![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#9
|
||||
|
||||
Da das Boot nun schon einmal zerlegt ist, bietet sich die Gelegenheit all das
instand zu setzten was in den letzten Monaten doch ganz schön gelitten hat. Als ertstes ist das letzet Segment das Bodens dran, das am Spiegel anliegt. Mit dem entsprechenden Poyestherharz ais das schnell erledigt. Die Erfahrung hat bei solchen Reperaturen gezeigt, das es sinnvoll ist das Harz mit etas mehr Härter als in der Gebrachsanweisung angegeben ist an zu setzten. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist dann zwar etwas höher aber das Harz härtet auch in den dünnen Schichten gut durch, die beim Pressen entstehen. Das Überstehende Material wird dann mit dem Bandschleifer entsprechen zurecht geschliffen. Dann ist es fertig zum Wiedereinbau. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um die Bootshaut vor dem Metallgestell zu schützen, wird überall dort wo es mit der Bootshaut in Berührung kommt, oder kommen könnte von innen und außen mindestens je eine Lage Material aufgetragen. Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Um Links zu sehen, bitte registrieren Dann kommt das Metall gestell wieder in das Boot und alle Bodenplatten werden darauf wieder verschraubt und die Singer an die Bodenplatten angebracht. Auch die Löcher zum befestigen der neuen Aufbauten sind korrekt gebohrt. , Um Links zu sehen, bitte registrieren Die Erfahrung hat gelehrt, das zuerst die beiden Luftkammern im Heck und dann die Bugkammer befüllt werden müssen. Um Links zu sehen, bitte registrieren Wenn dann alles in der richtigen Position ist, können die vier anderen Kammern mit Luft befüllt werden und als letztes der Luftkiel. Bei der Montage hat der Flaschenzug wieder hervorragende Dienste geleistet. Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Da jetzt alle Äderungen und Instandsetzungen am Boot fertig sind kann in den nächsten Tagen der die endgültige Fertigstellung erfolgen. Für die, die sich immer gefragt haben warum macht der so einen Aufwand mit dem Gestell unter dem Boden??? Hier die Antwort. Ich habe am Anfang das Boot mit einen 25 PS AB gefahren. Selbst dort hat sich der Boden ab einer Geschwindigkeit von ca 12 km/h angefangen zu bewegen und durch zu biegen. das hat dazu geführt, das die Aluschienen an den Stellen angefangen haben zu brechen die zwischen den Stingern lagen. Der Bruch ist bei ca. 19 km/ h erfolgt. Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Grüße vom Muldepiraten Christian Um Links zu sehen, bitte registrieren BH-S 800 mit Johnson 70 PS mit Powertrim , BH-S 800 mit Volvo Penta ML 450, BH-S 380 mit Evinrude 25 PS |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|