![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Bei meinen Slipvorgängen ist keiner an Bord (muß auch nicht sein!) und das Boot wird zusätzlich mit einem Festmacher gesichert (Rotti-Methode!), teilweise damit auch manuell. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich gehe mal davon aus, dass der Tim schon weiß, was er da am Trailer montiert hat. Aber natürlich hätte es ihm auffallen müssen, dass der Gurt schon halb angeschnitten war und fast vollständig vom Salzwasser aufgefressen ![]() Und natürlich muß auch keiner an Bord sein beim Rausslippen. Aber ich habe halt keine Lust, vorher an Land zu schwimmen, nur um nicht auf dem Boot bleiben zu müssen. Nicht jede Slipstelle hat einen Steg daneben, um sein Boot an der Leine an den Trailer ranführen zu können. Und über den Bug auf den Trailer zu klettern ist schon ein kleines Kunststück, das leicht ins Auge gehen kann. Wenn man aber natürlich die Rotti-Methode anwendet, na dann ![]() |
#3
|
|||
|
|||
es gings ums rausziehen, schon klar.
Vielen Dank, dass Ihr micht erinnert habts, ich wollt das Gurtband erneuern, habs aber mal wieder *verdrängt* - gleich bestellt für 35€ + 10 Versand. Nach inzwischen 8 Saisons ist das O.K. das es nicht langsam reisst, so dass man etwas dagegen unternehmen könnte, sondern mit einem *Flapp* - schluck - Vielen Dank für diesen Hinweis. grad ich muss da mehr Sorgfalt an den Tag legen, wenn mir schon mal wieder der Kragen platzt und ich mal wieder zeigen muss, was für einen *Schneid* ich hab, nicht auszudenken, wenns grad dann reisst ![]()
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#5
|
|||
|
|||
...weil die 'Rotti-Methode' ja in jedem Ratgeber und bei google zu finden ist.
Es wäre halt schön gewesen, wenn der Dieter kurz erklärt hätte, wobei es sich dabei handelt. Aber du hast es ja nun geschrieben, sofern es sich um die Tatsache handelt, die Leine um den Windenstand zu legen. Allerdings muss ich sagen, dass ich es mir gar nicht so einfach vorstelle, wenn ich mit beiden Händen kurbeln muss, auch noch das Boot mit der Leine um den Windenstand zu sichern. Bzw. müsste ich ja mehrfach absetzen, um die Leine nachzuziehen. Ich denke auch, dass man die Leine doppelt um das Rohr schlagen muss, um das Boot im Fall der Fälle halten zu können. Das wiederum macht das nachziehen der Leine nicht einfacher. |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|