Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.08.2013, 19:00
klaus52 klaus52 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das ist die gleiche Pumpe die ich gekauft habe, die Schraube passt auch bei Honda.
mfg. Klaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2013, 19:26
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
Hardy, wenn Du weißt wieviel rein muß und das dann auch reingeht okay.

Es gibt nur Getriebe bei denen konstruktionsbedingt dann Luft in irgendwelchen Sacklöchern/Ecken bleibt, daher habe ich darauf hingewiesen.

Die gezeigte Pumpe habe ich auch, aber, ganz ehrlich, ich komme mit Tuben besser zurecht (die bei mir bis jetzt eigentlich immer gepaßt haben in die Öffnung)

Ein paar Tropfen kleckerts, gut, aber damit wird dann mit ´nem Lappen gleich der Schaft abgewischt und alles ist gut...

Vielleicht bin ich auch zu blöd für die Pumpe, ich weiß es nicht!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2013, 19:54
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


bei einem kleinen motor sind die tuben genauso gut, aber wenn man zwei tuben bräuchte, fängt die patzerei an. da ist die pumpe wieder praktischer. außerdem ist es billiger. die pumpe kauft man einmal. und ab dann kostet der liter öl in der flasche in etwa soviel wie 2 tuben zu je 250ml.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.08.2013, 20:51
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
bei einem kleinen motor sind die tuben genauso gut, aber wenn man zwei tuben bräuchte, fängt die patzerei an. da ist die pumpe wieder praktischer. außerdem ist es billiger. die pumpe kauft man einmal. und ab dann kostet der liter öl in der flasche in etwa soviel wie 2 tuben zu je 250ml.

lg martin
Genau so ist es, sobald man die Tube absetzen muß geht der Klehkram los und man bekommt so eine Tube auch nicht gut leer. Bis 5 PS etwa geht das mit der Tube gut, danach besser Pumpe nehmen :)
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.08.2013, 21:20
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
bei einem kleinen motor sind die tuben genauso gut, aber wenn man zwei tuben bräuchte, fängt die patzerei an. da ist die pumpe wieder praktischer. außerdem ist es billiger. die pumpe kauft man einmal. und ab dann kostet der liter öl in der flasche in etwa soviel wie 2 tuben zu je 250ml.

lg martin
Aber nur wenn du immer nur Ami oder Japaner fährst

Wenn du den Motor tauscht brauchst du einen anderen Anschluss...

Mein Evinrude Anschluss passt nicht auf den Yamaha

Gruß Carsten

PS: Ansonsten stimmt es natürlich, mit Pumpe ist es wesentlich sicherer
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.08.2013, 21:32
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


carsten, irgendwo hab ich mal adapter gesehen, ist aber schon ewig her.
aber du hast natürlich recht. zöllig und metrisch passen nicht.
wenn du den motor wechselst, ist die ölpumpe aber der finanziell kleinste brocken. zölliges werkzeug gehört dann auch dazu.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.08.2013, 23:16
Hardy111 Hardy111 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.01.2012
Beiträge: 49
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallöchen nochmal

Ich konnte es nicht lassen und habe beide Varianten des Getriebeölwechsels einmal ausprobiert.

Variante 1 : von unten eingefüllt = 250ml Füllmenge
Variante 2 : von oben eingefüllt = 0,25 Liter

Ich werde künftig trotz aller Unkenrufe 250ml Getriebeöl von oben einfüllen.
Das heißt nicht, dass man Peters Hinweise nicht ernst nehmen sollte. Aber wenn man die Füllmengen kennt und diese exakt abfüllt, dann sehe ich das recht entspannt.

Lese ich dann das Statement von Michael ..."BITTE,MACHT DAS ALLE SO WIE" ..........."Bockmist......" ist das zwar beeindruckend reißerisch aufgemacht, aber in der Sache reichlich überzogen.
Zumal mir dieser Stil in einem Forum auch generell nicht gefällt.

Aber... jeder wie er möchte.

Liebe Grüße
Hardy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.09.2013, 10:05
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hardy111 Beitrag anzeigen
Hallöchen nochmal

Ich konnte es nicht lassen und habe beide Varianten des Getriebeölwechsels einmal ausprobiert.

Variante 1 : von unten eingefüllt = 250ml Füllmenge
Variante 2 : von oben eingefüllt = 0,25 Liter

Ich werde künftig trotz aller Unkenrufe 250ml Getriebeöl von oben einfüllen.
Das heißt nicht, dass man Peters Hinweise nicht ernst nehmen sollte. Aber wenn man die Füllmengen kennt und diese exakt abfüllt, dann sehe ich das recht entspannt.

Lese ich dann das Statement von Michael ..."BITTE,MACHT DAS ALLE SO WIE" ..........."Bockmist......" ist das zwar beeindruckend reißerisch aufgemacht, aber in der Sache reichlich überzogen.
Zumal mir dieser Stil in einem Forum auch generell nicht gefällt.

Aber... jeder wie er möchte.

Liebe Grüße
Hardy
Ist halt so in einem Forum..
Jeder versucht zu helfen und jeder hat so seine Ideen.Mir muss ja nicht zwangsläufig jede Idee passen.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com