Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.03.2017, 20:27
fma fma ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.01.2010
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Auch bei Flugzeugen funktionieren viele Haltergemeinschaften nicht wirklich, aber die Zwänge sind größer .

Mit einem Boot kann man notfalls paddeln, aber wenn das Flugzeug immer kleiner wird, fliegt es irgendwann nicht mehr. Und bei einem Flugzeug ist der Unterhalt in Relation zum Kaufpreis deutlich höher. Oft entstehen Haltergemeinschaften aus einem Schrottmotor, weil der neue Motor den Wert des Restflugzeugs übersteigt.

Ein guter Bekannter hatte seinen Hubschrauber auch in HG. und hat mir mal folgende Weisheit mitgegeben

HG zu zweit, senkt Kosten um 50 % und du musst dich mit einem einigen

HG zu dritt, senkt die Kosten um 17% und erhöht die Anzahl derer, mit denen du dich einigen musst, um 100%

VG

Frank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.03.2017, 21:30
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Ein Heli ist von den Kosten aber echt ne andere Liga.

Eins der größten Probleme wird das Zeitsharing sein. Alle wollen Pfingsten. Alle wollen 3.Oktkber Woche, alle wollen Minimum 3 Wochen Sommer.

Und eine Bootssaison ist begrenzt. Das Flugzeug oder den Heli nutzt man stundenweise. Vielleicht auch mal tageweise. Aber keiner wird das Gemeinschaftsgerät wochenweise nutzen wollen/müssen.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.03.2017, 21:47
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Haltergemeinschaft

Franz,
du hast es treffend beschrieben, leider ist in Ordnung halten
und teilen bei 2 Menschen meist nicht das "gleiche".

Trotzdem denke ich, dass man so eine Haltergemeinschaft nicht
im vornherein ausschließen sollte, aber für 80 % gar nicht in Frage
kommt.

Wie gesagt, bei mir hat es einige Jahre gepasst, bis es halt dann
nicht mehr gepasst hat.

Bei einer Ehe gibt es auch Scheidungen. Allerdings hat die bei mir
bisher deutlich länger gehalten als die Bootsgemeinschaft.
Genau gesagt 32 Jahre. Bin ich ein Depp.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.03.2017, 22:50
mihu mihu ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 661
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Eins der größten Probleme wird das Zeitsharing sein. Alle wollen Pfingsten. Alle wollen 3.Oktkber Woche, alle wollen Minimum 3 Wochen Sommer.

Und eine Bootssaison ist begrenzt. Das Flugzeug oder den Heli nutzt man stundenweise. Vielleicht auch mal tageweise. Aber keiner wird das Gemeinschaftsgerät wochenweise nutzen wollen/müssen.
Interessant, das sehe ich genau umgekehrt. Beim Flugzeug weiß ich am Donnerstag oft noch nicht ob ich es am Wochenende brauche und entscheide Freitag Abend nach der Wettervorhersage. Beim Boot sind die 3 Wochen Sommerurlaub jetzt schon klar, Pfingsten gehe ich fliegen und im Oktober sind die Kinder in der Schule.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.03.2017, 11:50
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Wenn man sowieso nur eine beschraenkte Zeit Boot faehrt ist chartern das billigste, meiner Meinung nach. Wer aber basteln will und sein Boot pflegen will,
der gibt sein Boot nicht an andere.
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.03.2017, 12:56
Benutzerbild von power
power power ist offline
Bald Opa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 471
abgegebene "Danke": 5


Da wir neben der Donau wohnen, fahren wir des öfteren spontan, ohne Plan, einfach aus einer Laune heraus.
Das kostet natürlich, weil das nur als alleiniger Besitzer funktioniert.

2016 waren wir im September noch eine Woche in Tribunj und haben gechartert.
Alleine das Tanken hat mir den ganzen Tag verdorben
Für die letzten 40 Liter hab ich ewig gebraucht, weil der Sprit immer übergeschwappt ist

Ich weiß schon, warum wir ein eigenes Boot haben

Ist ungefähr so wie mit (nicht)rauchen: Seit ich nicht mehr rauche, hab ich auch nicht mehr Kohle gespart als vorher.

