Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.01.2016, 17:40
Benutzerbild von NoWayOut
NoWayOut NoWayOut ist offline
alias Speeddriver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 889
abgegebene "Danke": 43

Boot Infos

Also ich hab so ein Teil.... - Was soll ich sagen! Ich bin verliebt in den Motor!!!

Habe nun ja schon einige Boote mit den verschiedensten Motoren gefahren, bin jedoch von meinem Verado mehr als begeistert!!!

Perfekt sind:
Laufruhe, Verbrauch, Elektronische Schaltung, MercMonitor, Berschleunigung, Lenkung,...

Weniger Perfekt eigentlich nur das hohe Gewicht von 299,9 kg

Habe den Reihensechszylinder mit Kompressor, den es als 225/250/300 PS gibt!
Habe den Bootebericht auch gelesen, jedoch begeistern mich die 6 Zylinder in Reihe, die mir schon in diversen bayrischen Fahrzeugen viel Freude bereitet haben...!

Von den Servicekosten her, habe ich für das große 300h Service im vorigen Frühjahr 700 € bezahlt ( Impeller, alle Öle, 6x Spezialkerzen,... )

Fazit: Der beste Motor, jedoch auch der stärkste, den ich je hatte!!!
__________________
Beste Grüße

FLORIAN

_____________________________________________

Boating - There is NoWayOut !!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.01.2016, 17:47
Theodor
Gast
 
Beiträge: n/a


Hier nur ein paar Fakten:
Verado 225Ps, Hubraum 2598, Trockengewicht ab 293Kg, 5 Jahre Garantie.
Evinrude E tec G2 225 HO, Gewicht 244kg., Hubraum 3441, 5 Jahre Garantie.
Ohne Wertung , aber ich wüßte welchen Motor ich unbedingt vorziehen würde.
Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.01.2016, 17:59
Benutzerbild von NoWayOut
NoWayOut NoWayOut ist offline
alias Speeddriver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 889
abgegebene "Danke": 43

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Theodor Beitrag anzeigen
Hier nur ein paar Fakten:
Verado 225Ps, Hubraum 2598, Trockengewicht ab 293Kg, 5 Jahre Garantie.
Evinrude E tec G2 225 HO, Gewicht 244kg., Hubraum 3441, 5 Jahre Garantie.
Ohne Wertung , aber ich wüßte welchen Motor ich unbedingt vorziehen würde.
Grüße
Joachim
...also auch bei den Autos kommt ein Downsizing immer mehr in Mode

Nein, Spaß beiseite! Sollte noch erwähnen, das mein Boot/ Motor aus 2005/2006 mit 280h Stunden ist/war. Habe es um einiges weniger gekauft als der Neupreis eines Verado oder Evinrude Motors!
__________________
Beste Grüße

FLORIAN

_____________________________________________

Boating - There is NoWayOut !!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.01.2016, 18:03
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Heutige Outboarder schenken sich wenig.

Entscheidend ist wie die Service Versorgung abdeckt, denn in dieser Klasse macht man nur noch wenig selber, auch wenn man davon etwas versteht, weil die fortgeschrittenen Elektronik mitredet und die dazu erforderlichen Geräte haben kaum mehr Privatleute.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.01.2016, 19:34
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.11.2004
Beiträge: 359
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Hallo

Zitat:
Zitat von Speeddriver Beitrag anzeigen
...
Habe den Reihensechszylinder mit Kompressor, den es als 225/250/300 PS gibt!
Habe den Bootebericht auch gelesen, jedoch begeistern mich die 6 Zylinder in Reihe...
Wenn Verado, dann den Großen Sechzylinder! Schön mit Servolenkung und elektronischer Schaltung
Der Vierzylinder hat mich persönlich nie überzeugt, im Vergleich zu den "normen" Viertaktern diese Klasse. Der letzte Boote Testbericht der 200PS Außenborder hat diese Meinung auch wieder bestätigt.

Apropos Boote Test, die Messwerte des 200er Optimax haben (endlich) mal die Zweitakter Vorzüge messbar dargelegt...Alter Schwede, das Ding hat Muskeln

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.01.2016, 20:34
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.297
abgegebene "Danke": 204

Boot Infos

Hallo Franz,

wir fahren einen 175 er Verado, nur Vierzylinder.

Die Beschleunigungswerte mit unserem Marlin sind schon beeindruckend. Ich habe es woanders schon mal geschrieben, ich habe dieses Jahr mit einem Bekannten ein paar Mal ein bisschen getestet.

