![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Es ist viel bereits geschrieben worden, z.Bsp. hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren oder über Suchen Notsegel oder Notbesegelung eingeben, immer interessant auch die alten Beiträge nachzulesen. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Wir machten mal ein Wettsegeln mit Bimmini, Bootsschirm und Sonnenschirm, ein Mariner und zwei C4......waren nicht schnell hatten aber eine riesen Gaudi ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Sorry Leute-möglich daß diese Beiträge mehrmals schon diskutiert wurden aber mich mit fast 10 Jahren dabei hats jedoch nie interessiert ,darum fand ich es gerate jetzt gut sich dabei Gedanken zu machen weils eben aktuell ist. Verzeiht doch das es den einen oder anderen Fred doppelt gibt solangs kein Ölfred ist oder zu Mindestsicherheitsstattung oder HR Führerscheine oder oder oder........
![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Die Diskussion oder die Idee mag es durchaus schon gegeben habe, aber die Geschichte ist fast 10!!! Jahre alt! Mag auch sein dass das Thema unverändert aktuell ist, bloß wurde sie 10 Jahre nimmer erwähnt. Nur weil da manche, wie du zum Beispiel, damals schon dabei gewesen seid, kann das nicht heißen dass wir "jungen" (ich bin zufällig auch ein 2013er) die zigtausend Beiträge der letzten Jahre kennen müssen oder sollten. Wolfgang alias limnes hat eine Idee, egal ob sie neu war oder nicht, aufgenommen, hat Fotos gemacht und sie uns hier gezeigt. Für mich einer der witzigsten, aber auch einer der sinnvollsten im Sinne von merkenswerten Beiträgen hier in den letzten Wochen. Alle anderen alten Beiträge zu diesem Thema sind möglicherweise auch richtig und interessant, wenn einen das Thema interessiert, eine willkommen Gelegenheit auf die alten Beiträge hinzuweisen - Problem sehe da aber keines. ![]() Deshalb an dieser Stelle noch einmal von einem Neuen: Danke Wolfgang für den nützlichen Beitrag! ![]() Geändert von preirei (15.06.2015 um 20:52 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
Hallo,
noch eine kurze Antwort zur Kritik an meinem Thema, auch das gehoert zum hoeflichen Benehmen in einem Forum: Dass man, bevor man in einem Forum Beitraege erstellt, die Suchfunktion benuetzt ist mir durchaus klar, so handhabe ich das seit Jahren, hier und auch in anderen Foren. Leider ergab fuer mich die Suchfunktion keinen passenden Treffer, der link von Dieter fuert mich wieder auf die Startseite des Forums. ![]() Keinesfalls war es meine Absicht, mich als "Neuling" mit meinem ersten Beitrag im Forum sofort an den Stammtisch derer zu setzen, die "schon immer hier waren". Mein Beitrag ist keine "neue Erfindung", war auch nicht als solche gedacht. Dass man mit allem, was noch schwimmt auch segeln kann ist ja nun wirklich nichts neues. Ich habe lediglich eine funktionierende und von mir ausgiebig getestete Version meines Notsegels fuer kleinere Schlauchboote vorgestellt. Wenn es jemand ausprobieren moechte bzw. ihm in einer Notsituation hilft wuerde mich das freuen, dann war der Beitrag hilfreich. Wen es nicht interessiert, auch gut, kein Problem. ![]() Ich fuer meinen Teil und mein Boot habe jedenfalls eine Loesung gefunden um bei Motorausfall nicht als Technik- und Biomuell passiv auf See herumtreiben zu muessen sondern problemlos und kurzfristig wieder an ein rettendes Ufer zu kommen, und nur das wollte ich Euch vorstellen. Ich habe das auch immer so beim paragliden gehalten: ohne funktionierenden Notfallschirm startet man einfach nicht........ LG Wolfgang Geändert von limnes (16.06.2015 um 14:48 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Reinhard,
dein Postfach ist voll ![]() PS: Fehler gefunden, alten Beitrag gefunden, Danke! ![]() LG Wolfgang |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|