Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.06.2013, 13:52
Bartman
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
... Allerdings habe ich die 5000er (Pfund) Powerseries für ein ca 1000 kg-Boot. ...
Moin Olaf,
ich bin zu doof um das zu kapieren. Warum langt die 2500 lbs Winde nicht für ein 1000 kg Boot
Mach mich bitte mal schlau.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.06.2013, 14:23
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bartman Beitrag anzeigen
Warum langt die 2500 lbs Winde nicht für ein 1000 kg Boot
Mach mich bitte mal schlau.
Ein Boot an der Slippe auf den Trailer ziehen hat nix mit einer rollenden Last auf Asphalt zu tun: Reibung an den Rollen ( bei mir drehen sich die Kielrollen selten mit ) und Steigung an de Rampe fordern ihren Tribut.


Ich hatte bislang seit 2009 eine "5-Tonnen-billig-winde" von ibäh drauf ( Die sah aus wie diese hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
und die hat das Boot auf dem letzten halben Meter nicht mehr gezogen. Ich muste mit der Kurbel nachhelfen
Das war aber auch eine Winde ohne Getriebe. Keine Ahnung, wo die ihre 5 Tonnen messen.



Also habe ich jetzt vorher beim Händler nachgefragt: Er hat mir die 4500er oder die 5000er von powerseries empfohlen. Da die 5000er das gleiche Gewicht hat, habe ich die genommen.

Die Winde zieht laut Beschreibung auf der ersten Lage 2300 kg. Auf der 4. Seillage sinds noch 1300 kg. ( Arbeit =Kraft x Weg )

Die 2500er zieht auf der ersten Lage etwa 1100 kg und auf der letzten Seillage nur noch 650 kg.


Die Werte stimmen aber nur, wenn die 12 V auch an der Winde ankommen. Bei einem Strom von bis zu 200 Ampere hast du auf der Leitung aber schon erhebliche Verluste, so dass die Zuglast kräftig nach unten korrigiert werden muss, wenn du nicht eine Kabel von 25 qmm oder mehr verlegen willst.

Außerdem ist die größere Winde schneller und hat ein dickeres Seil.

Also: Viel hilft viel und besser eine Tonne Reserve als 100 kg zu wenig.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.06.2013, 14:55
Bartman
Gast
 
Beiträge: n/a


Olaf vielen Dank für Deine Mühe

Dass sich die 5000lbs auf die Zugkraft auf dem Asphalt beziehen war mir nicht bewusst. Das ist wohl der Knackpunkt. Dass sich die Zugkraft mit mehr Seil auf der Rolle verändert, habe ich wohl gelesen aber nicht ganz kapiert. Aber mein Innerstes sagt mir natürlich dass Deine erwähnte Formel die Lösung ist.
Das das Produkt qualitativ hochwertiger als mancher Kram aus der Bucht ist. Ok, dann werde ich für mein RIBchen mit maximal 700 kg Lebendgewicht wohl dennoch mit der 3000er oder 4000er auskommen. Steht außer Frage.
Was meinst Du
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.06.2013, 15:34
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.376
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

wenns wirklich nur 700 kg sind, sollte die 3000er reichen.

Die 4000er wiegt 4kg mehr und kostet 30 Euro mehr
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.06.2013, 17:14
Bartman
Gast
 
Beiträge: n/a


Du hast recht. Leistung ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Leistung. Das ist wie bei den Autos mit dem Hubraum.
Aber am interessantesten finde ich bei diesem Thema die Tatsache, das mit so einer Winde das alleine slippen erheblich erleichtert wird. Das hilft mir sehr.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.02.2017, 12:44
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hol den Thread mal wieder hoch:

Ich bin am überlegen mir auch eine elektrische Seilwinde anzuschaffen.

Hat jemand aktuell gute Modelle die er empfehlen kann?

Für mein 65er, wie viel kg Zugkraft benötige da ungefähr? Habe gelesen ungefähr das 3fache an Bootsgewicht...

Bei ebay etc. gibts ja die Billigheimer... oder doch lieber ne teure?

Danke für ein paar Tipps
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.02.2017, 13:05
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndyOcean Beitrag anzeigen
Ich hol den Thread mal wieder hoch:

Ich bin am überlegen mir auch eine elektrische Seilwinde anzuschaffen.

Hat jemand aktuell gute Modelle die er empfehlen kann?

Für mein 65er, wie viel kg Zugkraft benötige da ungefähr? Habe gelesen ungefähr das 3fache an Bootsgewicht...

Bei ebay etc. gibts ja die Billigheimer... oder doch lieber ne teure?

Danke für ein paar Tipps
Dachte du bist wieder umgestiegen auf ein 53iger, lt. deinem Bootsinfo hier im Forum
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com