![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
meiner Erfahrung nach wirst mit dem 380er keinen Spaß haben, wenn du nicht den Steuerstand in den Bug verlegst.
Schade ist, dass so viele das alles durchmachen, obwohl es so ein Forum gibt. I hab alles auch konstruiert wie blöd, schön mit Kiste Bank usw. Streunt war ca. ein wenig vor der Mitte. Jetzt, Steuerung ganz vorne, Kiste raus und ein Traum zu fahren und dazu noch so fiel Freifläche, dass man drin gemütlich liegen kann. Liegt immer perfekt gerade im Wasser, Übergang auf Gleitfahrt fast unmerklich, einfach genial. Motor hab ich 1,5 cm höher gesetzt und ihm diese Hydrofoils verpasst . hier die aktuelle Ansicht ein Bild : |
#2
|
|||
|
|||
so wars früher, leider komm i mit den Bildern hier nicht klar
|
#3
|
||||
|
||||
Blödsinn!
![]() Ich hatte auch ein 380 und jede Menge Spaß. ![]() Wir sehen uns am Wasser und dann wird das schon werden. Allerdings sollte der Motor schon so hängen wie es sich gehört. ![]()
__________________
Gruß Michael ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Klar, kannst ihn auch hinten lassen und auch das ganze andere Gewicht, dann kommst halt daher wie eine startende Rakete. Alternativ zum Nachvorverlegen kann man auch damit trimmen, den Tank vorne einzubauen o.Ä. Ich habe mir vor dem zielführenden Umbau auch - wenn alleine unterwegs - mit einem 25 lt Wasserkanister im Bug geholfen, hat auch funktioniert. Doch - wie gesagt - letztlich hab ich jetzt erst gute Fahreigenschaften. Und ... klar, wenn du immer dort fährst, wo keine Wellen sind und du dein 380er steht's in Gleitfahrt bewegen kannst, wirst immer Spaß haben. Mein 380 gleitet zB noch bei rund 17 km/h und geht dann fließend in Verdrängerfahrt über ohne, dass hinten die Flutwelle reinschwappt, das hab - zumindest ich - vorher nicht hin bekommen. Da war ca 24 km/h die Grenze und dann hat es den Bug aufgebäumt und von hinten kam die Welle. liebe Grüße Stefan |
#5
|
||||
|
||||
Gott sei Dank, nein.
![]() ![]() Bei meinem 380 mit Luftkiel saß ich auch immer hinten, über dem Tank. Und damit hat das Boot natürlich die Nase gehoben wenn es von Verdrängerfahrt in die Gleitphase ging. Umgekehrt natürlich auch. Dafür habe ich mir den eh schon begrenzten Platz nicht auch noch zerstückelt. Wenn ich die vordere Sitzbank rauß genommen habe, war genug Platz um es sich gemeinsam im Boot bequem zu machen. Wenn der Steuerstand in der Mitte oder vorne ist, geht das nicht mehr. Und da könnte einem was entgehen. ![]() ![]() Und dies entspricht doch der Anforderung vom ersten Posting: Mein "Blödsinn" war nicht böse gemeint.
__________________
Gruß Michael ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Ich habe mich für diese Variante entschieden. Allerdings, wenn ich allein im Boot fahre, was sehr selten vor kommt, dann nutze ich eine zweite hintere Sitzbank und Teleskoppinne.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dieter |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|