![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Dominik,
als zerlegbares Schlauchboot würde ich Dir unbedingt ein 3,80 m BOMBARD C3 empfehlen mit Aluboden und aufspannbarem Holzkiel. Da es leider nicht mehr die 3,80 m WIKINGs neu mit dem aufspannbarem Holzkiel gibt, bleibt Dir nur diese Alternative, um auf See bei Rauhwasser ein passables Schlauboot zu fahren. Bei Wellen solltest Du doch eher langsamer fahren, denn Brettern geht da nicht. Irgendwann machen Deine Bandscheiben das nicht mehr mit. Da Du ein WOMO hast, steht ja auch nichts dagegen das Boot auf einem Trailer zu fahren. Ich habe im Urlaub 20 Jahre lang in den 80ern und 90ern zuerst ein 3,80 m ZODIAC Marc C mit 10 PS HONDA zerlegt im Kasstenanhänger nach Korsika gezogen und dort im Südwesten eingesetzt bei fast jedem Wetter. Danach kam ein 3,80 m Wiking Saturn das ich weiter auf Korsika benutzte allerdings mit einem 15 PS HONDA und Fernsteuerung fuhr. Heute habe ich nur mehr 5 m RIBs, da mir die zerlegbaren Schlauchboote zu klein sind wenn auch viel Spaß vermittelt haben, auch bei Wandertouren an der Küste oder in den 90er Jahren auch im Kvarner Golf in Kroatien nach dem Krieg, und seinen Inseln mit Ausgang auf Losinj. Ich bin aber nie so schnell gefahren das das Boot schlug, sondern ich war auch bei starker Welle immer tempoangepaßt unterwegs, das schont auch das Boot. ![]() Beispiel hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#2
|
|||
|
|||
Also zerlegbar sollte es wirklich bleiben, leider hat das C3 dann aber auch schon wieder fast 100kg und der Preis ist natürlich schon eine Hausnummer (dafür bekommt man jedoch sicher auch richtig viel Boot).
Wegen der angepassten Gewchwindigkeit: Wie gesagt, das waren heute nur absolute Miniwellen, von Land würde man sagen dass sich das Wasser gerade so ein wenig kräuselt. Sobald ich ins Gleiten gekommen bin, hat jede Welle wie mit dem Hammer von unten auf das Boot geschlagen, als würde man mit dem Auto über eine Schlaglochpiste rasen. Ich denke ich bin absoluter Schönwetterfahrer, aber es sollte halt nicht nur bei Ententeich möglich sein ein paar Runden mit dem Boot zu drehen. Würdet Ihr sagen dass der Längengewinn eines 380er Bootes hier keinen spürbaren Gewinn bringt? |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du schon Dein WOMO auch vollpackst mit Lebensmittel, bekommst Du schon garkein Boot mehr mit an Bord. Das ist das eewige Drama der 3,5 t WOMOs! ![]() Aber es gibt noch eine vernünftige Alternative. Miete Dir doch ein C3 hier beim Gernot! Allerdings brauchst Du dazu den richtigen Bootsführerschein, der in HR sowieso vorgeschrieben ist, weil die Boote richtig motorisiert sind und er Anfängern seine Boote nicht vermietet. Siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren Damit kannst Du in den ganzen Kornaten spazieren fahren und hast etwas gescheites unter dem Hosenboden! ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|