Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.12.2016, 08:37
Benutzerbild von schimanofsky
schimanofsky schimanofsky ist offline
Tako je - kako je
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 297
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Meine Einbausituation sah/sieht so aus:

Click the image to open in full size.

Aufgrund der falschen Montage meines Vorbesitzers schwenkte der Zylinder nicht mit und der Tillerarm kratzte bei hochkipptem Motor am Zylinder. Inzwischen schwenkt der Zylinder nach unten und ich habe den Zylinder wieder schön poliert, sodass die zerkratzte Stelle nicht mehr so auffällt!

Click the image to open in full size.

Am Bild ist noch der gebrochene Tillerarmzu sehen, den ich notdürftig schweissen lies (rechts, wo er in der Schubstange des Hydraulikzylinders steckt). Inzwischen ist er längst gegen einen neuen originalen Arm ausgetauscht!

Click the image to open in full size.

Der Platz für den ausgefahrenen Tillerarm ist bei mir kein Problem. Am Bild ist der Motor auch leicht eingelenkt - ist der Motor gerade, steht der Arm ca. 10cm aus dem Zylinder heraus.

Hoffe, das hilft ein bisschen ...

LG
Werner

Geändert von schimanofsky (21.12.2016 um 09:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.12.2016, 09:32
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schimanofsky Beitrag anzeigen

Der Platz für den ausgefahrenen Tillerarm ist bei mir kein Problem. Am Bild ist der Motor auch leicht eingelenkt - ist der Motor gerade, steht der Arm ca. 10cm aus dem Zylinder heraus.

Hoffe, das hilft ein bisschen ...

LG
Werner
Hallo Reiner
ich habe ja die Seastar mit dem seitlich rausstehenden Tillerarm. Ich vermute auch da ca. 10 cm Überstand bei "geradeaus", etwas mehr als die Seastar mit mitfahrendem Zylinder.
Bei mir ist es so, dass ich die Badeleiter halt genau ausgeklappt bekomme, wenn der Motor gerade steht. Dann past es zuerst am Tillerarm und dann am Motor vorbei.
Ist zu irgendeiner Seite mehr eingelenkt, hakt es entweder zuerst am Tillerarm, oder aber, wenn da genug Platz ist, dam eingeschwenkten Motor.

Insofern finde ich den mitfahrenden Zylinder etwas praktischer, da man hier nur auf den Motor gucken muss.

Das perfekte System gibt es irgendwie nicht.

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.12.2016, 09:57
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.338
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Hallo Reiner
ich habe ja die Seastar mit dem seitlich rausstehenden Tillerarm. Ich vermute auch da ca. 10 cm Überstand bei "geradeaus", etwas mehr als die Seastar mit mitfahrendem Zylinder.
Bei mir ist es so, dass ich die Badeleiter halt genau ausgeklappt bekomme, wenn der Motor gerade steht. Dann past es zuerst am Tillerarm und dann am Motor vorbei.
Ist zu irgendeiner Seite mehr eingelenkt, hakt es entweder zuerst am Tillerarm, oder aber, wenn da genug Platz ist, dam eingeschwenkten Motor.

Insofern finde ich den mitfahrenden Zylinder etwas praktischer, da man hier nur auf den Motor gucken muss.

Das perfekte System gibt es irgendwie nicht.

Rüdiger
Die Seestar die ich meine hat 2 fest stehende Arme.
Dazwischen bete gt sich der Nehmerzylinder und die Aufnahme für den Motor.

Ein Bild von Ferdi (Zar Forum)seinem 53er.

Click the image to open in full size.

Und so sieht es bei mir aus.
Auf dem Bild fehlt die Badeleiter und Abdeckung.

Click the image to open in full size.

Die Masse der Motoren sind ja gleich.
Wie Ferdi es an seinem 53er ist es perfekt.
Gute Lenkung und sauber verlegt.
Er hat auch den Round Bezel (Tieferlegungs Satz) an der Steuerkonsole verbaut.

Ich finde das man so eine wichtige Sache am Boot vernünftig machen sollte und sich auf keine Kompromisse einlassen soll.
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.12.2016, 12:27
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Reiner

das Modell ist ja das mit dem "mitfahrenden Zylinder".
Bei mir ist jedoch ein anderer Seastar Zylinder verbaut, der von der Motoranbindung so arbeitet wie der Hydrodrive.
Nur eben, dass der Seastar Zylinder von dem Type nur eine einseitig ausfahrende Kolbenstange hat, nicht doppelseitig wie bei Hydrodrive.

Dafür sitzt halt der Hydrodrive Zylinder mittig hinter dem Motor, der Seastar seitlich daneben.

Wie sagt Gernot immer so schön: irgendwas ist immer

Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com