Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.03.2017, 10:54
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 229


Zitat:
Zitat von youseejo Beitrag anzeigen
Hallo Franz,

lieben Dank für die schelle Antwort. Die Löcher sind doch so tief, dass sicherlich ein Lenzstopfen dafür vorgesehen ist, oder? Ich denke wenn das Boot im Wasser ist, liegen sie unterhalb des Wassespiegels - dann würde ja immer Wasser einlaufen. Würde ja bedeuten, dass es auf jeden Fall Sinn macht das Kabel woanders her zu legen und dann 2 Lenzstopfen zu besorgen. Oder hab ich einen Denkfehler?

Viele Grüße Jo
Ja da hast du einen Denkfehler. Richtig ist das beim Ruhestand des Bootes die Löcher unter der Wasserlinie liegen. Aber sobald du das Boot in Bewegung setzt fließt das Wasser sofort ab. Das nennt man dann Selbstlenzer.
Wenn du aber was abstellen möchtest in diesem Bootsbereich musst du das Kabel verlegen und Lenzstopfen anbringen. Aber bei Regen nicht vergessen zu entfernen. Ich hätte mein Marlin 1999 bald versenkt, weil ich vergessen hatte die Lenzstopfen zu entfernen. Das Kabel würde ich allerdings schon verlegen. Weiter oben ein Loch bohren und einsilikonieren.

lg Franz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.03.2017, 11:03
youseejo youseejo ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2010
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von armstor Beitrag anzeigen
Ja da hast du einen Denkfehler. Richtig ist das beim Ruhestand des Bootes die Löcher unter der Wasserlinie liegen. Aber sobald du das Boot in Bewegung setzt fließt das Wasser sofort ab. Das nennt man dann Selbstlenzer.
Wenn du aber was abstellen möchtest in diesem Bootsbereich musst du das Kabel verlegen und Lenzstopfen anbringen. Aber bei Regen nicht vergessen zu entfernen. Ich hätte mein Marlin 1999 bald versenkt, weil ich vergessen hatte die Lenzstopfen zu entfernen. Das Kabel würde ich allerdings schon verlegen. Weiter oben ein Loch bohren und einsilikonieren.

lg Franz
Vielen Dank Franz,

klingt logisch :-) - Dann brauche ich da ja keine Stopfen rein machen - hätten ja irgendwie keinen richtigen Sinn -

Viele Grüße Jo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.03.2017, 11:23
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 229


Zitat:
Zitat von youseejo Beitrag anzeigen
Vielen Dank Franz,

klingt logisch :-) - Dann brauche ich da ja keine Stopfen rein machen - hätten ja irgendwie keinen richtigen Sinn -

Viele Grüße Jo
Ja wie gesagt ja und nein. Solltes du in einer Bucht liegen und in diesem Bereich etwas einstellen, brauchst natürlich schon Lenzstopfen, wenn du nichts hineinstellst, Anker und sonstiges kannst ja immer hineingeben, ist ja wurscht ob die nass werden oder nicht.
Wünsch dir viel Freunde .

lg Franz
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.03.2017, 14:07
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Ich würde Lenzstopfen reinmachen und dann ziehen wenn das Boot Wasser aufgenommen hat.Sonst musst Du beim anfahren ja jedesmal erst das Wasser mit anheben ;-)
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.03.2017, 22:06
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


ich würd die löcher nicht zumachen, weil die wanne jedesmal beim aufstoppen mit wasser gefüllt werden wird, jede wette. und ohne löcher läufts nicht mehr ab.
das sind ja keine löcher durch die wasser in den rumpf kommt sondern nur in die motorwanne.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.03.2017, 13:16
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
ich würd die löcher nicht zumachen, weil die wanne jedesmal beim aufstoppen mit wasser gefüllt werden wird, jede wette. und ohne löcher läufts nicht mehr ab.
das sind ja keine löcher durch die wasser in den rumpf kommt sondern nur in die motorwanne.
Wir diskutueren über 10kg Mehrgewicht beim Motor und holen uns dann 20kg Wasser mit ins Boot ?
Wenn ich beim aufstocken mal Wasser bekommen habe (beim Marlin) dann hat man beim nächsten mal fahren einfach kurz die Lenzstopfen gezogen und gut war es.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.03.2017, 16:37
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Zitat:
Wenn ich beim aufstocken mal Wasser bekommen habe (beim Marlin) dann hat man beim nächsten mal fahren einfach kurz die Lenzstopfen gezogen und gut war es.
oder man passt besser auf, stellt sich drauf ein und stockt nicht mehr so auf

Grüß dich Andi Click the image to open in full size.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com