Man leistet sich ja sonst nichts..........................
__________________
Power aus Österreich
Franz
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.03.2017, 13:03
Benutzerbild von Kevin 31
Kevin 31 Kevin 31 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2016
Beiträge: 314
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mein Freund und ich unterhalten auch ein Sportboot gemeinsam, jedoch ohne vertraglichen Schnickschnack und es klappt hervorragend auch nutzen wir gemeinsam das Boot somit brauchen wir auch kein Zeitmanagement, obendrein wohnen wir auch zusammen
__________________
Besten Dank und liebe Grüße aus Wien
Kevin und Freund Christoph
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.03.2017, 13:30
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Kevin 31 Beitrag anzeigen
Mein Freund und ich unterhalten auch ein Sportboot gemeinsam, jedoch ohne vertraglichen Schnickschnack und es klappt hervorragend auch nutzen wir gemeinsam das Boot somit brauchen wir auch kein Zeitmanagement, obendrein wohnen wir auch zusammen
meine Frau und ich haben auch ein Boot in Haltergemeinschaft - ich habs gekauft, ich darf alles zahlen, ich darfs reparieren, ich darfs putzen, ich darfs fahren und sie darf mitfahren - funktioniert ausgezeichnet
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.03.2017, 13:35
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
meine Frau und ich haben auch ein Boot in Haltergemeinschaft - ich habs gekauft, ich darf alles zahlen, ich darfs reparieren, ich darfs putzen, ich darfs fahren und sie darf mitfahren - funktioniert ausgezeichnet
.. und das Schöne ist - lässt du dich oder sie sich scheiden, brauchst ihr auch nur die Hälfte auszuzahlen!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.03.2017, 13:37
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.538
abgegebene "Danke": 499


Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
meine Frau und ich haben auch ein Boot in Haltergemeinschaft - ich habs gekauft, ich darf alles zahlen, ich darfs reparieren, ich darfs putzen, ich darfs fahren und sie darf mitfahren - funktioniert ausgezeichnet

Ich hab eine Haltergemeinschaft zu dritt.

Zwei Frauen die Putzen und nähen und helfen.....auch kleine Reparaturen und polieren usw. aber sie fahren nicht. nur ich darf fahren.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.03.2017, 09:38
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
meine Frau und ich haben auch ein Boot in Haltergemeinschaft - ich habs gekauft, ich darf alles zahlen, ich darfs reparieren, ich darfs putzen, ich darfs fahren und sie darf mitfahren - funktioniert ausgezeichnet
Willkommen im Club
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.03.2017, 21:41
mihu mihu ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 661
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fma Beitrag anzeigen
HG zu zweit, senkt Kosten um 50 % und du musst dich mit einem einigen
HG zu dritt, senkt die Kosten um 17% und erhöht die Anzahl derer, mit denen du dich einigen musst, um 100%
Ja, das ist sicher richtig :-)

Mein Segelflugzeug gehört auch "nur" mir, einfach weil das Wetter nicht voraus planbar ist und ich es immer wann ich will verfügbar haben will. Ich kenne aber auch Haltergemeinschaften die gut funktionieren, teilweise auf ganz verschiedene Arten. Von exakter 1:1 Teilung und gleichen Charakteren bis zum Gegenteil, völlig unterschiedliche Typen bei denen einer den Großteil der Arbeit macht und der andere fliegen, aber sonst ja nirgendwo hingreifen und dreinreden darf ;-)
Aber die Partner kennen sich eben schon vorher und wissen in etwa worauf sie sich beim anderen einlassen. Und klare Regeln für die Auflösung (typisch Verkauf mit Vorkaufsrecht) sorgen für eine gewisse Kompromissbereitschaft solange beide (bzw. alle) in Summe einen Vorteil in der Haltergemeinschaft sehen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com