Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.12.2004, 22:09
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Nossy,

nach dem von Dir eingesetzten Bild dürftest Du die Version ST also mit Sperrholzboden haben. Der techn. Prospekt von ZODIAC weißt diesen Futura Typ mit 4,10 m Länge aus mit einem max. Motorisierung von 50 PS bei max. 115 kg Motorgewicht und erreichbarer Geschwindigkeit von etwa max. 60 kmh bei einer Person Beladung. Damit hättest Du eigentlich erreicht was technisch im standard machbar ist.


Natürlich kann man bei jedem Motor noch etwas mehr rausholen kann, allerdings meist mit verkürzter Lebensdauer. Das solltestDu auch zur kenntnis nehmen. Nachdem Du hier einen BF40 hast, den Du wohl auf die Vergaser von dem BF50 umgerüstet hast, erreichst Du mit Sicherheit nicht die Leistung des BF50 aus den bereits aufgeführten Gründen mit den fehlenden weiteren Umrüstungsteilen. Der BF50 entstand aus der BF30 BF40 BF45 Serie und dürfte bereits ein sehr optimierter Typ sein.

Ich hatte einen 2 Saison alten BF40 und wollte ihn wegen gewisser leitungsschwäche auf BF50 aufrüsten. Meine HONDA Fachwerkstatt in München riet mir in Abstimmung mit HONDA Deutschland davon ab, weil Teile im Wert von Eur 2.400 benötigt würden und knapp 5 Arbeitsstunden in der Fachwerkstatt dazu gekommen wären. Ich habe dann den BF40 gg. einen neuen BF50 austauschen lassen für Eur 1700 bei dem Motorenfachbetrieb Fa. Hökle in Lindau (dort sind die BF40 gut weiterzuverkaufen wegen der Bodenseevorschriften). Mit anderen Worten, eine richtige Umrüstung ist nicht rentabel und ein Vergaseraustausch bringt nur sehr wenig an Mehrleistung.

Vielleicht wendest Du Dich auch dorthin und bittest um ein entsprechendes Austauschangebot. Denn die 10 PS mehr spürst Du sofort an dem Motor. Außerdem hat der BF50 noch ein besonderes Merkmal bei Vollgas, etwa bei 3500 Touren legt er plötzlich wie in einer zweiten Stufe mächtig zu und beschleunigt nochmal! Ich fahre nur einen 13er Pitch Prop wegen des hohen RIB Gewichts von 600-700 kg + 180 kg Zwei-Mann Besatzung mit Hund, und erreiche ca. 50 kmh, was mir aber genügt. Aber mit einem 15er oder 17er Pitch Prop wären mit Deinem Boot bestimmt noch etwas drin, aber mit Sicherheit keine 70 kmh, und das auch nur auf glattem Wasser.

Da Dein Boot aber von ZODIAC für 40 PS empfohlen wird, mit max. 50 pS ausgewiesen wird, würde ich das Boot nicht mit noch mehr strapazieren, denn dann zerlegst Du es auf Dauer und die Verbände reißen oder der Spiegel löst sich aus der Verklebung. Irgendwo sind dem Material Grenzen gesetzt. Das kannst Du nur mit größeren und stärker motorisierten Booten machen. Da ist die Palette nach oben lediglich von der Power-Abgrenzung der Schweizer Zulassungsvorschriften tangiert, ansonsten könntest Du Deinen Speedrausch nach gusto austoben, wenn keine Speedlimits vorgeschrieben sind, wie sie leider auf den meisten Schweizer Seen ja vorhanden sind.

Also frage ich mich ob sich sowas überhaupt lohnen kann.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.12.2004, 23:27
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Nossy,

Ich glaube er heisst NOS nicht Nossy :zerschepp :zerschepp :zerschepp

Matt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.12.2004, 23:48
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Richtig Matt,

aber Nossy klingt persönlicher! :smile:
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.12.2004, 01:48
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Na denn :)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.12.2004, 10:25
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Nossy,
nach dem von Dir eingesetzten Bild dürftest Du die Version ST also mit Sperrholzboden haben. Der techn. Prospekt von ZODIAC weißt diesen Futura Typ mit 4,10 m Länge aus mit einem max. Motorisierung von 50 PS bei max. 115 kg Motorgewicht und erreichbarer Geschwindigkeit von etwa max. 60 kmh bei einer Person Beladung. Damit hättest Du eigentlich erreicht was technisch im standard machbar ist.
DieterM,

bevor man antwortet, sollte man sich die Beiträge, auf die man antwortet, ganz genau durchlesen :ferdis: .

