![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#20
|
|||
|
|||
Moin Frank,
Darf auch ruhig 'n Zentimeter mehr sein. Die sorgfältig geklebten Flicken aus PVC Plane hab' ich übrigen schon wieder ab. Heißluft war gar nicht nötig. Wie Du gesagt hast: Nach bischen "rumfriemeln" am Rand des Flickens läßt er sich abziehen, wie einer dieser gelben Notizzettel. Noch 'ne Frage: Kann man, als versierter Bastler, (mit dem passenden Reparatur-Material) die Klobigen und als Ersatz schwer zu beschaffenden original-Alu-Ventile gegen gängige Ventile von aktuellen Herstellern austauschen? (Ich lebe ständig in der Sorge, daß eines der Oberteile verloren geht) Oder ist das eine kiomplizierte OP von der man die Finger lassen sollte? Wenn Ja, welches Ventil ist empfehlenswert? (hoffentlich löst die Frage keinen Glaubenskrieg aus) Gruß von der schönen lauenburger Elbmarsch Hilsi |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|