Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.12.2016, 23:26
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

.
... die beiden letzten Tage habe ich nur geschraubt und eine neue CDI und 2 Magnetspulen gekauft. Das Unterwasserteil ging nur mit Brechstange, Öl und Wärme ab. Der Stehbolzen der das UWT mit dem Schaft verbindet war schön eingeröstet. Daraufhin hab ich das Loch erst einmal aufgerieben und jede einezelne Schraube abgebürstet und eingefettet, damit beim nächsten Mal nichts klemmt.

... am meisten Zeit hat mich jedoch die Montage des Unterwasserteils gekostet. Mich wundert´s, dass ich ruhig geblieben bin. Nun ja, es ist nicht einfach Welle, Steigrohr Wasser und Schaltgestänge gelichzeitig zsammenzufügen. Warum hat man damals die Teile nicht so konstruiert, dass man sie nacheinander fügen kann. War das Steigrohr zusammengefügt, störte das Schaltgestänge -> also UWT leicht zurück, flutscht Steigrohr wieder draussen .... .

Nichts desto trotz, mittlerweile ist alles montiert, das Getriebeöl läuft noch ab und ich habe endlich Feierabend. Morgen kurz aufräumen, Getriebeöl auffüllen und auf die Ersatzteile warten. Ich hoffe nur, dass sich die ganze Mühe gelohnt hat.



... ich hab da jedoch noch 2 Fastwin liegen, die nicht laufen.

Den einen hatte ich schon mal in den Fingern- der wollte nicht anspringen. Bei Vollgas ging er selten an. Zündfunke ist da, Benzinpumpe fördert, Vergaser ist sauber- aber er will nicht.

... mit der gewonnen Erfahrung von meinem neuen Fastwin, werde ich hoffentlich weiterkommen. Ich werden die Position der wichtigen unteren Stellschraube markieren und abzählen wie viele Umdrehungen es sind, bis der Anschlag errreicht ist. Das werde ich auf den nichtlaufenden Fastwin übertragen und hoffen, dass ich ihn dann zum Laufen bekomme.

Den anderen hatte ich mal als Teilespender gekauft. Er sieht nicht schlecht aus, soll aber nicht anspringen. Ich werde erst einmal gucken ob die Zündfunken da sind, die Pumpe/ der Vergaser fördert .............. .


.
__________________
Danke !

Geändert von Coolpix (02.12.2016 um 23:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.12.2016, 23:58
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

.
... gerade noch eingefallen, ich muß das Thermostat noch rausnehmen und angucken wie es ausschaut.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.12.2016, 08:05
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das mit den vergammelten Schrauben ist immer zum
Ich kann es nachfühlen.

Hast du bei dem Fastwin mal das Schwungrad abgenommen und die Zündspulen angeschaut? Bei der Magnetzündung sind die meistens gammelig und aufgeplatzt und erzeugen daher keinen guten Zündfunken.
Weiterhin kannst du mal einen Kompressionstest machen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.12.2016, 08:43
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

.
... gibt es bei der Abnahme des Schwungrades was besonderes zu beachten?

... kann ich da evtl. den Zündzeitpunkt versteller oder kann sich die Feder des Anreißmechanismus lösen ?

... wie gehe ich da am besten vor?
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.12.2016, 10:41
Benutzerbild von 2TaktFan
2TaktFan 2TaktFan ist offline
Hauptsache, es qualmt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.02.2014
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Du brauchst einen Dreipunktabzieher und drei 1/4 zöllige Schrauben mit Unterlegscheiben. Niemals einen Krallenabzieher benutzen. Der kann das Schwungrad zerstören. Den Zündzeitpunkt stellst du über die Unterbrecherkontakte mit einer 0,2'' (0,5mm) Fühlerlehre ein. Vorher solltest du diese mit einer sehr feinen Feile (z.B. Nagelfeile) polieren.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Alles andere findest du in Youtube oder hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.12.2016, 18:10
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos





--- damit ist mir sehr weitergeholfen.

--- wie Du geschrieben hast-> die Magnetspulen sind aufgeplatzt.

--- beim 25 PSler ist das Thermostat hin.

--- ich werde jetzt einen Händler suchen, der mir mehrere Thermostate, Magnetspule, Dichtungen etc. liefern kann.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.12.2016, 18:43
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

.
--- das Thermostat ist doch nur dazu da, dass der Motor früher auf Betriebstemperatur kommt? - kann ich die nicht gernerell ausbauen. In dem Fall ist sichergestellt, dass der Kraftkopf immer gekühlt wird.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com