![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Vielen Dank an alle, die mir gute Ratschläge gegeben haben. Schlauchnix hat mir viele Photos geschickt; für den Kiel mußte er auf die Leiter.
Mit der Methode von Misch (nun Misch-Methode genannt) habe ich auch die Maße des Kiels. Seit gestern bastel ich einen neuen Kiel. Wenn er fertig ist, berichte ich hier über Erfolg oder Mißerfolg. DieterM, Moderator; mit dem Link hat das irgendwie nicht geklappt. Weiß auch nicht, woran es liegt. Bin wohl noch zu neu, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Horidoo, Klaus |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
nein, das liegt an dem alten Mitglied hier. Hat er seit 2007 auch eine neue nicht mitgeteilte Mailadesse, dann kann unser Forums-System ihm auch keinen Mailavis zusenden das eine PN für ihn vorliegt. @ Peter: nein, wir MODs können keine interne PNs lesen. |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Klaus!
Misserfolg gibt es nicht! Einfach meinen Kiel ca 10 % kleiner nachbasteln, einige cm länger lassen und dann einpassen. Zentimeterweise kürzen bis er genau sitzt. Achte auf die Kugel-Pfanne Verbindung. Im Zentrum des Kreises sitzt die vordere Verbindungsschraube. Viel Erfolg! Peter |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Schlauchnix, Misch und alle, die mir mit Ratschlägen beistehen.
Es hat funktioniert. Ich habe natürlich nicht gleich eine 4 cm dicke Sperrholzplatte genommen, sondern nur eine 12 mm dicke. Das vereinfacht die Schnippelei. Seitlich habe ich zur Verstärkung (der dünne Sperrholzkiel hat sich unter Spannung durchgebogen) ein paar Dachlatten aufgenagelt. Das Gelenk in der Mitte habe ich wie auf den Bildern nachgebaut. Funktioniert vorzüglich. auch bei 12 mm Dicke. Alleine die Länge habe ich viermal nachkorrigiert, jedesmal 1 cm, bis ich endlich die richtige Länge hatte. Die Höhe mußte fünfmal nachkorrigieren. Ich bin natürlich sehr vorsichtig mir der Schnippelei vorgegangen. Vor allem der Bogen forne hat mich geschafft. Zuviel wegschneiden, und schon muß man aufflicken. Jedesmal muß man Kiel, Bodenbretter und die seitlichen Allu-Schienen zusammenbauen, das Boot aufpumpen und die Differenzen ausmessen. Puh, das war Arbeit. Eigentlich bin ich ja Rentner! So, morgen bringe ich das Muster des Kiels zum Schreiner. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Horidoo, Klaus |
#5
|
|||
|
|||
Schlauchnix hat mir empfohlen, Marine-Sperrholz zu nehmen. Leider ist das hier erhältliche Sperrholz zu dünn und schrottig. Ich habe ein gut abgelagertes Brett aus Mahagony 35 mm Dicke genommen. Ich glaube nicht, das sich da was verzieht.
Gestern war Probelauf mit dem neuen Kiel, erst mit dem AB Yamaha 5 PS. Das Boot kam nicht ins Gleiten und machte ungefähr 5 Knoten Verdrängerfahrt auf der Lagune, nur mit mir als Fahrer. Mit meinem Yamaha 15 PS war das etwas anderes: 14 Knoten mit drei Personen. Wunderbar ruhiger Lauf. Gleiten bei Halbgas. Ich glaube, das Boot würde noch schneller bei einer steileren Schraube, aber das ist wohl nicht notwendig. Nun kommen noch die Kleinigkeiten wie Räder hinten für den Transport ins Wasser, Einstellung des Motors auf Flachwasserfahrt. Ist original nicht vorhanden, muß also weiter basteln. Da muß ich mich erstmal in den anderen Foren schlau machen. Nochmals ganz herzlichen Dank an alle, die mir mit Rat und Tat geholfen haben, besonders Schlauchnix und Misch. Horidoo, Klaus |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|