Sein Hellwig ist mit einem Evinrude E-Tec 175 PS bestückt.
Beide Boote dürften ungefähr das gleiche Gewicht haben.
Ich bin ihm mit dem Marlin in der Beschleunigung, wie auch in der Endgeschwindigkeit, minimal weggefahren. Das waren keine Welten. Allerdings frisst der Verado deutlich weniger Benzin und er mag kein Öl in den Verbrennungsräumen .

Insofern sagen Theodors "Vergleichswerte "wenig aus.

Was gegen den Verado spricht ist das sehr übersichtliche Händlernetz.

Im Endeffekt also Geschmacksache. An deiner Stelle würde ich versuchen die Wunschmotoren mal Probe zu fahren.

Übrigens hat mein 175 er auch die elektronische Schaltung und die leichtgängige Servo-Lenkung.

Die Gattin eines ZAR-Fahrers hat unser Marlin mal Probe gefahren und fand, dass zwischen den Booten Welten liegen.
__________________
Gruß

Dieter

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.01.2016, 21:46
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Also ich hab den 200er mit 4-Zylinder, weil oben Downsizing erwähnt wurde, die 200 PS holt er sich aus 1,7l Hubraum.
Der 225er ist dann das Einstiegsmodell in der 6-Zylinderklasse, die geht bis 350 PS bei ca. 2,6 Liter Hubraum.

Ich mag jetzt auch gar keine Vergleiche zu meinen zugegebenermaßen wenigen selbst erlebten "Vergleichsfahrten" auf anderen Booten ziehen - nur soviel: Ich habs bis jetzt keine Sekunde bereut. Das Grinsen der Mitfahrer beim Gasgeben freut mich noch jedesmal, am Allerschönsten sind die letzten 2 Zentimeter am Gashebel, wenn jeder glaubt da geht nix mehr.
Spritverbrauch vergleiche ich auch nicht, da gibts Testergebnisse die das viel objektiver können.

Nur eins noch: ich würde fast meinen dass der Verado 225er 6-Zylinder vielleicht nicht die beste Wahl an einem Boot mit dieser MaxMotorisierung ist. Ob da der 4 Zylinder nicht ein (fast) gleiches Erlebnis bietet, bei doch fast 70 Kilo hinten weniger drauf, bei wahrscheinlich wesentlich geringeren Betriebskosten?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.01.2016, 22:50
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,


Ich lese hier ne konkrete Frage, um den Typ Verado, und,.... , klar gibt es noch andere Marken, das wird wird der Franz schon wissen, wenn er sich für einen Merc. Verado interessiert .

Aber nun zum Thema, ich fahr ja nun auch schon die dritte Saison ein Verado F 200, und es ist ein ge...ler Motor. Was die Zuverlässigkeit angeht, gab's noch keine Probleme, außer das mein powertrim beim ausslippen vergangenes Jahr Probleme gemacht hatte, wurde aber anstandslos komplett gewechselt.
Natürlich sollte man einen halbwegs erreichbar einen kompetenten Händle haben.
Also ich bin mit meiner Motorisierung zufrieden, denn ich erreiche mit unserem Boot eine Endgeschwindigkeit, wo es anfängt, von der Fahrstabilität her grenzwertig zu werden und das nicht nur, das meine Frau anfängt ,....
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.01.2016, 13:00
Benutzerbild von power
power power ist offline
Bald Opa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 471
abgegebene "Danke": 5


Meine Prioritäten sehen ungefähr so aus:

1) Zuverlässig
2) Leise
3) Vibrationsarm
4) Schaltung / Lenkung leichtgängig
5) Optik

Einen Schrauber hab ich in der Nähe, der hat sich auch schon um meinen 350 MPI gekümmert.

Einen Honda-Schrauber gibt es auch in der Nähe, von dem her könnte ich auch eine nHonda nehmen.

Aber ehrlich, der Verado schaut schon aggresiv aus. Und die Optik ist mir auch wichtig.

Jetzt kommt es ohnehin drauf an, ob das mit dem Rib was wird.
__________________
Power aus Österreich
Franz
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.01.2016, 14:28
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Franz,

bei uns in der Marina Wien haben einige solch einen Motor, sind alle recht zufrieden damit!
Kommt halt auch darauf an, um welchen Preis du den Motor bekommst,...

Ich bin mit meinem 175er Suzuki immer noch zufrieden, der wird heuer bereits acht Saisonen alt!

Was wird es denn für ein neues Booterl werden???
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.01.2016, 15:24
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.297
abgegebene "Danke": 204

Boot Infos

Zitat:
Zitat von power Beitrag anzeigen
Meine Prioritäten sehen ungefähr so aus:

1) Zuverlässig
2) Leise
3) Vibrationsarm
4) Schaltung / Lenkung leichtgängig
5) Optik

Einen Schrauber hab ich in der Nähe, der hat sich auch schon um meinen 350 MPI gekümmert.

