Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.11.2013, 12:08
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von brugal Beitrag anzeigen
Die einzigen öffnungen die offen sind/waren sind hinten 2löcher zum luftansaugen...die sind natürlich nicht verklebt.muss ich mal probieren wie das ergebnis ist.bitumen habe ich bei schaumstofflager.de bekommen.
Ein kollege ist akkustik und ton techniker er meinte es könne zu nem positiven effekt kommen.
Aber wegen hitzestau brauch ich mir echt keine sorgen machen? Die haube war vorher auch nie warm geworden....grüsse
natürlich musst dir wegen hitzestau gedanken machen.

je kühler die luft ist, die angesaugt wird, umso besser geht ein motor.
umkehrschluß - je wärmer die angesaugt luft ist, umso schlechter geht er.

kannst bei jedem turbo und kompressor-motor extrem im sommer und im winter beobachten.

da die angesaugte luft unter de rmotorhaube erwärmt wird, ist eine volumensverkleinerung unter der motorhaube schon mal nicht optimal.
aber, irgendwie sollte die luft relativ leicht von der ansaugöffnung hinten zur einlassöffnung vorne kommen. möglichst unaufgewärmt.
du musst also schon darauf aufpassen, dass die luft noch zirkulieren kann.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.11.2013, 12:50
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


stellt sich die frage, ob die zeit, in der sich die luft im gehäuse befindet, reicht, um sie nennenswert erwärmt zu werden. ich bin weder mathematiker noch physiker, aber die hauptfaktoren werden hubraum, drehzahl und restvolumen in der haube sein. daraus ergibt sich eine strömungsgeschwindigkeit. ich hab keine leistungsveränderung feststellen können, weder bei 15°C auf dem wannsse noch 35°C in HR.

Geändert von rückenwind (20.11.2013 um 13:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.11.2013, 13:53
Benutzerbild von brugal
brugal brugal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.11.2013
Beiträge: 152
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Von den luftlöchern in der haube bis zum ansaugtrakt sind es knapp 10cm direkter freier weg.ob sich da die luft aufwärmt...?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.11.2013, 14:20
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von brugal Beitrag anzeigen
Von den luftlöchern in der haube bis zum ansaugtrakt sind es knapp 10cm direkter freier weg.ob sich da die luft aufwärmt...?
das sind schon ein bisserl mehr als 10 cm,
Lufteinlass oben und hinten, Ansaugen vorne und unten - die Luft muss also durch den ganzen Motor

das Bild zeigt zwar das neuere Modell, aber bei Deinem ist das auch so
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ev_15.jpg (55,6 KB, 57x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.11.2013, 15:46
Benutzerbild von brugal
brugal brugal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.11.2013
Beiträge: 152
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Du hast recht.hatte die haube verkehrtrum im kopf.luft geht durch ganze haube...
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com