Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.01.2015, 07:40
Max3142 Max3142 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.11.2014
Beiträge: 25
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Guten Morgen

Danke für die postiven Rückmeldungen....war zwar kalt aber mit Schwimmanzug ist das kein Problem von der Kälte her nur in den Fingern wo man die Angel hält zieht dann halt mal schnell...

Zu den Slippstellen - die nächste Slippstelle liegt ca 10km Stromaufwärts in Rossatz denke ich.. d.h. ich habe einen 4km Donauabschnitt zu beangeln und müsste aber vorher mindestens 8-10km am Wasser fahren damit ich in mein Revier komme..

Irgendwie gibts bei mir/uns halt da bei der Donau in NÖ vorm Kraftwerk Altenwörth nirgends eine freie Slippstelle (leider)..ich darf ja mit dem Auto bis ans Wasser fahren da ich Liezenz Besitzer des Revieres bin drum sollte das kein Problem sein - zumindest machen genug andere auch schon lange, schau ma mal wenn sich wer aufregt muss ich was ändern nur habe ich keine Alternative.

Bitte seht euch die Fotos an, ich würde ca 30cm Gewinnen wenn ich die Streben zwischen Reifen und Rahmen rausnehme und die Achse direkt auf den Bootsrahmen schraube (Foto 42) dann wäre er tiefer.

Ich werde mir auf EMS noch Rollen bestellen damit das Boot fast zur gänze auf ihnen aufliegt.Dann fertige ich mir noch zwei Planken die einhänbar sind mit Rollen drauf um das Boot alleine rausnehmen zu können.

Die zwei Motoren brauch ich beim angeln - mit Verbrenner an den Hotspot(weiß leider noch nicht wo die sind ) dann mit dem E-Motor versuche ich am Platz zu stehen - also gegen die Strömung das Boot zu halten bzw die Abruchkante unter Wasser abfahren - Ruder habe ich natürlich auch noch mit.

Ich habe gestern noch ein paar Fotos vom Hänger gemacht - ich könnte ihn schon tiefer legen aber nur wenn ich ihn zerschneide Teile kürze und wieder zusammenschweiße und da bin ich mir nicht sicher ob ich nicht zum TÜV muss wenn ich das tue...

Nochwas zum slippen - ich dachte da beim Anhänger,der abnehmbare Teil wo die Nummertafel und Beleuchtung oben ist,das Boot weiter vorsteht reicht es wenn ich das Teil ganz reinschiebe...das reicht nicht bitte den abnehmbare Teil immer ganz runternehmen - denn wenn das Boot kippt ändert sich der ganze Winkel und aufeinmal streift das Boot an der Tafel/Gestell/Rahmen ... wir mussten dann nochmal alles rausnehmen zurückfahren etc. das Teil abmontieren und alles nochmal durchgehen.

Ich freue mich das dass hier so positiv angenommen wird

MFG
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20150108_195003942.jpg (280,6 KB, 94x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20150108_195018184.jpg (205,4 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20150108_195023308.jpg (209,7 KB, 67x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20150108_195030563.jpg (225,6 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20150108_195344634.jpg (159,3 KB, 62x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2015, 08:32
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Prinzippiell ein gut gemeinder Rat an alle Greenhorns
Wer das erste mal aufs Wasser geht soll sich einen Erfahrenen mitnehmen ,und wenn dieser auch nur zuschaut. Auch wichtig finde ich daß der Motor gestartet wird bevor ihr ablegt,warum? ganz einfach ,damit er warm wird, damit ihr seht dass dieser richtig läuft,ganz einfach um Gefühl zu bekommen.Ich habe folgendes beobachtet: Jemand testet einen neuen Motor kurz nach dem ablegen ging dieser aus.Während der Startversuche trieb das Boot die Donau ab und der Fahrer hatte nur den Motor im Kopf-merkte aber nicht dass er quer ab auf eine riesige Tonne zutrieb es folgte was kommen musste -das Boot kenderte da war nur Dummheit im Spiel,das hätte nicht sein müssen.Das Kind das dabei war hatte zum Glück eine Rettungsweste an und kam mit Unterkühlung (März) und Schock ins KH. Darum bitte ,bereitet euch mental vor und nehmt auch unsere Flüsse ernst


