Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.03.2014, 15:26
Benutzerbild von brugal
brugal brugal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.11.2013
Beiträge: 152
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Und was meinten die? Grüsse
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.03.2014, 15:40
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

@brugal-meine Meinung falls es du erlaubst Mach beide Scheine, du wirst es nicht bereuen-hast dann auch nur eine praktische Prüfung und bitte setz mal deinen Vornamen ins Profil
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.03.2014, 15:52
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


kommt sicher auch aufs gewässer an. eine generell regelung, mit binnenschein darf man zb xxkm aus dem mündungsgebiet rausfahren oder mit dem seeschein darf man xxkm weit den flu hochfahren, gibts nicht. das ist von gewässer zu gewässer unterschiedlich, da hilft nur bei der jeweils zuständige behörde anzufragen.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2014, 17:06
Bär-vom-Bodensee
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von brugal Beitrag anzeigen
Und was meinten die? Grüsse
Konnten mir nicht weiter helfen. Fragte daher die Hamburger ;-). Antwort noch ausstehend.
Der Tipp mit der örtlichen Behörde finde ich auch sehr gut !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.03.2014, 17:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Kann auch nur empfehlen beide, daher den SBF Binnen mit dem SBF-See zu kombinieren, wenn man mal Binnen und dann wieder in den Mündungsgebieten mit dem Motorboot fahren möchte. Denn die Seeschiffahrtswasserstraßen reichen oft bis tief ins Inland hinein.

In Kiel, Rostock, Lübeck, Nordostseekanal, Eider Tidengebiet, in Hamburg und Elbe abwärts, auf der Schlei usw. sind überall die entsprechenden See-Befähigungen erforderlich, da hier Seeschiffahrtswasserstraßen reinreichen. So ist es auch ähnlich in anderen Ländern, z.Bsp in den Niederlanden, Belgien usw.. Auch in Kroatien benötigt man auf den Wasserwegen Landeinwärts unbedingt den SBF-See oder alternativ das kroatische Küsten-Patent, und hier sogar sobald ein Boot motorisiert ist egal welche kleine Motorstärke benutzt wird.

Ich finde das auch richtig, weil hier meistens intensiver See-Traffik ist und Kenntnisse der Seezeichen bzw. Betonnungen dringend nötig sind um sich sicher auf dem Wasser bewegen zu können. Dazu kommt im Nordseegebiet noch Tidenkenntnisse dazu.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.03.2014, 18:46
owlribchen owlribchen ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2012
Beiträge: 127
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das ganze ist doch in Deutschland kein Rätselraten .....

Alles sind Bundeswasserstrassen. Diese zerteilen sich in Binnenwasserstraßen und Seewasserstraßen. Und somit ist die Gültigkeit des Führerscheines auch geklärt

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Grenzen dazu beim WSV :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Oder im Geoportal :

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.03.2014, 18:53
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Kann auch nur empfehlen beide, daher den SBF Binnen mit dem SBF-See zu kombinieren, wenn man mal Binnen und dann wieder in den Mündungsgebieten mit dem Motorboot fahren möchte. Denn die Seeschiffahrtswasserstraßen reichen oft bis tief ins Inland hinein.

In Kiel, Rostock, Lübeck, Nordostseekanal, Eider Tidengebiet, in Hamburg und Elbe abwärts, auf der Schlei usw. sind überall die entsprechenden See-Befähigungen erforderlich, da hier Seeschiffahrtswasserstraßen reinreichen. So ist es auch ähnlich in anderen Ländern, z.Bsp in den Niederlanden, Belgien usw.. Auch in Kroatien benötigt man auf den Wasserwegen Landeinwärts unbedingt den SBF-See oder alternativ das kroatische Küsten-Patent, und hier sogar sobald ein Boot motorisiert ist egal welche kleine Motorstärke benutzt wird.

Ich finde das auch richtig, weil hier meistens intensiver See-Traffik ist und Kenntnisse der Seezeichen bzw. Betonnungen dringend nötig sind um sich sicher auf dem Wasser bewegen zu können. Dazu kommt im Nordseegebiet noch Tidenkenntnisse dazu.
Und deshalb hab ich den seit Gestern auch
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.03.2014, 19:18
Heinz-55 Heinz-55 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.809
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Lächeln

Glückwunsch Andy!!

LG
Heinz-55
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.03.2014, 19:38
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Andiiiiii endlich
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com