Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.08.2012, 21:31
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.441
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Wenn ich mir den Standlauf von Franz... Konni...Martin.. etc. anhöre, läuft meiner deutlich unrunder im Standlauf...
Das hatte er aber von anfang an...
Robert, dann stimmt etwas nicht. Der 200HO läuft im Stand sehr satt,leise und seidenweich und vor allen Dingen laufen die 150er im Vergleich zu deinem Motor deutlich rauher.
Das ist mir jedes mal aufgefallen wenn der Ralf oder der Ferdi neben mit lagen.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2012, 21:39
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.441
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Hallo Robert, ich will den Teufel nicht an die Wand malen aber ein bisschen Sorge hab ich schon um deinen Motor. Ich wollte das böse Wort "Injector" ja nicht in den Mund nehmen aber jetzt wo Ferdi schon darauf hingewiesen hat...

Ich befürchte auch einen defekten Injector und ich kopier dir mal die Antwort von BRP als ich letztes Jahr mit Defekt in der Werkstatt stand und man dort auch nicht an einen defekten Injektor glauben wollte... vielleicht hilfts dir..

"2. Tritt der Fehler permanent auf oder nur im Leerlauf oder bestimmten Drehzahl oder Last?

3. Welcher Kompressionsdruck lag an?



4. Wurde der Injektor / Zündspule nur statisch oder auch Dynamisch geprüft?



5. Wurde das Zündkabel vom gegenüberliegenden Zylinder betauscht um zu kontrollieren ob der Fehler wandert?



6. Wurde der entsprechende Injektor Dynamisch Fett oder Mager getrimmt?



7. Wie konnte man feststellen das der Injektor einspritzt? Dies kann man nur mit 55V testen und diese werden nur mit laufendem Motor erzeugt? Ein statischer 12V Test hat keine Aussagekraft



Wichtig: Niemals den Injektor im demontierten Zustand aktivieren. Der Injektor muss im Zylinderkopf verschraubt sein. Die Nozzle könnte sonst herausgeschleudert werden.



Weiterhin kann der Injektor für Testzwecke kurzfristig mit einem der anderen Zylinder getauscht werden. Auch wenn die Koeffizienten nicht korrekt sind sollte dies dennoch keinen Zylinderdrop verursachen.



Robert, bei mir war auch nur ein minimales Unrundlaufen und leichte Vibrationen zu verspüren. Jeder Fremden in meinem Boot wäre das gar nicht aufgefallen.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2012, 22:22
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


jörg, war bei dir ein fehler hinterlegt?

lg martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.08.2012, 06:58
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.441
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
jörg, war bei dir ein fehler hinterlegt?

lg martin
Nein Martin, lt. Diagnose war der Motor kerngesund
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.08.2012, 09:23
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von brando Beitrag anzeigen
Nein Martin, lt. Diagnose war der Motor kerngesund
ein Fehler wird nur bei einem "open oder short circuit" - also bei einer elektr. Unterbrechung oder einem Kurzschluß hinterlegt.
Alle anderen Injektorfehler bzw. wenn er aus welchem Grund auch immer nix einspritzt (z.B. weil Dreck oder ein Wassertropfen ihn daran hindern) können nicht erkannt werden, da kein Injektor einen Sensor für seine Überwachung installiert hat. Übrigens ist das bei jedem Injektor aller Hersteller weltweit so.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.08.2012, 11:42
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Robert,

der in Florida ist wohl zu weit weg - Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.08.2012, 19:58
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Hallo,


beim ersten auftreten des " Fehlers" habe ich schon Kontakt mit meinen Motor Mann des Vertrauens aufgenommen. Jedoch macht er halt auch mal Urlaub...

Wenn ich aus dem Urlaub nach Hause komme, bekommt der Motor eine Durchsicht mit mir und Robert J.

Gestern habe ich noch einen Mix aus Kraftstoffzusatz" Reiniger " und Stabil mal durch die Injektoren geschickt.

Veränderung ist nicht wirklich erkennbar.

Es ist hat für mich halt schwer, wenn kein vergleichsmotor " Baugleich " da ist, unterschiede zu erkennen.

Jörg wenn du sagst " Seidenweich ".... wie läuft denn dein Motor im Stand?
Hast du zufällig ein Video.( mit Ton )

Wie ich schon sagte... die 150/ 175 laufen im vergleich zu meinen viel ruhiger... meiner Schüttelt etwas. Viele würden es nicht sehen, ich sehe es.

Beim Fahren, ist es ein "rührendes" Motorengeräusch.
Am Dienstag geht das Boot auf den Trailer.

Gruss

aus KRK

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com