Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.11.2004, 21:49
schmidxa
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Ferdi,
danke für die "Korrektur" und Deine Antwort.
ich wollte die Spindelstützen eingentlich genau an der von dir beschriebenen Innenseite montieren. aber wie erwähnt, sind zwischen den beiden Rails nur 13 cm Platz. die beiden Rollen incl. Spindelstütze haben aber leider wesentlich mehr.
Was die Befestigung vom Motor zum Rahmen angeht, wollte ich das eingentlich nicht machen. wahrscheinlich bin ich da auch einfach zu "mädchenhaft" bzw. zu vorsichtig. ich möchte halt vermeiden das da was kaputt geht.
Evt. gibt es Spindelrollen mit einem größerem Abstand zwischen den Rollen, so das der "innere" Rail (6 cm breit) genau zwischen den beiden Rollen ist oder?
Xaver
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.11.2004, 22:01
schmidxa
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo Michael,
an das habe ich ehrlich gesagt noch nicht gedacht.
ich dachte, Der Rumpf ist an diesen Rails einfach am stabilsten und deshalb habe ich krampfhaft versucht, die Längsauflagen irgenwie unter die Rails zu bringen.
ich bin auch etwas verunsichert, da in meinem Bootshandbuch für die Auflagen lediglich der Bereich zwischen den Rails aufgeführt ist. ich dachte, der Rumpf ist an den anderen Stellen einfach nicht sbabil genug. vielleicht denke ich aber auch einfach zuviel.
Xaver
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.11.2004, 13:19
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Servus Xaver!

Also , wie ich sehe lässt dir deine Trailerbefestigung vom Brig immer noch keine Ruhe. Wenn du dich noch erinnern kannst, haben wir ja an der Raststätte Eben auch über diese Thema gesprochen. Also was würde ich an deiner Stelle machen?

Click the image to open in full size.

Als erstes würde ich die Längsauflage mit Spindelstütze - die du ja am Trailer hast - nach innen montieren. Diese Längsauflagen haben den Vorteil gegenüber den Führungsrollen (wie auf deinem Bild) dass hier keine Punktbelastung auf den Bootsrumpf bzw. auf den Rail kommen. Der Ferdi kann dir ein Lied von diesen Scheuerstellen singen welche durch diese seitlichen Führungsrollen beim Transprot durch Schwingung entstehen. Meine seitlichen Führungsrollen liegen kaum am Rumf auf. Normalerweise brauche ich die nur dazu, daß das Boot am Trailer nicht kippt und nicht zum zentrieren des Bootes. GEnauso diese Längsauflagen , diese dienen ja auch nur der seitlichen Abstützung des Bootes damit es beim slippen nicht kippen kann. Beim Transport stützen diese Längsauflagen nur ganz leicht das Boot. Das Hauptgewicht liegt am Kiel bzw. auf den Kielrollen. Weiters würde ich mir zumindest -statt der letzten Kielrolle - mich um eine breitere Kielrolle in dieser Art umsehen (Harbeck)

Click the image to open in full size.

Diese Rollen gibt es in einer Breite bis zu 300mm. Damit würde die Schräge der Rolle auch ausserhalb deines flachen Kiels sein und somit das Boot beim raufkurbeln besser mittig zentrieren, wenn man eine wichtige Grundregel beim Slippen befolgt.
Und zwar:
Ich achte immer darauf dass der Trailer mit der letzten Rolle hinten nie im Wasser ist. Ersten sieht man genau wo ich mit dem vorderen Kiel raufrollen muss und zweitens führt diese erste Kielrolle hinten das Boot mit dem Kiel mittig auf den Trailer rauf. D. heisst das Boot muss sich 100%ig mit Hilfe der ersten und nächsten Kielrollen und mit Hilfe des Gurtes/Seil ( vorausgesetzt der Windenstand ist vorne mittig montiert) zentrieren. Wenn man jedoch mit einer oder mehreren Kielrollen unter Wasser ist, schwimmt dir das Boot immer irgendwo hin, nur es läuft nicht gerade und zentriert auf den Kielrollen auf den Trailer. Frag mal Michael, der weiss es vom Atterseetreffen und war erstaunt wie schön sein Bombard zentriert am Trailer stand. Wenn du so vorgehst, und hinten die breitere Kielrolle hast, dann funktioniert dies auch bei dir. Den es ist fast egal ob der Rumpf hinten unten am Kiel flach ist oder eine V hat. Führen tut dich immer der Kiel vorne am Boot mit Hilfe der Kielrollen.
Wenn dann erfolgreich dein Briggerl am Trailer steht, dann verzurre dein Boot mit je einem Zurrgurten pro Seite schräg nach unten wie ich am Bild blau eingezeichnet habe.

Viel Spaß - egal mit welcher Lösung!

LG
Mathias
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Xaverbootlagerung.jpg (42,9 KB, 96x aufgerufen)
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com