Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.07.2016, 17:31
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andy,

ich wollte seinerzeit beim Kauf meines ZAR 47 einen Satellite von Manuele (Nautica Mare) haben die er auch vertritt in Italien. Aber Satellite hatte die Fertigung mit der Einzelradaufhängung eingestellt. Desgleichen war auch bei Ellebi der Fall, die diese so effektive Einzelradaufhängung auch eingestellt hatte. Diese EZ Radaufhängung ist in D nicht zu finden! So sind och/wir auf BALBI gekommen die im Eilverfahren im APR 2015 noch meinen fertigten. Tragkraft 930 kg, Siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Problematisch wurde die Überführung, weil sich ab APR die für das KKZ geändert hatten und jetzt ein TÜV für die Zulassung benötigt wurde. Also besorgte mir Manuele eine etliche Tage gültige Exportzulassung. Damit klappte dann Anfang Mai die Abholung in Italien.

Bemerken möchte ich das ich den Sitz der seitlichen hinteren Rollen nach meiner Rückkehr von der Donau in 2015 Zuhause noch mal anpassen mußte, da der Sitz anscheinend Schlupf hatte. Jetzt sitzen sie höher und gut festgezogen, damit ist auch keine Kürzung der überstehenden 4-Kant Profile nötig.

Schlage Dir vor ev. BALBI direkt anzusprechen (ev. in englisch). Preise sind auf jeden Fall etwas günstiger als in D bei vergleichbaren Ausstattungen, und die Qualität ist sehr gut was die Verarbeitung betrifft. Einstellungen zum Boot muß immer der Händler vornehmen. Brenderupp ist für mich suspekter Polen Bau. Es gibt hier Meldungen das der Rahmen nicht robust genug ausgelegt wurde.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.07.2016, 23:27
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Andy,

Schlage Dir vor ev. BALBI direkt anzusprechen (ev. in englisch). Preise sind auf jeden Fall etwas günstiger als in D bei vergleichbaren Ausstattungen, und die Qualität ist sehr gut was die Verarbeitung betrifft. Einstellungen zum Boot muß immer der Händler vornehmen. Brenderupp ist für mich suspekter Polen Bau. Es gibt hier Meldungen das der Rahmen nicht robust genug ausgelegt wurde.

Hallo Dieter,

Das ist ja mal wieder sehr pauschal, man muss Brenderup ja nicht mögen, aber die gleich mal als "suspekter Polen Bau" zu bezeichnen, , na ja da fällt mir nix dazu ein,.... Aber ich geb dir mal etwas zum nachdenken, ....


Harbek Trailer ca. 3 Jahre alt,....


Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


..., und Brenderup Trailer, auch ca. 3 Jahre alt, mit viel mehr km, .....


Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


...., finde den Fehler


Zuerst kommt es doch immer drauf an wie wird etwas gepflegt, Probleme sind mir von fast allen Herstellern bekannt. Der Harbek war in einem miserablen Zustand, die Lichtleiste fuhr bloß noch mit, links war ein Bremsbelag "abgefallen" , Rost ohne Ende, alle Lichtleitungen waren durch korrodiert, von den Rädern ganz zu schweigen,.... hat mich fast 1 K gekostet, den wieder vernünftig herzustellen

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Also bisher hab ich noch keinerlei Probleme mit dem Brenderup und da musste ich mich zu Deiner, für mich recht problematische Aussage mal äußern.
__________________
Gruß Micha

Geändert von sammy1505 (23.07.2016 um 23:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.07.2016, 09:24
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Naja, Michael seinen Trailer hab ich noch nicht slippen gesehen.
Aber von einem Freund das 53er auf einem Brenderup habe ich mit meinem Auto schon zig Mal geslippt. (Ich mein den Siggi, der ist nur drüben im schwarz-weissen)
Trotz der fachwerkähnlichen Konstruktion mit dem aufgesetzten Vierkantrohr verwindet sich der der Trailer ganz schön beim Slippen. Die ersten Male war mir nicht wohl dabei. Aber ich kenne das Gespann jetzt ca. 4 Jahre und es scheint zu funktionieren.

Der Brenderup ist ein leichter Trailer. Während meiner über 500kg auf die Waage bringt, und leer auf Schotter nur schwer zu schieben geht, ist der Brenderup mindestens 200kg leichter.
Sie haben nebeneinander in HR in der Prärie gestanden. Siggi seinen habe ich von Hand relativ leicht heraus bekommen, meinen nicht.
Es hat alles Vor und Nachteile.....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.07.2016, 10:23
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Manuel, is ja logisch, dein Trailer müsste eigentlich 300 kg schwerer sein bei deinen vielen Rollen, .....:bier e:, und ja Siggi kenn ich auch pers. zB. vom trokentreffen bei Manuel ..., . Aber jeder Trailer verwindet sich, muss er auch !!
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.07.2016, 11:37
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Naja, Michael seinen Trailer hab ich noch nicht slippen gesehen.
Aber von einem Freund das 53er auf einem Brenderup habe ich mit meinem Auto schon zig Mal geslippt. (Ich mein den Siggi, der ist nur drüben im schwarz-weissen)
Trotz der fachwerkähnlichen Konstruktion mit dem aufgesetzten Vierkantrohr verwindet sich der der Trailer ganz schön beim Slippen. Die ersten Male war mir nicht wohl dabei. Aber ich kenne das Gespann jetzt ca. 4 Jahre und es scheint zu funktionieren.

Der Brenderup ist ein leichter Trailer. Während meiner über 500kg auf die Waage bringt, und leer auf Schotter nur schwer zu schieben geht, ist der Brenderup mindestens 200kg leichter.
Sie haben nebeneinander in HR in der Prärie gestanden. Siggi seinen habe ich von Hand relativ leicht heraus bekommen, meinen nicht.
Es hat alles Vor und Nachteile.....
...es ist so dass man den Trailer an das Boot zieht mit den Gurten und nicht das Boot an den Trailer zieht. Ein Trailer muss sich verwinden können, ansonsten kommt die ganze Spanngurtlast auf das GFK vom Boot, und hiefuer sind die Boote nicht gebaut. Ich bin froh dass sich mein neuer Trailer als auch der alte so verhalten hat.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.07.2016, 13:05
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich nochmal,

Die " fachwerkähnlichen " Längsträger haben nicht viel mit eine Verwindung zu tun, das entscheiden die quertraversen und vom Gewicht und der Stabilität ( durchbiegung ) ist so ein Gitterohr Rahmen immer leichter und stabiler, ....

Im Gegensatz zum Gitterrahmen ist der Leiterrahmen flach, benötigt wesentlich stärkere Träger und ist dadurch schwerer. Er wird heute bei LKW und Geländewagen eingesetzt.

Quelle: Wikipedia
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com