Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.02.2013, 18:21
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Hallo Mathias,

ich befürchte, dass der kleine für den Alltagsgebrauch sehr klein ist. Habe mir den 2,2 angeschafft:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Er sollte auch für andere elektrische Geräte ausreichen. Anscheinend ist es oft ein Problem der anfänglichen Spannung, aber ich verstehe zu wenig von Elektrik um es genau erklären zu können. Vielleicht gibt es ein Profi, der sagen kann warum 1,0 nicht immer für Geräte mit bis zu 1000 Watt ausreichen müssen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.02.2013, 18:44
Coolpix Coolpix ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
... der Atima 1000 ist bei svb unschlagbar günstig. ( ... nur mal so als vgl. : Um Links zu sehen, bitte registrieren )

... der 1000 der reicht um einen WoWa mit Strom zu versorgen ( Licht, Fernseher , ... )


... ich selbst hab einen denqbar --- der ist jedoch recht laut.

... man sollte die Dinger ( Voltherr, Atima, HTT, FME ..... ) laufen hören - da gibt es trotz nahezu gleicher db Werte enorme Unterschiede.


Wenn es was Gutes sein soll --- Honda / Yamaha .
.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.02.2013, 20:46
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Vielleicht gibt es ein Profi, der sagen kann warum 1,0 nicht immer für Geräte mit bis zu 1000 Watt ausreichen müssen.
Das Geheimnis heißt: "Anlaufstrom", den haben üblicherweise Motoren und Trafos, alles was induktiv ist oder auch kapazitiv.

Ich weiß die genauen Werte nicht im Kopf, aber ca. 1,5 bis 3 facher Anlaufstrom kann schon vorkommen, dh. für einen 1000 Watt Motor: der zieht mal eben bis 3000 Watt und bringt den 12V Spannungswandler oder Generator damit in den Störungsmodus und der schaltet dann ab,..

Beim Fön eher zu vernachlässigen: ein 800W Fön, hat vielleicht 50 Watt für den Motor und 750 Watt für die Heizspirale, die einen viel geringeren Anlaufastrom hat.
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com