Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.03.2015, 16:17
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ralph, Gratulation zum Boot!

Zum Thema Radar würde ich hier in der bisherigen Runde keinem Kommentar Glauben schenken. Metalldachabschirmung lach, viel Abstand halten.
Lowrance behauptet "keine Strahlung"

Fakt ist Elektromagnetische Strahlung ist schädlich. Da kommt immer wieder gerne die Bundeswehrgeschichte über die militärische Radaranlagen ins Spiel.

Fakt ist aber auch, dass ein Sportbootradar nur einen winzigen Bruchteil der Leistung einer großen zivilen Schiffs Radaranlage erbringt und auf einem Sportboot das Radar auch wohl nur im Notfall eingesetzt wird und nicht ständig an ist.

Am Radar strahlt aber nur die s.g. Radarkeule, die Streustrahlung ist bei solchen Winzanlagen zu vernachlässigen, daher sagt Lowrance und die anderen weitestgehend zu recht, dass ihre Anlagen Strahlungsfrei sind. Also Ein Radar strahlt seitwärts in Form einer Keule ab und nicht nach unten, deshalb ist ein Metallschutzdach auch absoluter Schwachsinn.

Die Strahlung, die bei einem Sportbootradar nicht gerichtet abgestrahlt wird erreichst Du auch auch mit 3 Handys an Board oder dem DECT Telefon zuhause auf dem Nachttisch.

Also wer Die Mikrowelle in der Küche für Teufelswerk hält, der sollte sich auf keinen Fall die Todesstrahlen an Bord holen. Wer Zuhause einen durchschnittlichen Technikhaushalt betreibt wie WLAN Netz für die Familie, Mikrowelle, DECT-Telefone und Mobiltelefone unterhält, kann sich guten Gewissens ein Radar installieren.

Also, nicht hysterisch werden, wenn sich jemand ein Radar auf den Geräteträger spaxen will! ;-)
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.03.2015, 18:16
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

Anstelle RADAR auf einem RIB halte ich es für Wesentlicher ein gutes GPS Gerät auf dem Boot zu haben und gute Nachtaugen. Z.Bsp. das GARMIN 721 erfüllt doch heute alle Wünsche die man haben kann.

Außerdem sind die Meisten hier eher selten des Nachts unterwegs. Schlechtwetterfahrten werden insgesamt auch vermieden. Mit anderen Worten, wir sind doch Schönwetterfahrer!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.03.2015, 22:30
fma fma ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.01.2010
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen
Ralph, Gratulation zum Boot!

Zum Thema Radar würde ich hier in der bisherigen Runde keinem Kommentar Glauben schenken. Metalldachabschirmung lach, viel Abstand halten.
Lowrance behauptet "keine Strahlung"

Fakt ist Elektromagnetische Strahlung ist schädlich. Da kommt immer wieder gerne die Bundeswehrgeschichte über die militärische Radaranlagen ins Spiel.

Fakt ist aber auch, dass ein Sportbootradar nur einen winzigen Bruchteil der Leistung einer großen zivilen Schiffs Radaranlage erbringt und auf einem Sportboot das Radar auch wohl nur im Notfall eingesetzt wird und nicht ständig an ist.

Am Radar strahlt aber nur die s.g. Radarkeule, die Streustrahlung ist bei solchen Winzanlagen zu vernachlässigen, daher sagt Lowrance und die anderen weitestgehend zu recht, dass ihre Anlagen Strahlungsfrei sind. Also Ein Radar strahlt seitwärts in Form einer Keule ab und nicht nach unten, deshalb ist ein Metallschutzdach auch absoluter Schwachsinn.

Die Strahlung, die bei einem Sportbootradar nicht gerichtet abgestrahlt wird erreichst Du auch auch mit 3 Handys an Board oder dem DECT Telefon zuhause auf dem Nachttisch.

Also wer Die Mikrowelle in der Küche für Teufelswerk hält, der sollte sich auf keinen Fall die Todesstrahlen an Bord holen. Wer Zuhause einen durchschnittlichen Technikhaushalt betreibt wie WLAN Netz für die Familie, Mikrowelle, DECT-Telefone und Mobiltelefone unterhält, kann sich guten Gewissens ein Radar installieren.

