Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.10.2014, 15:40
Zodirider Zodirider ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2014
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Natürlich geht es auch um eine Glaubensfrage. Aber ich kann mir vorstellen, daß nicht alle Freizeitskipper in diesem Forum ausschliesslich Originalteile kaufen, Und diese spreche ich halt an. - Sonst wären Quicksilver & Co. bestimmt lange pleite wenns keiner kaufen würde :-)

Wer also hatte Original drauf und fährt jetzt Nachbau. Und wo sind Unterschiede festzustellen. Ab welcher Geschwindigkeit, Drehzahl, HP spielt das überhaupt eine Rolle - solange die Nabe natürlich passt. Voraussetzung ist immer gleiches Boot, gleicher Motor, gleiche Belastung und Gewichtsverteilung.

Evtl. gibts bereits eine Liste/Aufstellung:

Motor XY - Boot XY - Umdrehung YZ - Geschwindigk. YZ - mit Original Prop / Ersatzprop ( 50 € günstiger von XYZ) 1200 Umdr. mehr - 20 kmh weniger.

So fällt einem die Entscheidung sicherlich leichter.

Geändert von Zodirider (06.10.2014 um 15:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.10.2014, 16:29
StefanH StefanH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 937
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Ein wenig Off-Topic, aber doch hierzu passend: am letzten Tag im Urlaub habe ich mir bei zwei Flügeln der Schraube jeweils einen Riss von ca. 3cm mit einer deutlichen Verbiegung an den Stellen eingefangen (ohne es zu merken). Konsequenz beim Speed: keine.

Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.10.2014, 16:41
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Servus,

ich denke die wenigsten werden die gleiche Steigung, Durchmesser beim Propellerwechsel haben und deshalb ist so eine Tabelle nicht aussagekraeftig.

Ich weiss mal, dass Ferdi ein paar Propeller getestet hat um die beste Performance herauszufinden aber dabei hat er sowohl Marken als auch Stegungen und Durchmesser variiert.

Bei mir hat der Originalpropeller zu hoch gedreht und dann habe ich mir einen Solas mit hoeherer Steigung gekauft und der hat dann gepasst. Ergebnis: Drehzahl passt und die Geschwindigkeit ist auch gestiegen. Ich bin aber kein so ein Performance Freak und koennte eventuell noch mehr herausholen mit probieren. Aber da auch immer wieder unterschiedliche Beladungen im Boot sind macht das meiner Meinung nach nicht viel Sinn.

Gruss

franz
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.10.2014, 17:58
Zodirider Zodirider ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2014
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@StefanH:

Du würdest also mit dieser Schraube in der nächsten Saison weiter fahren?

Riss hat meine nicht , aber die Ränder sehen aus...
Die Geschwindigkeit ist ja nicht mal ausschlag gebend. Nur wenn der Motor durch die falsche Schraube evtl. viel höher dreht, dann schon.

Danke
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.10.2014, 19:07
StefanH StefanH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 937
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Zitat:
Zitat von Zodirider Beitrag anzeigen
@StefanH:

Du würdest also mit dieser Schraube in der nächsten Saison weiter fahren?

Riss hat meine nicht , aber die Ränder sehen aus...
Die Geschwindigkeit ist ja nicht mal ausschlag gebend. Nur wenn der Motor durch die falsche Schraube evtl. viel höher dreht, dann schon.
nein, mit der Schraube auf keinen Fall mehr, allein schon wegen der Unwucht.

Ich wollte nur darstellen, dass eine derartige Verformung sich im Speed (bzw. der Drehzahl) nicht bemerkbar gemacht hat.

Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.10.2014, 20:58
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So ist es richtig Stefan!

ich hatte mal um 2004 an meinem ersten Motor HONDA BF40 Holzschlag am Attersee in dem orig. 13"er Prop und die Gummi-Kupplung sorgte dafür das kein Flügel davon flog, aber leicht verbogen waren 2x Flügel. Nach abbergen der Holzprügel fuhr ich vorsichtig zurück in den Hafen ohne rutschende Kupplung am Prop. Dort wurde sofort der 2. Alu-Ersatzprop mit pitch 12" (orig. von HONDA) aufgezogen und der lädierte Prop ging zu Gröver zur Instandsetzung.

Nach diesem Ereignis holte ich mir den Edelstahl Prop SOLAS New Saturn mit 13"er pitch um sicherer zu sein bei Treibholz im Wasser und der kam drauf.

Aber ich hatte auch später bei den weiteren HONDA BF50 und YAMAHA F60 diesen Prop in Betrieb um auch bei Treibholz auf dem Traunsee und auf der Donau sicherer zu sein. Trotzdem waren zu jeder Zeit immer 2x Ersatz Props der original Alu-Version mit 12" und 13" er pitch an Bord. Den kürzeren 12" er verwendete ich immer wenn ich mit größerer Bootsbesatzung (ab 4 Personen) unterwegs war.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.10.2014, 01:07
Zodirider Zodirider ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2014
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das ist ja mal eine Ansage. Die Welle will ich mir - mit einem verbeulten Prop - natürlich nicht versauen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com