Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.11.2004, 14:26
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


mwst

hallo michael!

war glaub ich mißverständlich!
wollt mich nicht um die mwst drücken, wollte nur wissen obs bei aussenbordern auch so ist, daß ich in dutschland kaufen kann, und den motor nicht offiziell importieren muß, aber scheinbar ist es so.

jetzt noch eine frage: wo ist gummersbach, dort ist doch der siegl zu hause,
und eine zweite: hab da einen 40 er merc gefunden, in 2 und in 3 zylinderversion, beide mit powertrimm.

jetzt vermute ich, daß das langschaftmotoren sind, weil ja bei denen mit kurzschaft pt eher unüblich ist.

uuups und eine dritte: alternative wäre ein 3 zyl. yam.

was ist jetzt besser, stärker usw??

danke bernhard
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.11.2004, 14:33
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Achso,

ja Du kannst hier jeden AB kaufen, ist dann EU versteuert.

Der Link von mir, das ist die Fa. Siegel. Gummersbach liegt in der Nähe von Köln.

Zu den Zylindern kann ich nichts sagen, was besser ist, ich würde aber wenn einen Dreizylynder nehmen. Weiss auch nicht warum ist einfach so.

Wegen Lang und Kurzschaft würde ich einfach anrufen, die sind sehr nett dort und geben sicher Auskunft.

Als Alternative den Yamaha, da würde ich den nehmen, ist aber auch etwas teurer.

Beim 4 Takter sind die Mercs sowieso Yamaha´s. Der 30er Lightning von Merc ist aber glaube ich ein Tohatsu, ich bin mir aber nicht sicher.

Letztendlich entscheidet wohl der Preis und der Service bei Dir vor Ort, das heisst wo kannst Du Deinen Motor bei Dir zuhause warten lassen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.11.2004, 15:02
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Bernhard,

nochwas - EU-versteuert heisst, Du kaufst den Motor ganz normal in D, incl. der dortigen Mwst. (nur 16%), kriegst dafür eine Rechnung, den Motor + die CE-Papierln und gehst damit zur Schiffahrtsbehörde und meldest das Boot mit dem Motor an, genauso, wie wenn Du beim Sch.... oder sonstwo gekauft hättest. Nur eben viel billiger :D .
Das funktioniert übrigens auch bei einem kompletten Boot. Nur beim Hänger muss man aufpassen, der muss in A typisiert sein :ferdis: .

lg
Ferdi

PS: ich würd einen Yamaha 3-Zylinder nehmen. Wenn einen Merc, dann auch den 3--Zylinder, wegen der Laufruhe, wobei der 2-Zylinder höchstwahrscheinlich leichter sein wird, auch nicht ganz unwesentlich, sicher aber sicher etwas mehr schüttelt, vor allem im Leerlauf :D .
Wegen des PT werden die PT-Versionen höchstwahrscheinlich Langschafter sein, wie Du vermutest, ich glaub aber, von Yamaha gibt es einen 40PS Kurzschafter mit PT, oder täusch ich mich da ?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.11.2004, 16:41
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


.................

einmal dachte ich ich hätte mich geirrt!!

ich hatte mich getäuscht!!


ich denke du täuscht dich da, hab in keiner listung einen kurzschafter von yam mit pt gesehen.

aber was solls, dachte nur, fals sch.... nicht liefern kann, muß ich mir halt was anderes suchen.

mein einziges problem beim kauf in d ist jetzt also nur noch die garantie, weil wen er hin ist, ihn nach d führen zu müssen, ist halt auch nicht wirklich lustig, und der österreichische importeur wird mich auslachen, und nach dutschland schicken.....

lg bernhard
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com