Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2013, 18:33
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo Georg,
Danke für die Bilder, okay, ich schick Dir eine PN wg. Unterlagen, ist der Standartkraftkopf mit 521 ccm der über viele Jahre gebaut wurde, war mir nur nicht sicher ab wann.

Ansonsten ist die schwarze Plasktik"stange" vorne nicht unwichtig bzw. die Einstellung regelt die Synchronisation zw. Vergaser und Zündung/Zündzeitpunkt.

Wird zwar an anderer Stelle verstellt, aber kannst ja schon mal prüfen, wenn die Drosselklappe gerade eben beginnt zu öffnen beim Gas geben muß die Rolle an der Messingscheibe unter dem Schwungrad (von vorne) genau auf einer Markierung stehen, also die "Verlängerung" sag ich mal von dem schwarzen Teil.

Wovon kommt das Schwitzwasser auf dem Ampethol-Stecker (der heißt so, sorry), der dicke hinten rechts, sieht aus wie Kondenswasser.....?

Würde ich auch mal aufmachen und WD 40 rein, die Masseverschraubung an der unteren Zündspule (zwei Kabel) sieht nicht soo schlecht aus, aber ich würde die trotzdem abbauen, reinigen und mit ein wenig Batterieolfett wieder anschrauben.

Das wird nicht wirklich viel bringen, aber manchmal sitzt der Teufel in so kleinen Sachen.

Kerzen nass ist auch immer so eine Sache, hier mal ein aktuelles Bild von meinen Yamaha Kerzen, die sind auch nass, das kommt aber hier nur davon das ich den Motor 10 Minuten lang gespült hatte und er dabei nicht wirklich warm wurde, ohne Last sehen die so aus, drunter (unter der Nässe) kann man sehen das sie im Betrieb schön braun waren und auch wieder werden wenn er warm gefahren wird, die eine wird auch einen Tick dunkler, aber das ist nichts wo ich mir Sorgen drum machen oder was verstellen würde obwohl ich es bei 2 Vergasern könnte, er geht wie Schmitz Katze und ist sparsam, dann schraub ich nicht dran rum, beide genau gleich würde ich sowieso nie hinbekommen.

Der schwarze Schmodder am äußeren Rand kommt von den 4 km die ich immer gaanz langsam fahren muß zw. Slip und "los gehts" bzw. umgedreht 4 km wenn ich zurückfahre, läßt sich nicht vermeiden, macht aber auch nichts.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn ich sie rausschraube wenn ich gerade gefahren bin, ohne langen Leerlauf, sind sie okay, ich weiß, Dir kommt es auf den Unterschied an zw. beiden, aber nur mal zum "nass" sein, längeren Leerlauf, Langsamfahrt oder eben auch Fass mögen die älteren Zweitakter halt nicht

Thermostat fällt mir da gerade ein, den könntest Du auch mal kontrollieren, wenn der immer offen bleibt wirds auch nichts, okay, dann sind beide gleich nass, aber wer weiß, ist immer Glaskugelseherei aus der Ferne...

Nachtrag: An der Hauptdüse war aber noch keiner dran, oder? Nicht das da eine zu große montiert ist, bei der Historie eher unwahrscheinlich, aber weiß man`s?

Gruß Peter
Besser kann ein Kerzenbild, wie bei Peter, nicht aussehen ! Ich würde mich freuen wenn es bei einen meiner Motoren soooo aussehen würde ! Peter,Deine Kerzen sehen ja auch sonst wie neu aus . Putzt Du die jeden Tag ?
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.10.2013, 19:47
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ok danke Peter für die viele Info,

das mit den Steckern werde ich mal versuchen mit kontacktspreh zu behandeln.Die feuchtigkeit die zu sehen ist weil ich ihn ohne Haube laufen lassen habe in einer Tonne und mit einen Gartenschlauch nach gefühlt habe.

Ich werd mir das mit dem schwarzen Platik mal genauer an sehen und kontollieren ob es so ist wie du es beschrieben hast weil ich da Teile ersetzt habe.


Mit mein Kerzen ist es schon krasser ich werd mal versuchen da ein Bild mal zu machen und ein zu stellen.

Wegen der Hauptdüse glaub ich kaum das er da was geändert hat weil das wohl ein ganz peniebler war was ich so raus gehört habe und den Motor immer gleich poliert hat nach gebrauch.


