Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.10.2012, 19:08
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fettes BOOT Beitrag anzeigen
Moin Zusammen!

Nachdem sich unser Kahn beim ausslippen nach dem Hemelingen-Treffen kurz vor dem erreichen der Bugstütze
spontan selbständig gemacht hat und wieder zurück in sein angestammtes Element ist,
mache ich mir so meine Gedanken wie so etwas zukünftig zu verhindern ist.

...
Wie löst ihr das??
Indem der Gurt richtig dimensioniert ist zum Bootsgewicht und regelmäßig beäugt wird ob seines Zustandes bei der Wartung (Schmierung) der Winde. Salzwasser zerfrißt gerne auch das Gurt-Gewebe! Dann muß er einfach rechtzeitig erneuert werden. Mein ALKO-Winden Gurt ist inzw. 8 Jahre alt!

Bei meinen Slipvorgängen ist keiner an Bord (muß auch nicht sein!) und das Boot wird zusätzlich mit einem Festmacher gesichert (Rotti-Methode!), teilweise damit auch manuell.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.10.2012, 19:38
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Indem der Gurt richtig dimensioniert ist zum Bootsgewicht und regelmäßig beäugt wird ob seines Zustandes bei der Wartung (Schmierung) der Winde. Salzwasser zerfrißt gerne auch das Gurt-Gewebe! Dann muß er einfach rechtzeitig erneuert werden. Mein ALKO-Winden Gurt ist inzw. 8 Jahre alt!

Bei meinen Slipvorgängen ist keiner an Bord (muß auch nicht sein!) und das Boot wird zusätzlich mit einem Festmacher gesichert (Rotti-Methode!), teilweise damit auch manuell.
...und deswegen ist es ausgeschlossen, dass der Gurt reißt ? Genau, darum reißen auch nie Schrauben ab oder reißen Seile und dergleichen.

Ich gehe mal davon aus, dass der Tim schon weiß, was er da am Trailer montiert hat. Aber natürlich hätte es ihm auffallen müssen, dass der Gurt schon halb angeschnitten war und fast vollständig vom Salzwasser aufgefressen

Und natürlich muß auch keiner an Bord sein beim Rausslippen. Aber ich habe halt keine Lust, vorher an Land zu schwimmen, nur um nicht auf dem Boot bleiben zu müssen. Nicht jede Slipstelle hat einen Steg daneben, um sein Boot an der Leine an den Trailer ranführen zu können. Und über den Bug auf den Trailer zu klettern ist schon ein kleines Kunststück, das leicht ins Auge gehen kann.

Wenn man aber natürlich die Rotti-Methode anwendet, na dann
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.10.2012, 20:13
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

es gings ums rausziehen, schon klar.

Vielen Dank, dass Ihr micht erinnert habts, ich wollt das Gurtband erneuern, habs aber mal wieder *verdrängt* - gleich bestellt für 35€ + 10 Versand.

Nach inzwischen 8 Saisons ist das O.K.

das es nicht langsam reisst, so dass man etwas dagegen unternehmen könnte, sondern mit einem *Flapp* - schluck - Vielen Dank für diesen Hinweis.

grad ich muss da mehr Sorgfalt an den Tag legen, wenn mir schon mal wieder der Kragen platzt und ich mal wieder zeigen muss, was für einen *Schneid* ich hab, nicht auszudenken, wenns grad dann reisst
Click the image to open in full size.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.10.2012, 20:52
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bäriger Beitrag anzeigen
...und deswegen ist es ausgeschlossen, dass der Gurt reißt ? Genau, darum reißen auch nie Schrauben ab oder reißen Seile und dergleichen.
.........

Wenn man aber natürlich die Rotti-Methode anwendet, na dann
Wolfgang, warum lachst du darüber? Das interessiert mich jetzt
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.10.2012, 20:59
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Wolfgang, warum lachst du darüber? Das interessiert mich jetzt
...weil die 'Rotti-Methode' ja in jedem Ratgeber und bei google zu finden ist.

Es wäre halt schön gewesen, wenn der Dieter kurz erklärt hätte, wobei es sich dabei handelt.

Aber du hast es ja nun geschrieben, sofern es sich um die Tatsache handelt, die Leine um den Windenstand zu legen.

Allerdings muss ich sagen, dass ich es mir gar nicht so einfach vorstelle, wenn ich mit beiden Händen kurbeln muss, auch noch das Boot mit der Leine um den Windenstand zu sichern. Bzw. müsste ich ja mehrfach absetzen, um die Leine nachzuziehen. Ich denke auch, dass man die Leine doppelt um das Rohr schlagen muss, um das Boot im Fall der Fälle halten zu können. Das wiederum macht das nachziehen der Leine nicht einfacher.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.10.2012, 21:47
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bäriger Beitrag anzeigen
...weil die 'Rotti-Methode' ja in jedem Ratgeber und bei google zu finden ist.

Es wäre halt schön gewesen, wenn der Dieter kurz erklärt hätte, wobei es sich dabei handelt.

Aber du hast es ja nun geschrieben, sofern es sich um die Tatsache handelt, die Leine um den Windenstand zu legen.

Allerdings muss ich sagen, dass ich es mir gar nicht so einfach vorstelle, wenn ich mit beiden Händen kurbeln muss, auch noch das Boot mit der Leine um den Windenstand zu sichern. Bzw. müsste ich ja mehrfach absetzen, um die Leine nachzuziehen. Ich denke auch, dass man die Leine doppelt um das Rohr schlagen muss, um das Boot im Fall der Fälle halten zu können. Das wiederum macht das nachziehen der Leine nicht einfacher.
...dann setzt man halt ab und zieht die Bugleine nach. Evt. zweimal um den Windenstand und mit dem Fuss auf die überstehende Leine gestiegen. In Einem zieh ich das Rib sowieso nicht rauf. Etwas rasten und nachsetzen
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.10.2012, 21:51
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
...dann setzt man halt ab und zieht die Bugleine nach. Evt. zweimal um den Windenstand und mit dem Fuss auf die überstehende Leine gestiegen. In Einem zieh ich das Rib sowieso nicht rauf. Etwas rasten und nachsetzen
...ich bin halt gerne schnell weg von der Rampe, nicht alle sind so geduldig. Und dort wo ich meist slippe, bin ich Gast, da meinen manche Vereinsmitglieder, sie sind was Besseres
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.10.2012, 22:32
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bäriger Beitrag anzeigen
...ich bin halt gerne schnell weg von der Rampe, nicht alle sind so geduldig. Und dort wo ich meist slippe, bin ich Gast, da meinen manche Vereinsmitglieder, sie sind was Besseres
..es gibt ja nur die beiden Möglichkeiten, entweder auf Nummer sicher oder schnell weg
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com