Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2014, 20:35
soulpatrol soulpatrol ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 50
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hier mal ein Bild von dem Riss, das ist mal wieder typisch.....das entscheidend Bild ist unscharf....

Bilder vom Boot folgen wenns meins ist....:)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3249.jpg (367,5 KB, 156x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2014, 17:04
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von soulpatrol Beitrag anzeigen
hier mal ein Bild von dem Riss, das ist mal wieder typisch.....das entscheidend Bild ist unscharf....

Bilder vom Boot folgen wenns meins ist....:)
Hallo Alex,

danke für das Bild, das auch unscharf Bände spricht. Für mich ist bereits ein Schaden am Spiegel entstanden, aus welchen Gründen auch immer.

Wenn der Vorbesitzer das Boot in Garantie reparieren lassen möchte, dann würde ich darauf bestehen zu der Reparaturarbeit bei Nautikpro dazu gerufen zu werden, einfach um auch ganz sicher zu sein, das hier ein Nagel mit Kopf gemacht wird. Man kann ja auch die am Spiegel entstandenen Risse zuschmieren so das man nichts mehr sieht.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.04.2014, 19:02
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

zumal ja die Reparatur an dieser Stelle nicht ganz einfach werden dürfte


daß sich die 2 Takt Fans freuen war ja klar.........

ne ,im Ernst, das Boot schaut gut aus ,die Combi ist schlüssig und der Motor kommt gewaltig....... ich glaube auch daß du damit viiiiel Spaß haben wist...aber erst wenn der Schaden repariert ist.
Click the image to open in full size.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.04.2014, 23:29
soulpatrol soulpatrol ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 50
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Alex,

danke für das Bild, das auch unscharf Bände spricht. Für mich ist bereits ein Schaden am Spiegel entstanden, aus welchen Gründen auch immer.

Wenn der Vorbesitzer das Boot in Garantie reparieren lassen möchte, dann würde ich darauf bestehen zu der Reparaturarbeit bei Nautikpro dazu gerufen zu werden, einfach um auch ganz sicher zu sein, das hier ein Nagel mit Kopf gemacht wird. Man kann ja auch die am Spiegel entstandenen Risse zuschmieren so das man nichts mehr sieht.
Du hast absolut recht! Ich werde auf jeden Fall verlangen, dass die Reparatur dokumentiert wird. Da das ganze offiziell läuft bin ich aber relativ entspannt.
Liegt vielleicht auch an der mangelnden Erfahrung meinerseits....

Für mich ist es recht schwierig bei dem Gerät die Emotionen rauszuhalten....
Ich bin bisher ein Yamaha 380s mit 15 PS gefahren......da hat sich bei der Probefahrt natürlich der Verstand recht schnell ausgeschaltet.....

Bei dem Boot ist eine Zugstange montiert, ich kann mir irgendwie nicht ganz vorstellen dass die beim tubing oder wakeboarden hält. Muß die noch abgespannt werden?

Grüße und schöne Feiertage

Alex
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.04.2014, 07:46
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Servus,

ohne vorher zu wissen, wie Tief gehen die " Risse" durch das GFK Material, würde ich mir nicht in die Hose machen.
Da die Risse um das Schraubenloch gehen würde ich vermuten, bei der Montage mit der Ratsche und zugedreht wie ein Ochse.

Zum vergleich... meine Jolly hat auch an der Sitzgruppe hinten Risse im GFK.
Kommt hat mit der Zeit... zumal unsere Boote mit Sauerkraut Matten und Polyester Laminiert werden. Und das Material ist Spröde, Schläge oder Druckpunkte mag das Material nicht.

Also als erstes das Gelcoat aufschleifen und nachschauen was ist darunter passiert.

Nur wenn das Holz im Spiegel marode ist.. dann ist die Rep. aufwändig.

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.04.2014, 14:40
soulpatrol soulpatrol ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.08.2013
Beiträge: 50
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke euch für all die hilfreichen Kommentare!
Ich werde berichten.......!

Hat jemand noch eine Antwort auf meine Frage bezüglich Zugstange?

Frohe Ostern

Alex
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.04.2014, 15:04
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Servus,

ein paar Bilder bezüglich der Zugstangenmontage wäre Hilfreich.
Grundsätzlich ist eine Zugstangenmontage ohne Abspannung immer kritisch zu sehen.... wenn da hinten jemand an der Schnur hängt und seinen Spaß möchte, kommen brutale Hebelkräfte auf dem Stangenfuss zustande.

Gruss

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.04.2014, 15:22
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Alex,
wenn die sogenannte Zugstange bis zum Rumpfboden durchgeführt und unten sauber verankert ist, wird sie im Betrieb nur auf Biegung beansprucht - die Stange hält das locker aus. Außerdem sollten irgendwo Abstützungen zumindest nach links und rechts vorhanden sein - auf deinen Bildern kann ich das nicht erkennen.
Ich finde auch dass die Stange unnötig lang ist, für den Wasserskibetrieb muss das nicht so hoch sein - es vergrößert nur unnütz den Hebel und somit die Kräfte die du in den Rumpf einleitest)
Wenn die Stange allerdings nur auf dem Deck, wie auf dem einen Bild ersichtlich, befestigt ist, dann allerdings würde ich mich maximal trauen die Flaggen dran zu hängen!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.04.2014, 19:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Alex,

eigentlich werden an Motorbooten für Wasserskibetrieb Zugvorrichtungen verwendet, die mehrfach verankert sind, und etwa 1 m über Wasser die Zugleine führen.

Daher halte ich hier an einem RIB eine Zugstange für Wasserskibetrieb nicht geeignet, wer weiß für was die eingerichtet wurde, vielleicht als hoher Flaggenmast?

Am RIB ohne eine so robuste Zugeinrichtung wie bei Wasserski-Motorbooten würde ich das Schleppdreieck befürworten, denn das Boot würde damit auch nur gelegentlich eingesetzt werden. Das spart zusätzlichen Ballast im Boot und ist schnell wegggeräumt, außerdem kann man es auch zum Schleppen anderer Spaßgegenstände einsetzen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com