Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.04.2013, 21:49
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.441
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

eigentlich hätte ich ja Zweifel an dem Projekt - bei dir aber nicht Christian
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.04.2013, 22:27
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.769
abgegebene "Danke": 101

Boot Infos

Man muß schon positiv verrückt sein so was umzusetzen!

Klasse!
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.04.2013, 15:44
Benutzerbild von Muldepirat
Muldepirat Muldepirat ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 353
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Die ersten Laminierarbeiten sind erledigt. Da wir im Betrieb sonst alles im Vakuumverfahren laminieren,
war es für mich ein Test das Projekt mit der Hand zu laminieren.
Als erstes habe ich mir die Sitzbänke vorgenommen.
Die Glasfasermatten habe ich so zugeschnitten, das sie mit ein paar
Einschnitten aus einem Stück über die Sitzbänke laminiert werden können.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Lagen Glasfasern habe ich mit den Tacker festgeheftet,
das sie während des Laminierens nicht verrutschen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Leider war hier der Wunsch Arbeit ein zu sparen der Vater des Gedanken. Es
währe möglich gewesen so zu arbeiten, wenn ich die Kanten abgerundet
hätte. An den scharfen Kanten legt sich die Glasfaser nicht an und auf beiden
Seiten der Kanten bilden sich Luftblasen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Leider ist das ein Stück was noch einmal
nachgearbeitet werden muß. Die Luftblasen wegschleifen, Kanten abrunden
und dann wieder einen Streifen Glasfaser über die Kante laminieren. Das war
wieder einmal eine Aktion nach dem Motto "Wer keine Arbeit hat, der macht
sich welche."Aus Erfahrung wird mann klug. Ich wollte eigentlich die
Bodenplatte und die Rückwand in einem Stück laminieren. Solche Probleme
wie bei den Sitzbänken wollte ich mir nicht wieder einhandeln.Also das was
ch für die Bodenplatte vorbereitet hatte, wieder auseinanderschneiden und
erst einmal nur drei Lagen Glasfasern auf den Boden von unten Laminieren.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das funktionierte perfekt. Über Nacht ist alles ausgehärtet und heute kann es weiter gehen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mein Fazit im Handlaminierverfahren wird wesentlich mehr Harz benötigt als in
Vakuum. Bis jetzt war ja alles nur reine Planung am Skizzenblatt. Heute, bei
dem schönen Wetter habe ich alles zusammengesucht und ins Boot
verfrachtet.
Damit ich ausprobieren kann ob die ganze Theorie so passt wie ich mir das
vorgestellt habe.
Vorher war aber noch das Ausbauen der für diesen Aufbau nicht benötigten
Teile dran und anschließend ersteinmal eine Grobreinigung. der Rest kommt
später dran.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Siehe da Theorie und Praxis funktioniert so wie ich es mir vorgestellt habe.
Es bleibt sogar im Bug noch Platz.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auch die Abstände zwischen den Sitzbänken kann ich so weit wählen, das
genügend Platz für die Beine zum bequemen sitzen ist. Wie geplant kann auch
der Tisch zwischen den zwei Sitzbänken eingebaut werden.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da jetzt im Heck mehr Last eingebaut ist, muß der Hänger auch noch
umgebaut werden. Zur Zeit habe ich zu wenig Stützlast auf der
Anhängerkupplung. Zum Glück habe ich einen Bootsanhänger bei dem die
Achse verschoben werden kann. Ich habe noch ca. 75 cm die ich die Achse
nach hinten zu versetzen, was natürlich den Nachteil hat, das sich das
Fahrverhalten in den Kurven verändert.
Leider ist absehbar, das ich die Sitzbänke bis Himmelfahrt nicht so fertig
bekomme, wie geplant. Deshalb wird es wahrscheinlich erst einmal ein
Provisorium geben ohne Rückenlehne.
__________________
Grüße vom Muldepiraten
Christian

Um Links zu sehen, bitte registrieren

BH-S 800 mit Johnson 70 PS mit Powertrim , BH-S 800 mit Volvo Penta ML 450, BH-S 380 mit Evinrude 25 PS
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.04.2013, 18:40
Benutzerbild von Muldepirat
Muldepirat Muldepirat ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 353
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Irgendwie verbrauche ich mehr Harz als geplant. 28 kg kleben schon an dem Gestell und weitere 20 kg sind bestellt.
Angefangen habe ich an den Frontteilen.
Da das Harz nicht eingefärbt ist, scheint das Holz durch.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mühsam ist das zuschneiden und einlegen der Glasfasern in die inneren
Zwischenräume.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da ja der Aufbau die Motorkräfte auf den ganzen Boden übertägt, muß der
Aufbau mit dem unter den Einlegböden befindlichen Metallrahmen verschraubt
werden. Dazu sind an den entsprechenden Stellen zusätzliche Lagen
Glasfaser in das Laminat eingefügt worden.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Stück für Stück sind dann alle Zwischenräume fertig gestellt worden.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da ich beim kürzen der Rückwand zuviel abgesägt habe, wurde es
notwendig, die Rückwand wieder zu erhöhen. Zum Schluß sind an dieser
Stelle 50 Lagen Glasfaser verarbeitet worden.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nach dem aushärten über Nacht, und den anschließenden schleifen, bei dem gleich die Kanten abgerundet wurden, ging es mit der Rückwand und den Seitenwänden von außen weiter.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Grüße vom Muldepiraten
Christian

Um Links zu sehen, bitte registrieren

BH-S 800 mit Johnson 70 PS mit Powertrim , BH-S 800 mit Volvo Penta ML 450, BH-S 380 mit Evinrude 25 PS
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com