Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #14  
Alt 07.09.2004, 18:58
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Der Dieter hat sich hier sicher nur patschert ausgedrueckt, der ist doch sonst sehr hlfsbereit...

Bewegliche Teile, ja alle Wellenlager etc. "Unter Öl" nützt da nix. Ich hab mal die Kurbelwelle incl Pleuel und Kolben eines versenkten Mercury bewundern duerfen. Das sah nach 2 Tagen furchtbar aus. Das kann noch ein paar Stunden gut gehen, aber irgendwann verabschiedet sich ein teil endgueltig. War zwar ein 2 takter, aber ein Ölfilm ist da auch auf all den teilen. So ein motor gehoert zerlegt. Sonst weisst du nie, ob und was er abgekriegt hat.

Und wenn er gelaufen ist und erst durchs Wasser ausging, dann hat er garantiert was abgekriegt. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann war da das Wasser im ganzen Kurbelwellengehäuse und in den Zylindern? Ohne den genau anzusehen wuerde ich damit nicht mehr rausfahren. Zumindest nicht alleine.

cu
martin
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com