Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2016, 11:46
Benutzerbild von Camelot
Camelot Camelot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 283
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Hallo Marco...
Du kommst ja auch aus Nürnberg :-) Ich glaube nicht das Du einen Allrad benötigst.

Wenn Du jedoch auf Allrad Wert legst , hier ein kleiner Test von verschieden Allrad Fahrzeugen...

Quelle Youtube
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.04.2016, 12:00
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 757
abgegebene "Danke": 215

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Camelot Beitrag anzeigen
Hallo Marco...
Du kommst ja auch aus Nürnberg :-) Ich glaube nicht das Du einen Allrad benötigst.

Wenn Du jedoch auf Allrad Wert legst , hier ein kleiner Test von verschieden Allrad Fahrzeugen...

Quelle Youtube
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hallo,

Danke für den Link , genau den Allroad hatte ich 2,7L Biturbo voll geil !

Allerdings soweit abseits der normalen Wege versenkt das ich geborgen werden

musste.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven
-------------------------------------------------------------
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.04.2016, 13:05
Theodor
Gast
 
Beiträge: n/a


Im normalen Altagsbetrieb ist Allrad zu teuer. Allein schon die sehr hohen Wartungskosten und verkürzten Wartungsintervalle schlagen heftig auf den Geldbeutel. Dazu kommt erhöhter Spritverbrauch, Verschleiß etc. Auch ist die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit oft eingeschränkt. Wenn du dein Fahrzeug als alleiniges Familienauto nutzt kauf dir einen Hecktriebler. Oder Zweit bzw. Drittfahrzeug richtiges Geländeauto.
Beispiel 1meiner Autos:
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.04.2016, 13:13
Theodor
Gast
 
Beiträge: n/a


Aber auch der beste Allrad braucht manchmal Hilfe. Als alleiniges Familienfahrzeug würde ich mir einen Hecktriebler zulegen.Click the image to open in full size.

Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.04.2016, 13:23
Theodor
Gast
 
Beiträge: n/a


Wenns denn doch einwenig mehr Spaß machen soll! ( über 300kmH)Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Hab da noch dieses Model in der Garage. Für 5x Slippen im Jahr würd ich mir lieber helfen lassen bzw. geeignetes Fahrzeug leihen. Alles andere macht wirtschaftlich keinen Sinn, außer du bist so ein extremer Allradjunkie wie ich. Steh einfach auf rote Polster, drumm auch bei meiner Stingher.
Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.04.2016, 14:35
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.955
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Theodor Beitrag anzeigen
Wenns denn doch einwenig mehr Spaß machen soll! ( über 300kmH)Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Hab da noch dieses Model in der Garage. Für 5x Slippen im Jahr würd ich mir lieber helfen lassen bzw. geeignetes Fahrzeug leihen. Alles andere macht wirtschaftlich keinen Sinn, außer du bist so ein extremer Allradjunkie wie ich. Steh einfach auf rote Polster, drumm auch bei meiner Stingher.
Viele Grüße
Joachim


Hallo Joachim


Ohhhh der würde mir auch gefallen
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.04.2016, 14:49
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Theodor Beitrag anzeigen
Im normalen Altagsbetrieb ist Allrad zu teuer. Allein schon die sehr hohen Wartungskosten und verkürzten Wartungsintervalle schlagen heftig auf den Geldbeutel. Dazu kommt erhöhter Spritverbrauch, Verschleiß etc.
Depends, bin 15 Jahre lang Allradfahrzeuge von Mitsubishi (L200, Pajero etc) gefahren und hatte trotz des intensivem Gebrauchs als Zugfahrzeug (Im winter Komplette Buchen und Pappeln aus dem Wald gezogen, oft Anhänger von >3t dran) und am Strand nie eine einzige Reparatur. Nur Ölwechsel, Bremsen vorne und Zahnriemen alle 130.000. Die Trommelbremsen hinten waren nach 150.000km noch gut. Die 265er Reifen kamen auf 404€ pro kompletten Satz und hielten jeweils 90-100.000 km.
Verbrauch zwischen 9.5 und 12l. Billiger fahren kann man kaum.
Selbst wenn die Kiste 15 Liter gebraucht hätte, hätte er sich gegen jeden PKW gerechnet.


