![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
Oxalsäure ist prima - ich weiss nur nicht ob es auf dem Schlauch auch geht. Zudem bei Zink aufpassen. Es soll weiße Flecken geben. P.S.: Ich habe die Überschrift ergänzt - hoffe das hilft beim Auffinden
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() Geändert von thball (24.09.2013 um 21:53 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Jetzt wüßte ich nur noch gerne ob das Produkt Algenol nix anderes ist wie gebrauchsfertige Oxalsäure
![]() Ein leichter Kalklöser wird als enthalten angegeben....
__________________
![]() ![]() LG Gernot |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Beim Datenblatt vom Antigilb/Yachticon ist noch Citronensäure als INhaltsstoff angeführt ![]() Ich habe mir vor dem Urlaub über Ebay Oxalsäure in Pulverform geholt. Funktioniert einwandfrei bei Zugabevon 5% Oxalsäurepulver in heissem dest. Wasser. Der Gilb geht super runter vom Rumpf. Auch Flugrost lässt sich gut entfernen. Als Geliermittel - damit die angerichtete Brühe nicht runterläuft habe ich dem Wasser Tapetenkleister zugegeben.
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
seit ca. 10 Jahren habe ich Oxalsäure an allen meinen Booten mit großem Erfolg im Einsatz. Egal ob Festrumpf oder Schlauch. Es schadet dem PVC oder Hypalon nicht. 1:10 mit Wasser verdünnt und ran an den Dreck. ![]() Meine Quelle: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|