1) NOS will nicht Nossy genannt werden, weil er nicht Nossy heisst :ferdis:
siehe auch
Zitat:
Zitat von NOS
Gruss NOS ( mein Name ist NOS nicht Nossy!)
2) er hat ein Futura Sport und kein Futura S oder sonst eines, und schon gar keines mit Holzboden.
siehe auch hier:
Zitat:
Zitat von NOS
Ich besitze ein Futura Sport MK 2 (Zodiac), wie viele von euch wahrscheinlich wissen sind im Katalog die bekannten 80 km/h als höchst Geschwindigkeit angegeben, mit 50 PS!
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Click the image to open in full size.

Das Futura Sport geht bis 50PS zu motorisieren, hat einen hochfesten Kunststoffboden (compound oder so), weit aussen liegende, dicke Speedschläuche und geht lt. Zodiac Prospekt gegenüber dem normalen Futura S nicht 60km/h, sondern 80km/h mit 50PS. So weit hat NOS alles richtig beschrieben.
Eigentlich wollte er nur wissen, warum er keine 80 fähren kann bzw. was er tun muss, um auf 80 km/h bzw. in die Nähe zu kommen.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.12.2004, 11:59
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Mehr Geschwindigkeit

Hallo,

@ Ferdi

1000- mal bitte ich Dich um Entschuldigung, dass ich Dich mit Nordy verwechselt habe. Toller Fauxpas. :5bomb: :5bomb: :5bomb: :5bomb:

@ NOS

Ich will nicht als Spielverderber gelten, aber leider ist es so, dass Du unter Umständen mit einem frisierten Motor jeglichen Versicherungsschutz verlieren kannst. :5badair:

Außerdem ist zu prüfen, wie von Dieter angesprochen ob nicht Dein Boot in diesem Falle zu stark beansprucht wird und Schaden nimmt.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.12.2004, 12:09
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger
@ Ferdi
1000- mal bitte ich Dich um Entschuldigung, dass ich Dich mit Nordy verwechselt habe. Toller Fauxpas. :5bomb: :5bomb: :5bomb: :5bomb:
Erich,
angenommen :D:D:D

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.12.2004, 12:54
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ferdi,

Du magst wohl Recht haben, denn eine Sportversion kenne ich nicht wenn das hier der Fall ist.

Ist es tatsächlich eine Sportversion, dann gehört auch ein Sport-Motor dazu und nicht ein ziviler HONDA Outboarder. Also sind meine Ratschläge nichts wert für den Schweizer, der dort sowieso in Konflikt mit den dortigen Zulassungsvorschriften kommt. Um aber sportlich fahren zu können dürfte es für ihn jetzt richtig teuer werden.

@ Jürgen: mein italien. RIB ist Bj. 2002 und hat eine Freigabe von max. 70 PS Motorisierung, und nicht 80 PS. Der HONDA BF70 (gleicher Block BF90) wiegt als 4-Zyl. jedoch runde 55 kg mehr als der BF50 mit 3.Zyl. und lediglich 94 kg Eigengewicht. An den heutigen MARLIN Modellen gibt es Veränderungen weswegen die höher Motorleistung von 80 PS bei dem Model 16' möglich wäre.

@NOS: jedem sei hier sein "Alías" gegönnt, auch wenn er sich hier wirklich nicht verstecken muß. Anscheinend ist das eine Sportversion von ZODIAC für Wettbewerbe. Sorry, aber da kann ich Dir keine technischen Ratschläge geben da ich mit Rennversionen nichts am Hut habe. Damit erübrigen sich auch obige Vorschläge. Vielleicht setzt Du Dich mit Deinem ZODIAC Spezialisten in Verbindung um hier zu überlegen, was in der Schweiz mit den dortigen Vorschriften möglich ist, um dann nach Lösungen zu suchen, damit Du Deinen Speedspaß hast. Das dürfte Dich aber sehr viel Geld kosten, auch wenn Du Tuning-Fachkenntnisse haben solltest.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.12.2004, 15:59
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Um Links zu sehen, bitte registrieren

man mag es kaum glauben - nur 120kg netto gewicht.....

edit: jo - das ist was für die midlife-crisis
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.12.2004, 18:38
moses moses ist offline
Gummibootfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

zodiac futura sport

hi leute
ein tolles boot, hatte auch interesse dran, mir war der restplatz im boot zu klein, deshalb habe ich mich für ein futura mk3 entschieden in das ich dann eine kleinere jockeysitzbank einbauen kann.
gruß mo
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com