Was die Einschränkung in der Geschwindigkeit betrifft, gebe ich Dir aber Recht.
Aktuell fahre ich nen Kia Sorento mit gekapselter Steuerkette (muss man nie wechseln), recht komfortabel ausgestattet und schnell genug. Braucht aber auch 10-11l das kleine Auto. Da war ich echt erstaunt. Mein Pickup hat 9-10 genommen. Von den älteren Sorentos mit 140PS sieht man mittlerweile viele mit >400.000km, so schlecht können sie also nicht sein.

Mir kommt kein Auto mehr ohne Allrad auf den Hof. Bin mit den kastrierten Kisten ständig irgendwo aufgesessen oder stecken geblieben. Wohne allerdings auch auf dem Land.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.04.2016, 17:12
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hmmm ... fahre seit den 90er Jahren bereits den zweiten LandRover Freelander Allrad mit 2 Liter Commonrail Diesel und nur 112 PS mit 5-Gamg Getriebe, vollkommen ausreichend auch für den 1 t Bootsanhänger, inzw. auch schon wieder über 160' km.

Sparsam mit 7,5 - 9 l (bei Gespannfahrten) Diesel und einfacher Wartung, absolut Winterfest und souverain, unkaputtbar und ein herrliches sicheres Langstrecken-Fahrzeug. Habe meinen ersten in St-Peter Ording auf den tiefen Weichsand gesetzt und getestet, voller Erfolg. Auf Korsika waren wir öfters auf schwierigen Strecken unterwegs, kein Problem weil echter Geländegänger.

Merke, echte Geländegänger sind auch robuster für schlechte Straßen gebaut und gehen auf unseren guten deutschen Straßen weniger kaputt, z,Beispiel sind Federwege wesentlich länger und Stoßdämpfer mehr als armdick im Gegensatz zu hiesigen sogenannten Geländegängern die nur "Spagetti" Dämpfer haben.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.04.2016, 20:38
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.445
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Wobei man noch anmerken muss, dass der beste Allradler ohne Untersetzung
im Ernstfall auch versagt. Der Viano-Allrad meiner Frau hat sich mit allen 4 Rädern auf unserem nassen Rasen eingegraben. Mein Chevy-Tahoe mit Untersetzung hats dann gerichtet
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.04.2016, 21:07
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.504
abgegebene "Danke": 32

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brando Beitrag anzeigen
... Der Viano-Allrad meiner Frau hat sich mit allen 4 Rädern auf unserem nassen Rasen eingegraben. Mein Chevy-Tahoe mit Untersetzung hats dann gerichtet
Moin Jörg,

wenn das nicht mal eher an den Reifen gelegen hat.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.04.2016, 21:34
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von brando Beitrag anzeigen
Wobei man noch anmerken muss, dass der beste Allradler ohne Untersetzung
im Ernstfall auch versagt. Der Viano-Allrad meiner Frau hat sich mit allen 4 Rädern auf unserem nassen Rasen eingegraben. Mein Chevy-Tahoe mit Untersetzung hats dann gerichtet
Wobei die Untersetzung für das Drehmoment zuständig ist.Wichtig sind die Diff Sperren längs und quer zur Achse,die werden meist bei der Untersetzung dazu geschaltet.
Bei einer 100% gesperrten Achse und AT Reifen gibt es nicht viel, was hinderlich sein könnte.

Mein gefühlt bester Allrad war der vom Audi Allroad, mein schlechtester Allrad ist nun mein XC 90........Mädchen Allrad...
..und der kraftvollste mit höchsten FunFactor war unser Dodge Ram.......der hätte einen EC Automat rausreissen können..
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer

Geändert von Monoposti (18.04.2016 um 21:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com