
WOMO mäßig bin ich vollkommen unbelastet, mit Besitzern von solchen habe ich schon des öfteren Gespräche geführt, aber hier wurde immer so die max Obergrenze von 2000kg genannt.

Dieses wäre aber für mich vollkommen ungenügend.

Gibt es WoMO's, die 2500Kg und mehr ziehen dürfen serienmäßig?

Könnten hier die Kenner mal welche aufführen?
__________________
Grüßle Uwe
(aus dem wilden Süden)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.07.2012, 14:42
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus,

Concorde 4,3to zul GG bei 3,4to Leergewicht - 3to Anhängelast
Click the image to open in full size.
willst das Ding in neu, musst 140k€ auf Tisch legen. Das ist aber egal, die Teile sind einfach zu groß und mit über 7m Länge nicht mehr wirklich handlich, toll ist: 4 feste Betten, doppelter beheizter Boden.

Mein derzeitiges Kästchen ist von Globecar der Globescout, der hat 3,5to zul GG bei 2,5to Anhängelast, hier ist der Fiat wichtig, weil der die Breite hat um hinten quer zu schlafen.
Click the image to open in full size.

Pössl ist baugleich, sind nur noch Vertriebsnamen, die Mutter heisst Dethleffs.
Wie weiter oben schon beschrieben sind die neuen Fahrzeuge bis 3,5to zulGG und mit dem Maxifahrgestell haben sie sogar 3,5to Anhängelast.

Maxifahrgestell könnt ich jetzt gar nicht brauchen, weil dann die Karre nicht in die Garage rein passt.
Click the image to open in full size.
Kann man auch in einem Rutsch inkl. Trailer rein fahren, das ist für mich Komfort vom Feinsten, wenn ich da an den fast 15m Zug beim Iveco zurückdenke und der zugeparkten Straße in der 30iger Zone...
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.07.2012, 16:23
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Für mich ist der Thread hier z.B. schon sehr interessant.
WOMO mäßig bin ich vollkommen unbelastet, mit Besitzern von solchen habe ich schon des öfteren Gespräche geführt, aber hier wurde immer so die max Obergrenze von 2000kg genannt.

Dieses wäre aber für mich vollkommen ungenügend.

Gibt es WoMO's, die 2500Kg und mehr ziehen dürfen serienmäßig?

Könnten hier die Kenner mal welche aufführen?
Eigentlich relativ einfach :

Die Womo´s auf Transporterchassis haben in der Regel 1,60 - 2,7 to Anhängelast, je nach Ausführung.

Die Womo´s auf LKW-Chassi´s ( Iveco, MAN, gr. Sprinter ) also Heavy Metal haben größere Anhängelasten.

Einen groben Überblick kannste Dir mal auf der Um Links zu sehen, bitte registrieren website machen.
Die lasten auf /ab / um............machen Luftfeder drunter etc, da kannste Dir die Chassisdaten mal anschauen .

@DschungisKahn......................Maxi Chassis ist aber auf 6,5 to. Gesamtzug limtiert.IMHO bei 3,5 GG nur 3.0 to Anhängelast ??
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer

Geändert von Monoposti (17.07.2012 um 16:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.07.2012, 18:39
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
....
@DschungisKahn......................Maxi Chassis ist aber auf 6,5 to. Gesamtzug limtiert.IMHO bei 3,5 GG nur 3.0 to Anhängelast ??
papiermäßig hab ich das in natura nicht gesehen, es könnt aber durchaus sein, dass man das Zugfahrzeug nicht bis zum Limit belastet, dann könnts passen.

Bedenken hätt ich eher wegen der Kupplung und der Übersetzung im Rückwärtsgang, das geht sehr flott und bei größeren Gewichten als mein Tönnchen inkl. Trailer würde ich eine erhöhte/ungesunde Abnutzung wegen schleifenden Gebrauchs unterstellen.
Eine Getriebeuntersetzung wie beim PickUp wäre es, der schleicht im Standgas langsamer als zufuss, das ist super prima extra toll
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.07.2012, 22:40
Benutzerbild von super-groby
super-groby super-groby ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 325
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Knaus Sun Traveller mit 3,0 Renault Master

1,6 t Anhängelast

Das Gesamtgespann ist aber schon 15 Meter lang. Mehr, bzw. Länger macht dann bestimmt kein Spaß mehr.

Habe letztes Jahr in Kroatien ein WOMO auf Busbasis auf dem Platz gehabt mit einer Yacht hintendran. Der konnte mit dem Teil nur gerade aus fahren, viel zu groß für Europa.
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen

Ralf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.07.2012, 22:41
Benutzerbild von super-groby
super-groby super-groby ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 325
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Knaus Sun Traveller mit 3,0 Renault Master mit 3,85 t

1,6 t Anhängelast

Das Gesamtgespann ist aber schon 15 Meter lang. Mehr, bzw. Länger macht dann bestimmt kein Spaß mehr.

Habe letztes Jahr in Kroatien ein WOMO auf Busbasis auf dem Platz gehabt mit einer Yacht hintendran. Der konnte mit dem Teil nur gerade aus fahren, viel zu groß für Europa.
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen

Ralf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.07.2012, 22:12
Benutzerbild von aussie
aussie aussie ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.04.2006
Beiträge: 190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Elnagh T-Loft 530 auf Fiat Ducato 2,3l 130 PS neu gekauft im Juni 2012

Fahrzeuglänge 7,39m, Anhängelast 2to, Stützlast 150kg

SMV Kupplung + SMV Luftfederung

Trailer Harbeck 1500kg mit Zar 53
__________________
Gruß Kurt und Anneliese

________________________________________

Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.07.2012, 11:57
just sail just sail ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.03.2010
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wie sieht es denn bei ungebremsten Anhängern aus.

Sind da immer die vollen 750kg zulässig oder gibt es da auch eher welche mit weniger?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.07.2012, 16:59
Benutzerbild von SeaHawk
SeaHawk SeaHawk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nach vielen Wochen des Werkeln, sind beide nun fast fertig gewesen, zum Urlaub bis nach Skagen hoch reichte es jedenfalls.

Wagen und Trailer einzeln gewogen ergab folgendes:

Peugeot Boxer Selbstausbau, 244L, 2.8l, 94 KW mit allem Kram 3056Kg; max. zul. Gesamtlast 3300Kg; max. zul. Anhängelast 2200Kg (gebremst) max. zul. Stützlast 150Kg,

Trailer mit Boot , 100ltr. Benzin , 1140 kg


Click the image to open in full size.
__________________
Viele Grüsse
Ralf



« Eine falsche Ansicht zu widerrufen erfordert mehr Charakter, als eine zu verteidigen.»
Schopenhauer
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.07.2012, 17:18
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von just sail Beitrag anzeigen
Wie sieht es denn bei ungebremsten Anhängern aus.

Sind da immer die vollen 750kg zulässig oder gibt es da auch eher welche mit weniger?
Es gibt auch Autos mit weniger als 750 kg Anhängerlast bei ungebremsten Hängern.
Da Womos eher auf Transporter usw aufgebaut sind, ist aber sowas selten bis gar nicht zutreffend.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com