Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.03.2014, 15:45
Benutzerbild von nightfire
nightfire nightfire ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.09.2013
Beiträge: 133
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Roman,

Ja Sicherung wird bei mir schon groß geschrieben. Nen Sicherungskasten hab ich nicht aber jede Leitung ist mit einer entsprechenden Zwischensicherung abgesichert . Ich wollte es jetzt folgendermaßen machen:
Von Batterie mit Sicherung zwischen zur konsole in switchschalter und dann zum Plotter
__________________
MfG

Tobi



Skipper, wenn du auf dem Wasser bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens,es ist die beste!

!!! Auf der Suche nach dem "richtigen" Boot!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.03.2014, 18:25
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Tobi,

Dumme Frage: hat Dein gekaufter GPS Plotter denn keine eigene Batterie/Accu (Lithium-Ionen z.Bsp.)?

Meinen abnehmbaren GARMIN 276C kann ich alternativ ca. 7 Std. mit dem eingebauten Accu oder über eine 12V Marine-Steckdose betreiben. Die Marine Steckdose ist zusätzlich abgesichert und mit dem Schaltkasten verbunden.

Wenn Du keine Elektro-Fachkenntnisse hast, lasse bitte den Anschluß von einem Fachmann machen, denn Du brauchst einen geregelten 12 v Anschluß damit der Plotter nicht gleich den geist aufgiebt.

So sieht mein Steuerstand aus:

li. oben Suchscheinwerfer mit Anschluß an Steckdosear) (schaltb, li. unten das GARMIN 276C in der Halterung mit Anschluß an Steckdose, Mitte Platz für Seekarten, re, oben Windschutzscheibe den SILVA Kufgelkompaß abnehmbar, darunter die Motorinstrument (HONDA)

Click the image to open in full size.

li. oben Haken für Suchscheinwerfer, li. unten Marine-Steckdose mit Schalter, darunter Fußhalterung GARMIN, Mitte Platz für Seekarten, re, oben Windschutzscheibe Halterung für den SILVA Kufgelkompaß (abnehmbar), darunter die Motorinstrumente.

Click the image to open in full size.

Die Ein-Aus Schaltung wird grundsätzlich über das Motor-Zündschloß im Schaltkasten gesteuert. Sämtlich Anschlüsse an diesem sind zusätzlich abgesichert.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.03.2014, 19:00
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nightfire Beitrag anzeigen
Hi Roman,

Ja Sicherung wird bei mir schon groß geschrieben. Nen Sicherungskasten hab ich nicht aber jede Leitung ist mit einer entsprechenden Zwischensicherung abgesichert . Ich wollte es jetzt folgendermaßen machen:
Von Batterie mit Sicherung zwischen zur konsole in switchschalter und dann zum Plotter

Hallo Tobi,

ja, so in der Art klappt das

Schau mal hier rein, da findest du eventuell was du brauchst:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Solche Panele mit Schaltern und eingebauten Sicherungen oder Schalter und Sicherungsverteiler extra sind recht gut und man kann diese übersichtlich verkabeln!
Es gibt nichts schlimmeres, als einen wilden "Drahtverhau" in der Steuerkonsole
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com