Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2014, 10:07
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Uwe,
bin da bisserl anderer Meinung was mein Vorredner betrifft. Wenn du als Laie die durchgescheuerten Kabel gefunden hast, warum dann nicht der Fachmann?
Inspektion oder Service heißt ja das du Fachmänner beauftragst für satte Stundenlöhne (73Euro und mehr/Stunde)deinen Motor so zu warten das das nicht passiert.Das Kabel scheuern heißt ja auch das sie lose im Motorraunm rumbaumeln! Das kann man doch erkennen!?
Finde auch man sollte die Möglichkeit des Internetts nutzen so Handwersbetriebe zu nennen, damit andere ausweichen können
Gruß Dirk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2014, 10:48
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
Wenn du als Laie die durchgescheuerten Kabel gefunden hast, warum dann nicht der Fachmann?
Weil er sie nicht sucht! Wenn die Kabel lose sind, sollte der Mechaniker das in einem Aussenbordmotor natürlich sehen. So groß sind die ja nicht, beim Innenborder oder durchgescheuert irgendwo im Rumpf schaut das schon anders aus.

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
Inspektion oder Service heißt ja das du Fachmänner beauftragst für satte Stundenlöhne (73Euro und mehr/Stunde)deinen Motor so zu warten das das nicht passiert.
Das ist eben das Problem. Wenn Du einen Defekt hast und den Motor zur Reparatur bringst, dann darfst Du erwarten, dass er nach der Reparatur wieder funktioniert. Service oder Wartung beinhalten aber üblicherweise Ölwechsel, Impellerwechsel, Kerzenwechsel und solche Dinge. Wenn Du Glück hast, ist noch ein Probelauf bei der Inspektion dabei. Wenn dort alles funktioniert, dann kommt der Mechaniker gar nicht auf die Idee weiter mögliche Fehlerquellen zu suchen.

Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie oft ich Maschinen (Fahrzeuge, Motoren, etc) vom "Service" zurückbekommen habe und Fehler außerhalb des Serviceumfanges waren eben nicht behoben (defekter Heizgriff am Motorrad, nicht abgebohrte Risse in Verkleidungen bzw. lose Radverkleidungen an Flugzeugen, letztens eine lose Vergaservorwärmklappe am Flieger,...). Wenn ich von einem Fehler weiß, dann teile ich das der Werkstatt zur Behebung ausdrücklich mit! Wenn ich davon noch nichts weiß, findet es die Werkstatt leider oftmals auch nicht.

Nochmals: ich will das nicht verteidigen, aber ich befürchte das ist bei den weitaus meisten Werkstätten so und ein bloßer Wechsel zu wem anderen wird Uwe möglicherweise nicht all zu viel bringen. Die Erwartungshaltung, ein zB. Außenbordmotor ist nach einem Service frei von Fehlern wird eher enttäuscht als erfüllt.

Leider

Bernhard
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com