Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.10.2016, 19:15
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Wer kontrolliert wann der Motor in die EU gekommen ist? Gerade wenn er Bj.vor 98 ist und keine CE benötigt. Meine Erfahrung mit Wasser und Schifffahrtsämtern ist das geschaut wird welches Baujahr der Motor hat, braucht CE ja oder nein, Kaufvertrag vorhanden, alles gut. Natürlich haben Ferdi und Berny recht, eigentlich geht es nicht, aber wirklich kontrollieren tut das bei der Zulassung keiner solange der Kaufvertrag einigermaßen "schlüssig" ist. Ausserdem reden wir ja von Deutschland und nicht von Österreich, das es da auffallen würde und der Motor nicht zugelassen wird, davon gehe ich aus. Aber hier bei uns wo du ein Boot auf dem Postweg zulassen kannst ohne das der Beamte das Boot jemals gesehen hat, eher weniger.
__________________
Gruß Peter


Geändert von nuernberger-1 (26.10.2016 um 19:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.10.2016, 19:57
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Was rechtlich richtig ist, ist klar.
Peter schreibt so schön, dass es in Deutschland eher nicht auffallen würde. Daher könnte es aber auch sein, dass man den Motor einfach nicht zugelassen bekommt, weil die bearbeitende Person einfach mal einen auf korrekt macht. Dann darf man halt nicht jammern.
Deshalb find ich solche Ratschläge in einem öffentlichen Forum bedenklich.
Man muss einfach dazu sagen, dass es meistens gut geht, aber es eben keine Garantie dafür gibt.

Lg Martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.10.2016, 20:36
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
Was rechtlich richtig ist, ist klar.
Peter schreibt so schön, dass es in Deutschland eher nicht auffallen würde. Daher könnte es aber auch sein, dass man den Motor einfach nicht zugelassen bekommt, weil die bearbeitende Person einfach mal einen auf korrekt macht. Dann darf man halt nicht jammern.
Deshalb find ich solche Ratschläge in einem öffentlichen Forum bedenklich.
Man muss einfach dazu sagen, dass es meistens gut geht, aber es eben keine Garantie dafür gibt.

Lg Martin
Martin, ich habe keinen Ratschlag gegeben sondern nur meine Erfahrungen mit verschiedenen WSA's mitgeteilt. Muß ja jeder für sich selbst entscheiden wie er es macht.
Und ja, es kann 99 mal gut gehen und einmal eben nicht.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.10.2016, 20:51
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Hab damit auch nicht direkt dich gemeint.
Aber Fragesteller lesen aus Antworten gerne das raus, was sie hören wollen.

Lg Martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.10.2016, 22:20
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Moin,

mir kommt es nicht auf die rechtliche Frage an sondern auf die Umsetzung in der Praxis.
Die Frage ist beantwortet.

Vielen Dank für die Mitteilung Eurer Erfahrungen.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.10.2016, 22:59
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ad-mh Beitrag anzeigen
Moin,

mir kommt es nicht auf die rechtliche Frage an sondern auf die Umsetzung in der Praxis.
Die Frage ist beantwortet.

Vielen Dank für die Mitteilung Eurer Erfahrungen.
schöne Umschreibung für illegal
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.10.2016, 08:00
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
schöne Umschreibung für illegal
Ach geh, das hört sich so negativ an. Das Recht etwas großzügig ausgelegt klingt da viel freundlicher.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.10.2016, 20:12
Benutzerbild von super-groby
super-groby super-groby ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 325
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Von privat an privat ist das mit Kaufvertrag legal. Das Produkt ist schon Inverkehr gebracht worden. Der Motor wird ja nicht von einem Händler importiert und als neuer Motor verkauft.
Anders wäre es, wenn der Motor als Arbeitsmittel einem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt werden würde.

Ach ja, mein alter Motor von 1997 hatte auch schon das CE Zeichen drauf...
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen

Ralf
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.10.2016, 20:17
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Aber nicht innerhalb der EU.

Lg Martin
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com