![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ich würde den Kiel ausbauen und auf eine glatte Fläche legen. Danach weiß man mehr.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung Andreas |
#2
|
|||
|
|||
Moin moin,
vielen Dank erst einmal für den herzlichen Empfang. ![]() Bin leider am Wochenende nicht dazu gekommen am Boot bei zu gehen. Meine blöde englische Karre brauchte mal wieder etwas Aufmerksamkeit. Werd wohl morgen Abend mal ran gehen und kann denn ein paar bessere Bilder machen. Fakt ist aber, das vordere Brett liegt noch grade drin, die beiden die dahinter kommen, liegen schief. Ich bin schon der Meinung, das richtig montiert zu haben, wobei irren ja auch menschlich ist. ![]() Ich schaus mir die Tage nochmal genau an. Danke für die Aufschlüsselung der Nummer. ![]() Mittlerweile hab ich dann auch schon den Laden vom Frank gefunden. Der wird mich dann ja auch beraten können, was der beste Kleber für mich ist. Viele Grüße erst einmal Thomas |
#3
|
|||
|
|||
Moin Männers,
bin heut endlich mal beim Boot bei gekommen. War euch ja nochmal ein Bild schuldig, auf dem man die schiefen vorderen Platten etwas besser erkennen kann. Ich hoffe, das kommt so etwas besser rüber. ![]() Mal über den hinteren Kiel rüber gepeilt. Auch schief. ![]() Ich denke, dass das dadurch kommt weil der Vorbesitzer den Kiel falsch montiert hatte und zumindest die große Holzplatte in sich völlig vorzogen ist. ![]() Man erkennt das vielleicht auf diesem Bild, wie schief die Platte ist. Die rechte Ecke liegt auf und die linke hängt so 1 - 1,5cm in der Luft. ![]() Ich wollte das Stück ja eigentlich eh neu machen, weil das auch schon etwas morsch ist. Aber bin mir da grade etwas unsicher ob ich da einfach gerade Holzplatte reinsetzen kann, weil die originalen an den Seiten etwas abgewinkelt sind. Was meint ihr dazu?? Neu von Bombard werden die dafür wohl nen recht happigen Kurs aufrufen. ![]() ![]() Viele Grüße Thomas |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
das mit dem englischen Patienten muss ja nicht ewig so weitergehen, ![]() gibt ja Medizin , ![]() viele Grüße aus Berlin Sven
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven ------------------------------------------------------------- Ein Lächeln... - kostet nichts und bringt viel ein; - bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen; - kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen; -es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird. Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte. |
#5
|
||||
|
||||
der Sven
![]() zum Thommy eigentlich sind die Alu Bretter extrem versteift,die sollten sich eigentlich nicht verdrehen können so wie mans auf dem Foto sieht............. ![]() der Kiel dagegen ,wie ich es so erkenne, der ist morsch und dadurch Schrott ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
|||
|
|||
#7
|
|||
|
|||
@berny & comander
Der Kiel ist Schrott und kommt definitiv neu. Nehme aber wasserfest verleimtes Sperrholz. Fürs Material hab ich jetzt 40€ bezahlt, wenn man sich überlegt, was Bombard für nen neuen Kiel aufruft. ![]() Das kriegt demnächst der Tischler meines geringesten Misstrauens und der macht mir das fertig. Bei dem hab ich eh noch einen gut. ![]() Werd mir auch definitiv ne Schablone machen und auf Halde legen. Falls da denn jemand mal Bedarf hat, könnte ich die zur Verfügung stellen. Das mit den Bodenbrettern wurde jetzt wohl falsch verstanden, nicht die Aluplatten sind krumm, sondern die Holzplatten. Aber die machen wir in dem Zuge jetzt auch gleich neu. Denn muss ich nur noch dem Luftverlust auf die Schliche kommen. Werd mich mal am Wochenende mit der Spüli-Flasche bewaffnen und mal die Stelle suchen, wo er abbläst. Hoffe mal, das ist nix gravierendes. So long Thomas Geändert von tommyC3 (17.09.2015 um 08:43 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
Mein C4 hatte im Kiel auch gleich am Anfang eine ganz leichte Verdrehung-ich glaube es war das 3.Jahr. Es kommt vom Urlaub dass der Kiel Wasser gezogen hatte und da durch sich erweichte und an Festigkeit verlor und dadurch sich verdrehte. Ich muss klarstellen dass ich das Boot nie geschont hatte. Weite Tages Ausflüge waren Standard und nicht immer meinte der Wetter-Gott es gut also nehme ich das auf meine Kappe. Im Winter zerlegte und reinigte ich das Boot sehr gründlich. Besonders vor Steinchen muß man extrem aufpassen. Einwachsen ist ein Muß dazu benutzte ich immer das von unserem Gelben Gönner über uns
![]() ![]() Dass der Kiel jährlich kontrolliert werden muß schreibe ich schon seit 12 Jahren. Ich stellte immer fest dass der Lack abplatzte da wo der Kiel arbeitet und zwar an den Auflageflächen der Bretter und auch an den Berührungspunkten ineienander. Ich gebe zu dass das ein Schwachpunkt ist, deshalb habe ich jährlich den Kiel neu lackiert. Den besten Lack dafür habe ich bis heute nie gefunden denn im Jahr darauf platzte der Lack wieder an den selben Stellen. ![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|