![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Gunter,
warum hast Du da Airline-Schienen verbaut und nicht direkt auf den Boden geschraubt? Die Schienen tragen doch auch etwas auf, oder? Mir geht es nicht um den Anschaffungspreis - das Zeugs kriege ich in angemessenem Rahmen sicher "günstig" von Lieferanten oder auch Kunden. LG Uli |
#2
|
|||
|
|||
Da kommt mir eine Idee: Längsschienen und Querschienen. So kann das Ganze variabel verschoben und befestigt werden. Nach vorne und hinten, und auch seitlich.
Ich frage morgen mal bei einem Aufbauer nach ob es diese Schienen auch extrem flach gibt ![]() Uli |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Uli,
mir war wichtig, das ganze flexibel aber auch stabil zu gestalten. Jetzt habe ich jederzeit die Möglichkeit mit meinem Steuerstand weiter nach vorne oder auch zurück zu rutschen. Ih habe den Steuerstand bewußt seitlich montiert, damit auch noch Platz zum Vorbeigehen bleibt. Links und rechts war für mich (bei mittiger Montage) zu wenig Platz. LG, Gunter |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Gunter,
das ist eine echt gute Idee, bin froh die Frage hier gestellt zu haben. Danke! ![]() Ich kläre die Möglichkeiten in kommender Woche mit einem Aufbauspezialisten ab und gebe natürlich Bescheid zu welchem Entschluss ich gekommen bin. Längsschienen werden es, denke ich, auf jeden Fall werden, je nach Stärke, sprich wie viel das aufträgt, evtl. auch noch Querschienen um das ganze noch flexibeler zu gestalten. Quasi Querschienen auf Längsschienen um eine 2D-Vraiante zu schaffen. Das alles steht oder fällt natürlich mit der Meinung meiner besseren Hälfte wenn das Boot im Garten mal aufgebaut ist. Ich meine Steuerstand oder nicht, rein aus Platzgründen. ![]() LG Uli |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|