Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.07.2016, 18:52
bensez bensez ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.05.2012
Beiträge: 377
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Den Motor während des Transportes hochzukippen hat lediglich die Sicherheitsfunktion, dass die Finne bei schaukelnden Bewegungen des Trailers nicht auf die Fahrbahn schlägt.

Wie du den gekippten Motor sicherst, mit der motoreigenen Kippsicherung, einem Holzblock oder der Außenborderstützvorrichtung ist im Grunde genommen egal.

Da die motoreigene Kippsicherung bei mir etwas schmal erscheint, bevorzuge ich die Sicherung mittels Holzklotz.

Wichtig ist, dass die Finne genügend Abstand zur Strasse hat, bei mir sind es mindestens 50cm.
__________________
Der Weg ist das Salz einer Reise, nicht das Ziel.
______________
Grüße aus Hessen
Rolf

Chronik: Wiking Komet 30PS Evinrude, Wiking Seetörn FR 40PS Mercury, Wiking Meteor 60PS Mercury EFI
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.07.2016, 19:21
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Mit der "Motorstütze" unten, wie von bolli_man verlinkt, habe ich das Problem, dass ich den Motor immer auf eine Seite "auf Anschlag" drehe zum Transport. Somit habe ich unten keine geeignete Möglichkeit den Motor abzustützen, weil es nicht "gerade" steht.

Ob beim gekippten Motor wirklich größere Kräfte auf den Spiegel auftreten, weiß ich nicht. Klar geht die Finne und der Propeller hinten weiter weg und erzeugt so ein Drehmoment, allerdings schwenkt ja auch der Kraftkopf auf die andere Seite des Spiegels, könnte sich also aufheben.

Ich nutze den Holzklotz, da die motoreigene Vorrichtung nach Herstellerangaben eben nicht zugelassen ist.
Bin aber auch schon die Strecke nach HR nur mit hochgetrimmt gefahren, hat auch gehalten. Nur keine Sicherheit, wenn was undicht wird.

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com