Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #8  
Alt 09.02.2015, 15:24
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Nicht das Du Dich da mit der Tankmessung des GFS vertust:

Der GFS hat einen analogen Eingang, welchen man nutzen kann, um z.B. den vorhandenen Tankgeber anzuzapfen und wandelt den Tankfüllstand dann in ein NMEA Protokoll um und schickt das auf die Leitung.
ABER:
Diese Information dient nur der Anzeige des Füllstandes entsprechend einer normalen Tankuhr. Nicht mehr, nicht weniger. Das es mir bisher nicht geglückt ist, dieses Teil vernünftig zu kalibrieren, steht auf einem andern Blatt

Die digital angezeigte Restmenge im Tank in Litern, basierend auf dem Tankinhalt abzüglich des gemessenen Durchflusses hat damit nichts zu tun. Das ist eine Kalkuation, die völlig unabhängig läuft. Und ich bin ziemlich sicher, dass das nur der Poltter macht und speichert, nicht der GFS 10.

Gruß
das ist sogar 100%ig so.

der durchflussgeber liefert nur das signal der momentanen durchflussmenge ins nmea2000 netz und der plotter muss dann den rest machen, sprich l/km oder km/l ausrechnen, tankinhalt hochrechnen, nachgetankte menge addieren ...... und ob der 421 das alles kann, auch wenn er nmea2000 hat, würd ich persönlich einmal mit garmin abklären.
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com