Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.09.2004, 05:34
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von spainman
Hallo mal wieder,

Ich weiss das ich viele Fragen stelle, aber dafüyr ist ja das Forum auch da und so kann ich mein Wissen aufbessern. :zwinkerer

Ich habe noch bei mir einen Mercury 1000 liegen ( 100 PS) BJ: ca. 1980-83.

DIeser leuft auch noch einwandfrei ( gute Kompression, etc) wollte mir nähmlich ursprübglich ein grösseres Schlauchi kaufen, haeb es mir aber anders überlegt für den Anfang. Lieber mit was kleinerem Anfangen.

Nun die Frage auch wenn der Motor etwas Älter ist, würdet Ihr diesen Motor verwenden für euer Schlauchboot ( wenn Ihr eins hättet das diesen Motor aushält) ???????

Ich meine ich habe oft überlegt, so ein altes Teil lässt mich bestimmt irgendwann auf dem Wasser im Stich. Was sagt Ihr. :hä:

Wollte den Motor erstmal aufheben fals ich mich irgendwann vergrössere.


Gruss und OLE,

Tolle Sache!!! Ein traummotor! Ich hatte bis kuerzlich ein Merc 1250. Sehr robuste motoren mir reihen 6 cylinder.

Sehr dumm gemacht ist die zuendung, der veteilerfinger kostet USD 300 ! Also das teil nur mit samthandschuhen anfassen und da ja nix zerbrechen!!

Bei diesen motoren muss man darauf achten dass der zuendzeitpunkt stimmt.

Leider wurde bei diesen motoren die leistung nicht am propeller sondern an der kurbelwelle gemessen so dass es nur einem 85-90 PS motor entspricht...

Teile fuer diese motoren gibts bei Um Links zu sehen, bitte registrieren
(da kann man auch per seriennummer das baujahr bestimmen)

Kompression sollte bei diesem motor so um 120 PSI liegen, 10% unterschied zwischen den zylindern. Voe dem benutzen den impeller wechseln, wenn der motor lange stand. Das ding sollte man mit "midgrade" befeuern da er auf verbleiten normalsprit ausgelegt ist.

Viel spass mit dem motor :)

Matt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.09.2004, 11:15
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Matt_CDN
................... Das ding sollte man mit "midgrade" befeuern da er auf verbleiten normalsprit ausgelegt ist.
ist das ein benzinzusatz? ich selbst hab einen 650er, baujahr ca 1969, der ist sicher auch noch nicht auf bleifrei ausgelegt;-)
lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.09.2004, 18:14
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von goeberl
ist das ein benzinzusatz? ich selbst hab einen 650er, baujahr ca 1969, der ist sicher auch noch nicht auf bleifrei ausgelegt;-)
lg martin
Nein, es hat nur ein anderes oktan rating. Als diese motoren gebaut wurden hatte man sie auf das damalige normal verbleit ausgelegt was ein bisschen mehr oktan (rating) hatte (wegen dem blei) als das heutige oktan unverbleit.

Dem 2 takter ist das blei egal, er braucht aber genug oktan. Mein 1250 ist mit normal nie richtig gelaufen. Es kann aber sein dass hier das normal andere oktanwerte hat.

Darfst bei den motoren auch nie oktanboost oder alkohol verwenden.

Matt
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com