Also, nicht hysterisch werden, wenn sich jemand ein Radar auf den Geräteträger spaxen will! ;-)
Gut gebrüllt Löwe,

aber auch überzeugend vorgebrachter Unsinn, bleibt trotzdem Unsinn.
Eigentlich wollte ich mit einem ausführlicherem Beitrag warten, bis ich detailierte Unterlagen von Garmin habe, aber Dein Beitrag hat bei mir direkt Schmerzen erzeugt.

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach den Mund halten und nicht Unwissen als Fakten darstellen.

Und solange man nicht wirklich das Antennendiagramm in der Hand hat, überwiegen doch die Annahmen. Erst damit kann man wirklich auf den konkreten Fall die zu erwartende Bestrahlung einschätzen.

Und es kommt auch immer auf das einzelne Gerät an. Leistungsunterschiede zw. den unterschiedlichen Typen sind ziemlich egal, ob die Anlage mit 4,8 oder 10 KW-Puls arbeitet macht dann auch keinen Unterschied mehr.

Entscheidend ist die Antennencharakteristik. Raymarine und Simrad arbeiten mit Schlitzantennen.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

damit wäre ein Antennendiagramm nach Bild 4 zu erwarten

Garmin verwendet phased array antennen, damit ist Bild 3 möglich.
Da man aber kein Wetterradar sondern ein Bodenradar verbaut, ist auch ein umgedrehtes Diagramm möglich :

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Zusätzlich sollte man folgendes bedenken. Ein möglichst nebenkeulenfreies Antennendiagramm bedarf hoher Frequenzstabilität. Und hohe Leistung und hohe Frequenzstabilität heisst hohe Kosten. Das ist mit einem Magnetron kaum machbar. Da braucht es schon ein Klystron oder eine Wanderfeldröhre.
(Und das ist sicher nicht für ein paar T€ machbar. Die Geräte kosten ja nicht viel mehr als eine gute Mikrowelle vor einigen Jahren.)

Wenn man eine hohe Freuenzgenauigkeit hätte, wären auch keine 4 KW nötig. Da reichen dann ein paar Watt. Also ist doch mit einigem an Nebenkeulen zu rechnen.

In der Luftfahrt verwendete man vor ein paar Jahren auch noch die Magnetrongeräte mit ein paar KW-Sendeleistung. Heutzutage werden Halbleitersender mit ein paar Watt benutzt, aber das Kostet.
Auch ist Garmin in der Radartechnik noch etwas zurück, und hat gerade sein erstes eigenes Luftfahrtradar in Serie. Das Vorgängermodel war nur ein 30 Jahre altes Gerät in neuer Verpackung.Also wird es noch etwas dauern bis Garmin neue Technologie transferiert.

So das hat jetzt mal wieder alte Zeiten aufleben lassen. Ich hatte vor ein "paar" Jahren mal eine Diplomarbeit über Zielverfogungradar im Flugzeug geschrieben und dann ein paar Jahre so etwas repariert .
Aber wenn beim Fasching alle das gleiche Kostüm anhaben, macht es auf Dauer keinen Spass. Jedenfalls nicht jeden Tag.

Jetzt arbeite ich nur noch hier und da an Wetterradarsystemen.

Fazit : konkrete Anlage anschauen, und dann entscheiden
Weder der Hähnchenvergleich noch der Handyvergleich sind ernst zu nehmen

VG

Frank

PS: mit nicht einmal 40 habe ich auf beiden Augen die Optik erneuert bekommen. Da war ich wohl mal unvorsichtig und habe in einen offenen Hohlleiter geschaut.
Trotzdem keine Angst vor Radar, aber Respekt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.03.2015, 14:08
fma fma ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.01.2010
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ralph,

hier noch ein kleiner Nachtrag :

Click the image to open in full size.

Nur mal schnell mit Winkelhalbierenden gezeichnet. Damit würdest Du je nach Körpergröße voll in der "Sonne" sitzen, und Umdrehen wäre auch riskant. Du müsstest das Radar auf einen Podest setzen, was optisch wohl nicht der Hit ist.

Bei mir sieht es etwas freundlicher aus, aber wie schon geschrieben erst nach eingehender Prüfung.

Click the image to open in full size.

Alternativ würde ich für Nachtfahrt folgendes testen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder , falls es Dir das wert ist, auf Flir-Kamera gehen.
Dann hättest Du auch die Fischerboote sichtbar.

VG

Frank
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com