Einen Honda-Schrauber gibt es auch in der Nähe, von dem her könnte ich auch eine nHonda nehmen.

Aber ehrlich, der Verado schaut schon aggresiv aus. Und die Optik ist mir auch wichtig.

Jetzt kommt es ohnehin drauf an, ob das mit dem Rib was wird.

1) Zuverlässig - frag mich mal in ein paar Jahren
2) Leise - passt
3) Vibrationsarm - passt
4) Schaltung / Lenkung leichtgängig - passt sehr gut
5) Optik - Geschmacksache
__________________
Gruß

Dieter

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 29.01.2016, 21:49
Theodor
Gast
 
Beiträge: n/a


[QUOTE=sammy1505;382206]Hallo zusammen,


Ich lese hier ne konkrete Frage, um den Typ Verado, und,.... , klar gibt es noch andere Marken, das wird wird der Franz schon wissen, wenn er sich für einen Merc. Verado interessiert .

Auch ich hatte mich ursprünglich für 2x 300er Ps Verado Entschieden ( reines Bauchgefühl). Zuerst in Taufkirchen angefragt: Aussage Von Herrn J. Entweder Yamaha oder besser noch Evinrude. Hier wurde mir erst der eklatante Gewichtsnachteil der Verados klargemacht. Außerdem ist Hubraum gerade beim Bootsmotor sehr wichtig. Wenn man dann noch Öle dazu rechnet kommt der Verado locker über 300kg.
Ich hab mich dann für die 300 Evinrude entschieden. Gewichtsvorteil, Wartungsfreiheit für 5 Jahre und Design haben mich überzeugt.
Dazu kam noch das ich die Evinrudes erheblich günstiger bekommen habe.
Ich wußte auch das es andere Marken gibt und war trotzdem für jede Info Dankbar
Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 31.01.2016, 07:53
Benutzerbild von andy06kw
andy06kw andy06kw ist offline
Wellenreiter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 1.209
abgegebene "Danke": 48

Boot Infos

[QUOTE=Theodor;382275]
Zitat:
Zitat von sammy1505 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,


Ich lese hier ne konkrete Frage, um den Typ Verado, und,.... , klar gibt es noch andere Marken, das wird wird der Franz schon wissen, wenn er sich für einen Merc. Verado interessiert .

Auch ich hatte mich ursprünglich für 2x 300er Ps Verado Entschieden ( reines Bauchgefühl). Zuerst in Taufkirchen angefragt: Aussage Von Herrn J. Entweder Yamaha oder besser noch Evinrude. Hier wurde mir erst der eklatante Gewichtsnachteil der Verados klargemacht. Außerdem ist Hubraum gerade beim Bootsmotor sehr wichtig. Wenn man dann noch Öle dazu rechnet kommt der Verado locker über 300kg.
Ich hab mich dann für die 300 Evinrude entschieden. Gewichtsvorteil, Wartungsfreiheit für 5 Jahre und Design haben mich überzeugt.
Dazu kam noch das ich die Evinrudes erheblich günstiger bekommen habe.
Ich wußte auch das es andere Marken gibt und war trotzdem für jede Info Dankbar
Viele Grüße
Joachim

Und wie laufen die Motoren jetzt bei dir? Zufrieden?
__________________
Gruß Andy

"Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden, wollte putzen – jetzt ist der Lappen weg!"


Nuova Jolly King 670 E-TEC 200 HO
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 31.01.2016, 10:04
Benutzerbild von Rubber-Duck65
Rubber-Duck65 Rubber-Duck65 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.03.2015
Beiträge: 130
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Leute
es geht hier zwar um ne andere PS-Klasse>>hatte aber auch gerade die Entscheidung in der 150-175PS-Klasse zu treffen
Also in der Boote aus dem Jahr 2012 ist ein Testbericht drin wo der Verado nicht so toll abgeschnitten hatt
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Bei mir war aber das zulässige max. Gewicht ausschlaggebend>>so wurde es wider ein E-Tec
Und wenn ich an den jährlichen Ölwechsel von Kollegas 175 Suzuki (8,5 Ltr +Filter) denke>>bin ich mit meinem XD100 auch nicht erheblich teuerer
__________________
L.G.
Michael
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 31.01.2016, 11:46
Theodor
Gast
 
Beiträge: n/a


[QUOTE=andy06kw;382375]
Zitat:
Zitat von Theodor Beitrag anzeigen


Und wie laufen die Motoren jetzt bei dir? Zufrieden?
noch gar nicht, Bootsauslieferung erst im März und am 5. Mai Abfahrt nach Korsika. Werde von Erstwasserung und Fahreindrücken berichten.
Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com