Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.03.2015, 07:54
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


500mm auf 505 mm ist Faktor 1.01 oder 1%, das ist eindimensional. Auf das Volumen macht das 1.01*1.01*1.01=1.03

p*V/T=p*V/T
1'100*1/273=p*1.03/323
Beim Nachrechnen komme ich auf 263 mbar, nicht 259, war wohl eine falsche Rundung drin.

Ja, 1% mehr Druchmesser macht sehr viel aus auf den UEBERdruck, nicht auf den Druck.
Fragt sich, ob die 1% realistisch sind. Bei 3% wären es noch 191mbar Druck im Mano, also nur noch 45% des berechneten Druckanstieges oder 55% weniger als berechnet.

Die Frage der effektiven Ausdehnung wäre echt interessant.

Barometrischer Umgebungsdruck, Diffusion, Leckrate der Ventile... all das ist ein Thema. Hier geht es aber m.E. um die Frage, was passiert, wenn jemand das Boot aufpumt und es schnell anderen Bedingungen ausgesetzt wird. Unter welchen Umständen kann es knallen?

Nein, Pi ist hier nicht involviert, die Nachkommastellen sind bedeutungslos.

Frank, bezieht sich der Faktor 1.75 auf den im Manometer gemessenen Ueberdruck?

Ich kennen keinen CE Test, welcher auch nur annähernd realistisch oder praxisgerecht ist. Von daher sollten wir keinesfalls auf ihn abstützen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.03.2015, 17:41
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Ich kennen keinen CE Test, welcher auch nur annähernd realistisch oder praxisgerecht ist.
Von daher sollten wir keinesfalls auf ihn abstützen.
ich gib es auf....

Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.03.2015, 18:14
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Holländer Beitrag anzeigen
ich gib es auf....

Gruß,

Frank :)
Hat aber lang gedauert!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.03.2015, 19:16
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:

Ich kennen keinen CE Test, welcher auch nur annähernd realistisch oder praxisgerecht ist. Von daher sollten wir keinesfalls auf ihn abstützen.
ich habe da einen praxisgerechten Test an der Hand.


Seit 10 Jahren lasse ich den den Druck auf 100 mBar ab, sobald das Boot auf dem Trailer steht und der Schlauch hat es bis heute überlebt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.03.2015, 07:01
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Frank, bezieht sich der Faktor 1.75 auf den im Manometer gemessenen Ueberdruck?

Olka, warum lässt du den Druck ab?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.03.2015, 09:20
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
ich habe da einen praxisgerechten Test an der Hand.
Ich auch. Jeweils 5 an jeder!
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com