Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.02.2017, 12:28
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von MFO Beitrag anzeigen
Sorry, hatte einen Denkfehler :-) Meinte, dass Bojenbetreiber auch wenn diese offizielle sind, für diese und deren Verankerung keine Haftung übernehmen, sprich man als Skipper und dadurch mit der eigenen Versicherung haftet.
Deswegen lieber ankern, da weiß man was man hat.

Sorry für die nicht korrekte Aussage ;-)
auch ein Anker hält nicht immer!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.02.2017, 15:45
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.895
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Zitat:
auch ein Anker hält nicht immer!!!
dafür gibt es die Ankerwache Click the image to open in full size.
__________________
3 Dinge braucht der Mann:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.02.2017, 18:07
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
dafür gibt es die Ankerwache Click the image to open in full size.
und wer macht die, wenn du allein an Bord bist?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.02.2017, 18:10
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.536
abgegebene "Danke": 499


Zitat:
Zitat von uli_hd Beitrag anzeigen
und wer macht die, wenn du allein an Bord bist?
Sogar das kleine Garmin hat eine Ankerwache dabei und piepst wie verrückt wenn du die Koordinaten nur um 2 Meter verlässt und man kann die Meter der Entfernung auch einstellen. Da wacht jeder auf!
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.02.2017, 18:23
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Sogar das kleine Garmin hat eine Ankerwache dabei und piepst wie verrückt wenn du die Koordinaten nur um 2 Meter verlässt und man kann die Meter der Entfernung auch einstellen. Da wacht jeder auf!
und das Garmin fährt dir deinen Anker dann wieder ein?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.02.2017, 19:36
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.058
abgegebene "Danke": 270

Boot Infos


Bei uns in der TIHA hängen mindestend 50% der Boote mit viel zu kurzen Leinen am Steg. Alle Beratungsresistent. Dann kommt mal ein mächtiger Sturm frontal in die Bucht und dann sind nicht nur viele Boote beschädigt sondern oft auch die Stege. Dann schauens blöd !
Soviel zum Thema zu kurze Leinen - gilt nicht nur für Bojen.
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.02.2017, 19:54
Benutzerbild von MFO
MFO MFO ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2016
Beiträge: 232
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Benni Beitrag anzeigen

Bei uns in der TIHA hängen mindestend 50% der Boote mit viel zu kurzen Leinen am Steg. Alle Beratungsresistent. Dann kommt mal ein mächtiger Sturm frontal in die Bucht und dann sind nicht nur viele Boote beschädigt sondern oft auch die Stege. Dann schauens blöd !
Soviel zum Thema zu kurze Leinen - gilt nicht nur für Bojen.
Jaja, wie hat mal ein alter Kroate zu mir gesagt: "Boot nicht fesseln, lasse schwimmen das Boot" :-)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.02.2017, 19:54
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.895
abgegebene "Danke": 827

Boot Infos

Benni,du als Dauer - Lieger . was machst du wenn sich was größeres ankündigt, hast dun Notfall Plan?
__________________
3 Dinge braucht der Mann:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.02.2017, 09:32
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von uli_hd Beitrag anzeigen
und das Garmin fährt dir deinen Anker dann wieder ein?
Aber Uli, Du weißt doch von D/früheren Hochseetörns, als es noch keine GPS Geräte gab, das es Pflicht war eine Ankerwache vom Skipper zu bestimmen, der dann laufend in Zeitabständen Kontroll-Peilungen machen mußte um die Anker Position zu überprüfen. Slippte der Anker, dann mußte ein neues Ankermanöver eingeleitet werden, des Nachts mit Wecken eines schlafenden Crew-Mitglieds, und tagsüber wenn er alleine an Bord war, eben das neue Anker-Manöver alleine bewerkstelligen .

Heute sind die GPS Geräte mit Anker Pos. Überwachungseinstellungen ausgerüstet, wie Visus sagte, eine groß Hilfe und zusätzliche Sicherheit!

Ob ein Boot, das verankert wird, ganz verlassen werden kann ohne Ankerwache, hat der Skipper zu entscheiden, er trägt die Verantwortung für das Boot.

Hmmm ... vielleicht kann ein Ankerwache-Alarm auf das Handy/Smart-Telefon des Skippers übertragen werden?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.02.2017, 10:43
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Benni,

die Tiha hat es in sich, wenn die Welle frontal reinbricht. Der Käpt´n Klaus und ich können ein Lied davon singen.
2007:Von einer Minute zur nächsten war die Welle da. Ca 1,5 Meter ...schätz ich. Meine Bug und auch die Heckleine waren zu kurz . Das Boot war mittig am Steg und ich war sogar auf dem Boot. Das Dilemma war, ich konnte die Heckleine leine nicht verlängern , sonst hätte es mich mit dem Bug bei jeder Welle auf den Steg geschlagen. Die Welle kam an sich von vorne , hat sich aber gebrochen und kam in einer Sogwirkung dann von hinten. Ich hatte kein Handlungsoption. Kurz bevor der Sturm vorbei war , riss die Bugöse raus....chancenlos.
Wobei ich mich folgendes frage: Wie in meinem Fall waren alle Stegplätze belegt. Geb ich mehr Leine, hänge ich im Nachbarboot oder auf dem Betonsteg. Lass ich sie kurz , riskier ich (wie in meinem Fall) einen Schaden am Boot.
Bei diesem Sturm wurde mir richtig Angst, nicht nur um mein Boot , sondern vor allen Dingen um die anderen Bootsbesitzer, die um ihr Boot bangend, ins Wasser sprangen und die Leinen verlängerten. Die schweren Bootsrümpfe tanzten auf den Wellen und hätten problemlos einen Menschen einklemmen oder sogar erschlagen können.
Lieber Benni, wenn die Tiha voll ist oder die Welle frontal reinkommt möchte ich nie wieder da drin stehen, egal wie lange meine Leine ist. Ich hatte vielleicht Pech und Du weißt, wo man sich hinstellen muss. Ich und vermutlich viele andere Bootsbesitzer ohne dein Wissen riskieren einiges.
Mir wurde zumindest damals gesagt, dass so etwas noch nie dagewesen sei. Halte ich für ein Gerücht. Nach meinem dafürhalten müssten alle Boote aus der Tiha bei angekündigter Frontalwelle raus aus der Tiha.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com