![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo
Meine Erfahrungen Viano 2.2 CDI (Common Rail) 160 tkm (40tkm mit 2 Takt Öl),weder weniger Verbrauch noch leiser (gemessen),Eine Reperatur,alle 4 Injektoren neu abgedichtet C-Klasse 2.0 CDI (Common Rail) 100 Tkm (30 tkm mit 2 Takt Öl) weder weniger Verbrauch noch leiser (gemessen),keine Reperaturen am Motor. man sieht also das auch die Motoren ohne 2 Takt Öl ihre Laufleistung machen Allerdings würde ich 2 Takt Öl für neuere Motoren in Ländern empfehlen bei denen der Kraftstoff sehr schlecht ist.
__________________
LG Andi ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Audi A3 19 TDI 200 000 km soeben TüV mit AU gemacht. Motorseitig hat das Auto nie die Werkstatt gesehen. München- Bodensee ständig mit 150 km/h 5,4l/100km.
Also, ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber wenn Dein AUDI TDI bei 200' km Laufleistung noch nie eine Werkstatt gesehen hat, dann würde ich Dir empfehlen unbedingt mal über einen Steuerriemenwechsel nachzudenken bevor sich dieser verabschiedet und zu einem Kapitalschaden des Motors führen kann. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Ne ,das war klar Dieter
![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#5
|
||||
|
||||
Anständige Autos haben keine Zahnriemen
![]() ![]()
__________________
LG Andi ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Das glaubst auch nur Du
![]() Anständige Autos benötigen einen Zahnriemenwechsel erst bei 240 000 km ![]() Ausser das Audi jetzt wieder Steuerkette hat fällt mir kein AUTO ein das ohne auskommt ![]()
__________________
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Ist natürlich das Beste, keine Frage
![]() |
#8
|
||||
|
||||
ich bin auch schon lange "2 Takt Öl Beimischer" bei meinen Fahrzeugen mit Dieselmotor.
Bei aktuellen PKW`s mit Abgasfilter mache ich es aber nicht mehr. Ich denke das sowohl die Dieseladditive besser geworden sind und auch die aktuelle Einspritztechnik (Pumpen und Injektoren) besser an den schwefelfreien Diesel angepasst worden sind. Das sind Firmenfahrzeuge die ich bei Aral betanken muss. Bei Aral kann man bei Nutzung des Ultimate Diesels ähnliche Vorteile wie mit 2 Takt Öl im vergleich zum normalen Diesel bemerken ( ruhiger Lauf, etwas mehr Leistung und geringerer Verbrauch) Bei meinem Boot mit seinen 2 älteren Volvo Diesel vom Typ KAD 43 mit Bosch Verteilerpumpe fülle ich aber bei jeder Betankung einen Liter 2 Takt Öl mit in den Tank ( Ich tanke meist bei halb leeren Tank , das sind dann etwa 250-300 Liter Diesel) . Die Diesel laufen damit spürbar ruhiger und vor allem rußen sie deutlich weniger (erkennbar an den dann kaum noch vorhandenen Rußspuren unter der Badeplattform) Eigentlich mache ich es aber um Schäden an der Einspritzpumpe zu verhindern. Die Boschpumpen haben sehr empfindlich auf die fehlende Schmierwirkung moderner Dieselkraftstoffe reagiert. Bei meinem alten Boot ist dem Nachbesitzer nach ca 2 Tankfüllungen ohne Öl die Einspritzpumpe "um die Ohren geflogen" = Totalschaden. Der kroatische Werkstattinhaber der den Schaden behoben hat sagte mir, das nach 10 Jahren ohne einen Schaden an diesen Teilen ab 2010 gleich mehr als 10 Pumpen nur in seiner Werkstatt getauscht werden mussten. Genau in diesem Jahr hat Ina auf seine Hompage ganz stolz berichtet dass nun auch sie auf schwefelarmen Diesel umgestellt haben. Das kann ein Zufall sein, man könnte aber auch eine Zusammenhang erkennen, den man aber natürlich nur im Rahmen genauer Untersuchungen o.ä. konkret feststellen könnte |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|