Zitat:
aus deinen Fehlern kann ich ja noch lernen, (echt nicht ironisch gemeint) hab noch nie Schlauchboot gefahren bzw. ins Wasser gelassen.
Das alles steht uns noch bevor, unser Schlauchi bekommen wir erst mitte Februar, und unsere SBF Prüfung haben wir auch noch nicht.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2015, 08:38
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Max

Zitat:
Zitat von Max3142 Beitrag anzeigen
... ich würde ca 30cm Gewinnen wenn ich die Streben zwischen Reifen und Rahmen rausnehme und die Achse direkt auf den Bootsrahmen schraube (Foto 42) dann wäre er tiefer.

...ich könnte ihn schon tiefer legen aber nur wenn ich ihn zerschneide Teile kürze und wieder zusammenschweiße und da bin ich mir nicht sicher ob ich nicht zum TÜV muss wenn ich das tue...
Ich kann Deinen Ausführungen jetzt nicht wirklich folgen, aber Du hast ja sämtlich Auflagen, Rollen und Halterungen auf einer Art aufgeschweißter "Hilfskonstruktion" höher gelegt. Die Hilfskonstruktion kannst Du getrost wegschneiden, solange Du den Anhängerrahmen dabei NICHT veränderst!! Den Rahmen also auf keinen Fall angreifen!!. Danach kannst Du sämtliche Anbauten tiefer legen. Das würde in Deinem Fall wirklich einiges bringen. Wenn Du neue Rollen, Auflagen, Stützen, etc. montierts, dann verwende Bügelschrauben zur Montage. Alles was am RAHMEN ANGESCHWEISST wird (Gewindehülsen, Stützen, Träger, etc.) muss von einem LIZENSIERTEN FACHMANN gemacht werden. (Das wird mit eingebrachten Spannungen argumentiert) Löcher bohren ist (rechtlich) so ein ungutes Mittelding. Bügelschraubenmontage darfst Du selber durchführen. Wenn es den geschweißt sein soll, so kostet das beim Karosseriebauer auch nicht die Welt. Ich habe irgendetwas um 50,- bezahlt. Ich habe aus meinem Anhänger einen Kombi für Boot.- und Motorrad gemacht und die Montagen für die Motorradschiene und die geschraubten Bootsrollen haben niemand interresiert. Nur der zusätzliche Träger wurde vom Fachmann eingeschweißt (wobei meine Schweißnaht sicher auch so gut geworden wäre, der Fachmann darf aber halt und ich nicht!)

Zitat:
Zitat von Max3142 Beitrag anzeigen
Nochwas zum slippen - ich dachte da beim Anhänger,der abnehmbare Teil wo die Nummertafel und Beleuchtung oben ist,das Boot weiter vorsteht reicht es wenn ich das Teil ganz reinschiebe...das reicht nicht bitte den abnehmbare Teil immer ganz runternehmen - denn wenn das Boot kippt ändert sich der ganze Winkel und aufeinmal streift das Boot an der Tafel/Gestell/Rahmen ... wir mussten dann nochmal alles rausnehmen zurückfahren etc. das Teil abmontieren und alles nochmal durchgehen.
Lampenträger wird auch üblicherweise abgenommen. Es tut auch der Elektrik besser, falls doch mal eine Welle über den Anhänger läuft und die Lampengehäuse und Stecker nicht geflutet werden.

Vielleicht sieht man sich mal. Viel Spaß

Bernhard
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.01.2015, 11:02
Max3142 Max3142 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.11.2014
Beiträge: 25
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
Den Hänger habe ich bis auf die Rollen schon so gekauft und er ist auch genauso im Typenschein abgebildet warum auch immer der so hoch gebaut wurde ?? die werden schon was gedacht haben dabei.

