Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.09.2004, 09:23
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Arthur,

schaut mal hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Selva fertigt seine 2-Takter definitiv selbst.

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.09.2004, 09:37
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

ja, und mit ein wenig Suchen hier im Forum findet man auch meine und Martin STM's Beiträge über unsere Selva 2-Takter und deren Problemchen :zunge: .

z.B. hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.09.2004, 10:12
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Selva

Hallo Arthur,

ich hatte während meines 2-jährigen Aufenthalts in Portugal (ist aber lange lange her) einen Selva Motor, der immer gut lief, obwohl er schon alt war.



Ob das allerdings für heute noch gilt weiss ich nicht, da das ganze fast 20 Jahre zurück liegt. :weissnich

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.09.2004, 11:25
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 757
abgegebene "Danke": 215

Boot Infos

Boote Zeitung

:sonne: Hallo!!! :sonne:

In der letzten Boote Zeitung war ein Test in der 10PS Klasse, 2 und 4 Takter.

Soweit ich mich erinnern kann waren die Selva's nich so doll!

Hier kannste ja mal kucken.


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hoffe geholfen zu haben.

Viele Grüße Sven!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.09.2004, 11:33
DIVER DIVER ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 30
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Selva 80

Hallo,

einige Teile von dem Kraftkopf des Selva 80 wurden durch Orginalteile von Yamaha ersetzt. Ist das ein Zufall?! Ich denke es deutet viel auf Yamaha hin. Vielleicht gab es ja eine Baureihe die in Lizenz mit Yamaha gebaut wurde.


Gruß
DIVER
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.09.2004, 12:05
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

was definitiv geändert wurde vom Modell 2001 auf 2002 - es wurde die Frischölschmierung von OMC auf Yamaha Autolube umgestellt.
Das weiss ich deshalb so genau, weil mein neuer Motor (Selva 40XS) deshalb 2 Monate verspätet gekommen ist, weil Yamaha die Ölpumpenteile nicht an Selva liefern konnte :zunge: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.09.2004, 21:30
Gerhard
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Spainmann!

Im Urlaub 2003 habe ich in Lignano einen Yam-Händler, der auch Selva verkauft und diese auch repariert um die Unterschiede der beiden Motoren gefragt und er hat mir zu verstehen gegeben,daß Selva zwar Yam Teile verwendet (wie bereits erwähnt nicht bei allen) aber in Bezug auf Zuverlässigkeit nicht mit Yam vergleichbar ist.
Ich habe mich nach einen Infogespräch mit bei Boote Feichtner für einen Yam entschieden.
Preisvergleich :Selva wäre günstiger gewesen (% habe ich nicht mehr im Kopf ).
Ich hoffe das ich Dir in der Entscheidungsfrage etwas helfen konnte.

Mit freundlichen Grüssen
Gerhard Gaigg
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com