![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
.
... wenn der Motor im Kübel läuft, kommen nur einzelne Tröpfen durch und Abgase. .. der Motor hat E-Start ohne Seilzug. ... meinst Du die Schraube ca. Bildmitte ? Um Links zu sehen, bitte registrieren .. diese hatte ich auch schon reingedreht, dabei ändert sich die Drehzahl nicht. .
__________________
Danke ! Geändert von Coolpix (02.06.2014 um 22:38 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Hallo, ist etwas anders als ichs im Kopf hatte, die Nr. 69 hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Wie alt ist der Impeller? Luft oder Gase können auch rauskommen wenn Kalk oder was anderes davorsitzt, etwas feucht müßte vorgehaltene Hand aber trotzdem noch werden. Ist der Motor denn in Notlauf gegangen, aber gut, in Fahrt wer der Strahl ja noch da und im Fass bekommst Du ihn nicht so belastet, wie geschrieben, Impeller noch gut oder unbekannt? Hast Du ein Handbuch? Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#3
|
|||
|
|||
.
Hallo Peter, ich habe lediglich die Bedienungsanleitung - in der ist jedoch nur die Leerlaufdrehzahleinstellung an einer Pinnensteuerung abgebildet. Der Zustand des Impellers ist unbekannt - im vergangenen Jahr war er noch gut. Bis dato ist immer Wasser während der Fahrt rausgekommen. Den Motor ließ ich heute erstmals mittels Spülohren und dann in der Tonne laufen. Morgen werde ich erstmal das Gasgestänge ölen- anschließend den Kühlschlauch durchpusten und ggf. ans Wasser fahren. Bevor der Kühlstrahl nicht wieder da ist, ist es wohl nicht klug den Motor länger als 2 Minunten laufen zu lassen / bzw. versuchen das Standgas einzustellen. . .
__________________
Danke ! |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
hast Du ein Infrarotthermometer, auf den Block gerichtet so um die 50 Grad wäre richtig, 55 geht auch noch, je nach Stelle, auch mit Ohren oder im Fass. Hab nochmal überlegt, die Kontermutter hat Vierkant, die Schraube Sechskantkopf mit Schlitz, wenn ich mich richtig erinnere. Impeller neu kann aber nie schaden, wg. Handbuch hast Du Post. Gruß Peter Nachtrag: Solange Du noch für einen kurzen Moment die Hand drauflegen kannst ohne das es richtig wehtut, auf den Block, kommt auf jeden Fall noch Kühlwasser durch, probiers mal.
__________________
P.G. |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
69 ist die Klemme an dem Gestänge, das die Drosselklappe öffnet ? .
__________________
Danke ! |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
nein, Klemme eher nicht, die Schraube ist oben an der senkrechten Stange wo unten der Gaszug eingehängt wird, die Schraube bewirkt das die Stange nur in eine bestimmte Stellung zurückkann, ein Anschlag quasi, an dem halt die Leerlaufdrehzahl eingestellt wird. Von da geht dann das Gestänge zur Drosselklappe und die geht dann eben auch nur in eine bestimmte Stellung zurück, da hast Du recht wenn Du es so meinst. ![]() Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|