Die Rollen habe ichnur raufgegeben weil EMS meinte das reicht so und nun läuft das Boot ja super ins Wasser rein - Ich habe mich mit ein paar Kollegen kurzgeschlossen und ich werde einen klappbaren Ausleger aufbauen der mir mit einer Winde das Boot die 40cm aus dem Wasser hebt und auf die Rollen zieht....Un wenn ich mal wo fahre wos ne Slippstellen gibt ist es e kein Problem mehr.

Das mit dem abtreiben kann ich dir nur rechtgeben wobei bei uns die donau nur mit ca 4kmh fließt aber trotzdem gehtssicher schnell das was passiert.Falls der Verbrenner ausfällt komme ich bei uns sogar mit dem E Motor ans Ufer(mit der Strömung).Wir tragen immer Schwimmanzug(Winter) und testen,plus der Notfallleiter und dem Rettungsring, die Dinge die halt vorgeschrieben sind(werde zwar von Anglerkollegen belächelt aber wenn was schiefgeht speziell im Winter möchte ich sehen was der macht der mit der Nato Jacke bei 3C° Wassertemperatur drin liegt)

Danke für die Tipps mit dem Hängerrahmen ich werde einfach mal die Finger davon lassen und schauen wie das mit dem Ausleger geht wenns ich gebaut habe stelle ich Fotos rein.

Zusätzlich gebe ich noch auf jede Seite so ein Rollenpaket dann leigt der Schlauch auf jeder Seite auf 24 Rollen auf (nicht auf allen -aber doch auf vielen) das sollte dann für den Schlauch auch nochmal besser sein,oder?

Noch eine Frage hatjemand von euch ne Bugplattform,wenn ja welche ?

Sobald der Wind weniger wird gehts wieder raus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.01.2015, 13:48
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.950
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Hallo Max

erstmal Glückwunsch zu deiner ersten Ausfahrt die du ja von meiner Sicht aus gut gemeistert hast

Pasieren kann jedem etwas auch Leute mit genug Erfahrung aber die geben es dann meistens nicht zu

zum Trailer:

wenn du das Boot weiter runter bringen würdest wurde eh schon geschrieben wäre super

Kipprahmen von großen Vorteil

wenn möglich würde ich die Rollen zum runterkurbeln machen,dann liegt der Schlauch auf den Filz auf beim fahren und das ist sicher für den Schlauch besser als auf den Rollen
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.01.2015, 21:55
Audiquattro20v Audiquattro20v ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Thema Rollen zum kurbeln.

Ich glaube auch das Boot liegt besser auf den langauflagen, wie auf den Rollen.

Und diese Rollen sind auch noch unverschämt teuer.


Holger
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.01.2015, 10:32
Max3142 Max3142 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.11.2014
Beiträge: 25
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Rollenaktion

Guten Morgen

Die Rollen gibts gerae im Abverkauf um 70 (8-fach mit Pendelstütze) drum habe ich sie mir gekauft - ich werde nochmal explizit bei E-Sea nachfragen ob der Schlauch die Lagerung aushält oder nicht - ich habe mir gedacht sonst lege ich einfach für die Lagerung Styrotur Paket unter wenn das Boot in der Garage steht....und wenn ich wegfahre gebe ich sie raus müsste auch was bringen oder....Den Rahmen kann ichnet wirklich verändern laut Karosserieschlosser nicht ändern da sonst das mit der Deichsel nicht mehr stimmt - naja schau ma mal
Zu den Rollen noch - gibts nicht von Pongratz einen Schlauchbootanhänger nur mit Rollen ?

MFG Max

PS Kann mir jemand Fotos von seinem Hänger vielleicht schicken oder hier posten ?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.01.2015, 11:33
Benutzerbild von whiterivercity
whiterivercity whiterivercity ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 436
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ist zwar von Harbeck und nicht von Pongratz, aber ich denke du meinst so etwas.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Gruß
Peter
Seebärenstammtisch Styrian Sealords
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com