Gruß Georg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.10.2013, 22:49
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
Frank, nee, die sind jetzt die zweite Saison drin weil ich ja nicht viele Stunden gefahren habe in diesem Jahr, im Frühjahr kommen wieder neue rein.

Anfang vorigen Jahres war ich noch echt verzweifelt und hab auch immer an den Vergasern geschraubt weil die Kerzen Sch.... aussahen, nass, schwarz, alles hatte auf Vergaser hingedeutet weil die Kerzen draußen Super funkten und letzen Endes waren es nur die Kerzenstecker (die auch Top ausschauten), ich hätte viel Zeit gespart wenn ich gleich den Widerstand gemessen hätte in den Kerzensteckern.

Daher schrieb ich ja, vielleicht nur eine Kleinigkeit, so 4 Euro Sachen tausche ich in Zukunft immer obligatorisch.

Georg, lad mal ein Bild hoch von Deinen Kerzen, Du könntest auch mal an der CDI (linke Motorseite hinten das längliche schwarze Teil) fühlen, eine Seite ist vergossen, die Vergußmasse sollte etwas, aber nur etwas klebrig sein, nicht steinhart, dann gibt es da Risse und da könnte auch "Strom verloren gehen", sag ich mal so.

Ansonsten so wie per PN besprochen

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.10.2013, 13:17
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter

Hier mal ein par Bilder von den Kerzen vorherr und nachherr da kann man sehen wie die obere schön am schwimmen ist fast vorm ab saufen die CDi einheit ist trocken und hart.

Ich habe jetzt nur ein fehler heut gefunden den bei ihnen war der kontackt nicht richtig drin war da neben aber das war der kontakt für den aus steker drücker.Habe auch alle mit kontaktspreh behandelt aber hat auch nichts gebracht springt noch immer so schlecht an nur mit choke und gas sonst nicht wenn er kalt ist wenn er warm ist springt er da gegen besser an.

Und bei dem kipphebel habe ich bei dem Model keine markierung gefunden auch da von hab ich Bilder mit eingestellt genau so wie vom Stecker,Kerzen.

Und mit der einstell düse habe ich auch noch mal ein wenig gespielt nichts im stand geht so beim gas geben spuckt er ein wenig


Gruß Georg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0009.JPG (334,4 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0008.JPG (321,4 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0007.JPG (264,6 KB, 45x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2013, 13:19
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Noch ein Par Bilder da zu


Gruß Georg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0006.JPG (300,1 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0005.JPG (290,9 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0004.JPG (234,0 KB, 25x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.10.2013, 14:02
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Georg !
Hast Du eigendlich deinen Vergaser gründlich gesäubert ?
Also auch die Düsen einzeln gesäubert ! Das schlechte , von dir beschriebene , Anspringen würde nach Deiner Schilderung auf die Leerlaufdüse zurück zuführen sein. Die ist bestimmt nicht ordentlich frei !
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.10.2013, 15:00
Georg Beier Georg Beier ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.07.2012
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo Georg !
Hast Du eigendlich deinen Vergaser gründlich gesäubert ?
Also auch die Düsen einzeln gesäubert ! Das schlechte , von dir beschriebene , Anspringen würde nach Deiner Schilderung auf die Leerlaufdüse zurück zuführen sein. Die ist bestimmt nicht ordentlich frei !
lg Frank
Hallo Frank,
den Vergaser hatte ich zwei drei mal im Ultraschallbad gehabt er lief ja auch recht gut den Sommer über ob wohl die oberre Zündkerze so dermasen nass ist.
Mir ist letzt auf dem Sofa eingefallen das ich die Kabel einfach mal tausche von oben nach unten und so um zu schauen ob dann die unterre so am schwimmen ist.Die Kabel habe ich auch mal durch gemessen und nichts gefunden.Da drauf hin hatte ich das oberre Kabel mal zerlegt und da habe ich gesehn das die Federn nur von der seite herr im Kabel reingesteckt sind und nicht per gewinde rein gedreht zum bessern contackt.Ich werd dann vieleicht einfach mal das stück Kabel tauschen um zu sehen ob das eine anderrung bringt.

Gruß Georg
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com