Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.04.2016, 14:00
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Allerseits!

@ DieterM
Das mit dem abgeschlossenen Tankbereich leuchtet ein!
Rundherum einschäumen wollt ich meine Tanks auch, damit sie sich nicht bewegen können! Theoretisch gesehen, sollte die Bilge ja immer trocken bleiben. Es sein denn, etwas ist undicht!

So wie die Luken beim ASSO konstruiert sind, dürfte selbst in strömenden Regen kein Tropfen in die Bilge gelangen!
Vorausgesetzt, dass die Decksabflüsse auch wasserdicht verklebt wurden!

@ gotti
So kenn ich das auch!
Der Motor ist ja der Masseschluss ins Wasser!
Weiß nicht wer so einen Blödsinn verbaut!
Hab noch kein Boot gesehen, wo das so war!
Jetzt hab ich zwei 6mm Löcher im Rumpf die ich zu machen muss!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.04.2016, 18:13
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

[QUOTE=Schebi;390615]Hallo Allerseits!

@ DieterM
Das mit dem abgeschlossenen Tankbereich leuchtet ein!
Rundherum einschäumen wollt ich meine Tanks auch, damit sie sich nicht bewegen können! Theoretisch gesehen, sollte die Bilge ja immer trocken bleiben. Es sein denn, etwas ist undicht!

So wie die Luken beim ASSO konstruiert sind, dürfte selbst in strömenden Regen kein Tropfen in die Bilge gelangen!
Vorausgesetzt, dass die Decksabflüsse auch wasserdicht verklebt wurden!

Hallo Schebi!
Bei wirklich sehr starkem Regen (hatten wir letztes Jahr 2 Tage in Kroatien) hatten wir eine nicht unerhebliche Menge an Wasser in der Bilge (ca. 100l+).
Zu diesem Zeitpunkt war natürlich die Bilgepumpe defekt . Boot war offen und das Wasser ist zwischen Schlauch und Festrumpf hineingeflossen und wurde dann zur Bilge abgeleitet. Da mein Boot an der Innenseite der Schläuche im Bereich Liegefläche und Steuerstand nicht mit dem Festrumpf verklebt ist "weiß nicht wie das bei anderen Booten ist" denke ich das das normal ist.
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.04.2016, 18:45
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Aha!

Bei mir hat der Rumpf die Rundung des Schlauches innen!
Das ist ein komplett Geschlossener Raum, bis auf die Deckluken und die Öffnungen im Spiegel!

Habt ihr auch so eine Art Lenzstopfen hinten dran?
Ist das der Notablass wenn die Pumpe kaputt ist?
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.04.2016, 19:11
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nein Schebi,

der Ablaßstopfen ist dazu da das während der Fahrt in die Bilge gelangte Wasser beim herausslippen abzulassen, anschließend immer wieder schließen. Die Bilgepumpe nur bei Bedarf verwenden, denn diese bekommt selten alles Wasser aus der Bilge heraus.

Das Wasser dringt meistens über die Durchgänge des Gaszuges und des Lenkungkabels in den Rumpf über die Motorwanne in den Innenraum, wenn Du abbremst, und die nachlaufende Welle oft in den Motorwanne gelangt und durch die Motorwannenlenzer in See wieder verschwindet. Die Dichtungen an diesen Durchgänge sind niemals ganz dicht.

Hatte an meinem MARLIN immer wieder diese Durchgänge neu abgedichtet und auch den Dichtungsring am Ablaßstopfen erneuert.

Paß auch auf, das Du diesen Stopfen nicht verlierst, der Sicherungshaken vermeidet das, weil dann kann Deine Bilgepumpe viel Arbeit um das viele Wasser wieder rauszubekommen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.04.2016, 19:35
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ok!

Dann werd ich das Teil irgendwo anbinden!

Was ich nicht verstehe, warum hab ich in der Bilge auch so einen Hebel?
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.04.2016, 20:38
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute!

Jetzt weiß ich warum in der Bilge auch so ein Hebel war!
Da ist einer auf Nummer sicher gegangen und hat innen und aussen so ein Teil reingemacht!
Jetzt hab ich eins reserve!

Gestern hat mir meine Tochter fleißig geholfen.
Ist mit der Lackrolle durch die vorderen Ladelucken gegangen!

Click the image to open in full size.

Ich hab in der Zwischenzeit die Tanks gereinigt, und die Geber durchgemessen.
Dann die Tanks wieder eingepasst, und dann eingeschäumt!
Da wackelt jetzt nix mehr herum!

Den ganzen Kabelstrang vom Motor hab ich auch in einen Schlauch gezwängt. War eine knappe Angelegenheit! Der 50er Kabelschlauch hat innen ziemlich genau 40mm. Das war mehr als knapp!

Heut wurden dann die ersten GFK-Arbeiten gemacht! Am Steuerstand alle sinnlosen Löcher verschliessen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Die großen Sind schon zu! Die ganzen kleinen Löcher mach ich dann im nächsten Arbeitsgang mit!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.04.2016, 09:54
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute!

Nach einer schönen Woche Tauchen in HR wieder zurück auf meiner Baustelle!

Gestern hab ich mal den Steuerstand gespachtelt und gefüllert!
Sieht schon mal nicht so schlecht aus.
Ein paar Stellen, die ich noch nacharbeiten muss, aber im Großen und Ganzen schon mal gut!

Click the image to open in full size.

Zwei Pakete sind auch gekommen!
Eines mit LED-Navigationsbeleuchtung, Schaltern, und anderen Kleinteilen.
Im zweiten war die Hydraulik-Lenkung. Eine Teleflex-Baystar!

Wenn alles nach Plan läuft wird am WE der Steuerstand gespritzt, und dann geht's ans verkabeln!

Ich halt euch am Laufenden!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com